Seite 2 von 3

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 13.05.2023, 17:46
von Doughal
Ich hab jetzt außen zu den Tips und zum Griff hin auf beiden Seiten nachgearbeitet und die Schwachstelle leicht getempert. Sieht für mich jetzt so aus als hätte ich die Schwachstellen etwas entschärft. Was meint ihr?
20230513_170908.jpg
Ich würde jetzt fast den Griff soweit bearbeiten das man den mal schießen kann.
Grüße, Daniel

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 13.05.2023, 18:09
von Doughal
Wobei der vielleicht am rechten fadeout noch was mehr biegen könnte?

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 13.05.2023, 21:14
von schnabelkanne
Doughal hat geschrieben:
13.05.2023, 18:09
Wobei der vielleicht am rechten fadeout noch was mehr biegen könnte?
Wenn rechts oben ist, dann ja, aber geh vorher mal Probeschiessen, nicht mit Vollauszug.
Wenn die Pfeile sauber abheben, dann passt es, wenn die Pfeile gegen die Bogenhand schlagen dann ist der Rechte noch zu stark und du musst ihn noch etwas schwächen.

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 13.05.2023, 21:59
von Doughal
Welcher WA oben und welcher unten ist hab ich noch nicht festgelegt. Werde mal schauen wie rum er sich besser anfühlt.

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 13.05.2023, 22:11
von Kemoauc
Gute Einstellung. ;)
Falls es sowohl als Auch nicht so richtig passt,den Griff erstmal seitlich ausarbeiten,dann die Griffdicke um ca 1-2cm vermindern. das erweitert den Griffbereich,um den richtigen Anlagepunkt für den Pfeil zu finden. ;)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 14.05.2023, 15:59
von kra
Doughal hat geschrieben:
13.05.2023, 09:44
...
Vielleicht sollte ich das ganze tempern Thema aber erstmal beiseite schieben und mich drauf konzentrieren einen einigermaßen vernünftigen tiller hin zu bekommen
DAS sehe ich als den richtigen Weg. Tempern um eine Fehlstelle zu kaschieren kann klappen, muß aber nicht. Den höchsten Nutzen bringt das Tempern bei einem perfekt getillerten Bogen, dem es dann noch etwas mehr Spritzigkeit geben kann.

Zudem - es geht nichts darüber, sauberes Tillern zu lernen O0

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 15.05.2023, 13:12
von benzi
@kra
Wieviel Bogen hast Du Hasel gebaut und wieviele davon partiell oder ganz hitzebehandelt?

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 15.05.2023, 15:54
von kra
@lieber Benzi, das spielt hier keine Rolle, da ich habe meine allgemeine Einschätzung zum Vorgehen abgegeben habe, nicht zu einem speziellen Holz. Wenn du Zweifel an meiner obigen Aussage hast, immer her damit.

Deine Frage ähnelt der eines Mainstream-Archäologen der Plausibilitäten mit der Frage wegwischt:
"Was sind die archäologischen Funde zu einer plausiblen Annahme?"

Da ich noch keinen Haselbogen gebaut habe ist also meine Erfahrung aus vielen Bogenbauprojekten, getempert und ungetempert, mit und ohne Sehnenbelag, aus verschiedenen Hölzern oder aus Einem, mit Gras und ohne natürlich nicht relevant ::) ?

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 15.05.2023, 16:19
von benzi
kra hat geschrieben:
15.05.2023, 15:54
Da ich noch keinen Haselbogen gebaut habe.. .
Danke für die ehrliche Antwort! 😊

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 15.05.2023, 20:00
von Doughal
Hallo, ich hab jetzt ca 40 Pfeile mit nicht vollem Auszug undbweil es sich gut angefühlt hat dann noch ca 30 mit vollem Auszug geschossen. Die Pfeile gehen gut raus und schrabben nicht über die Hand. Eingenockt hab ich ca eine schaftbreite über 90°.
20230515_193946.jpg
Grüße, Daniel

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 15.05.2023, 21:02
von schnabelkanne
Sieht gut aus, ich würde ihn so lassen und das mit dem Tempern beim nächsten Bogen probieren.
Lg üThomas

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 15.05.2023, 21:26
von Doughal
Ich denke auch das ich das mit dem tempern lasse.

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 15.05.2023, 21:30
von fatz
benzi hat geschrieben:
15.05.2023, 13:12
@kra
Wieviel Bogen hast Du Hasel gebaut und wieviele davon partiell oder ganz hitzebehandelt?
Was soll die blöde Stänkerfrage? Für die Aussage, dass man zuerst tillern, dann tempern lernen sollte (der ich übrigens voll zustimme) braucht man gar keinen Bogen aus Hasel gebaut zu haben

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 16.05.2023, 11:21
von fka
Ja erst tillern, dann tempern.
Wenn du mal 20 Bögen gebaut hast und einen Bogen grob ausarbeiten kannst, dass er sich schon zu 80-90% sauber biegt, kann man sich über fortgeschrittene Techniken Gedanken machen wie mehrfaches tempern oder feuerhärten.

Re: Hilfe bei Hasel

Verfasst: 16.05.2023, 14:36
von Hieronymus
Ganz Ehrlich.... was spricht dagegen eine Schwachstelle raus zu tempern, die an einer wirklich bescheidener Stelle liegt??? Vor allem bei einem druckschwachem Holz wie Hasel und vor allem bei einem Anfänger, der noch 20 Durchgänge mit je 30-40mal pumpen braucht, um eine Schwachstelle weg zu bekommen! Dann hat diese Schwachstelle nämlich richtig Set angenommen oder schlimmer...sie ist bereits kollabiert! Das bedeutet Frust, der nicht nötig wäre, wenn man in einer solchen Situation das Tempern empfiehlt und nicht einem ausredet. ;) Der Bogen kann so schnell gerichtet werden und dem erfolgreichen Abschluss steht nichts mehr im Wege. Der Lernerfolg stellt sich schneller ein, da man ein super funktionalen Bogen in der Hand hält und man weiß, was man beim nächsten Mal besser machen sollte. ;)

Ich finde es gibt hier keine richtige Reihenfolge, ich kann da nur Dogmatismus erkennen, der Menschen davon abhält, ihren eigenen Weg zu finden, Bogen zu bauen.

Seit lieb zu einander :-*

LG Markus