Rohhaut?! ah ja

Themen zum Bogenbau
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Boettger » 28.04.2007, 11:25

tipiHippie hat geschrieben:Besonders bei Selfbows mit unebenem Rücken wird´s nach dem Aufkleben problematisch die Rohhaut gleichmäßig dünn zu schleifen.
Alter Indianertrick: Rohaut vorher mit Hautleim auf ein ebenes Brett oder gehobeltes Kantholz kleben, trocknen lassen und dann mit dem Bandschleifer auf die gewünschte Dicke runterfrazzeln. Danach Hoz samt dünngeschliffener Haut gut einweichen und selbige wieder vom Holz lösen.


Klasse Lösung! Danke für den Tipp. Elegant und einfach, aber man muss eben erst mal drauf kommen.

@ tipiHippie: Ich finde das solltes Du unbedingt im Thread "Handwerkliche Tips&Tricks" aufnehmen  -> http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=5400.0 Dieser Thread hat eine Aktualisierung eh verdient.

lG

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Matthias Herp » 28.04.2007, 12:37

Hallo Boettger

Boettger hat geschrieben:@ tipiHippie: Ich finde das solltes Du unbedingt im Thread "Handwerkliche Tips&Tricks" aufnehmen  -> http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=5400.0 Dieser Thread hat eine Aktualisierung eh verdient.


Ich habs' schon geklaut und ins Wiki geschrieben (Rohhaut).  ;D

Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Vorhautbacking

Beitrag von Ravenheart » 30.04.2007, 10:47

:D :D :D

@Tipi: ...ich schmeiß mich wech....

;D

Nachteil so eines Vorhautbackings:

Den Bogen im beim Pfeilsuchen kurz mal einen hübschen Dame zum Halten gegeben, und er hat anschließend 10 cm mehr Set und nur noch das halbe Zuggewicht...
  :'(
;D ;D ;D

Rabe

Benutzeravatar
Moritz
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 18.03.2006, 17:59

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Moritz » 03.05.2007, 23:00

Eldoro hat geschrieben:Könnte es evt. sein, dass es Kaliumnatriumnitrat oder Kaliumnatriumtartrat war anstatt Kalk? Fängt auch mit k an  ;)


-> bist du sicher, dass du nicht "Kaliumnitrat" und "Natriumnitrat" meinst"? (...-tartrat kenn ich nicht, solls aber auch geben...)
Kaliumnitrat wird zur schwarzpulverherstellung verwendet und Natriumnitrat ist von der wirkung her fast das gleiche...

Eldoro hat geschrieben:Wird auch oft Salpeter gennannt.  ;D

-> das ist (glaubich) ein altdeutsches wort für "...-Nitrat", bezieht also auch noch andere chemische Verbindungen mit Stickstoff-Oxid mit ein...

(da spricht die Erfahrung eines interessierten, Sprengstoff mischenden Kindes... ;D)

ich hätte sogar noch fast ein kilo Kaliumnitrat im Keller... (aber das ist im Verhältniss zur Holzasche verdammt teuer, wenn man bedenkt, dass die Asche an jeder Feuerstelle herumliegt...) (-> mit den "Kaufpreisen" von Menschenasche hab ich keine Erfahrungen ;))

Zum Kauknochen:
da gibts einige Threads, in denen dies besprochen wird, z.B.:
http://www.fletchers-corner.de/smf/http://www.fletchers-corner.de/fcneu/viewtopic.php?p=23868#p23868


und wieder mal zum thema Rohhaut zurück:

und ich Idiot hab mich vor 2 monaten nicht getraut, diese frage zu stellen.
ich hab den erstbesten tipp gelesen und hab die haut in 4-stündiger Arbeit mit dem Elektro-Haarschneidegerät der Nachbarin rasiert...
die haare sind jetzt ca. 1 mm lang...
-> was soll ich jetzt machen?
einfach abschleifen, weil die haut (wieso auch immer) sowiso abgeschliffen werden muss?

gruss
Moritz
Gingen wir den Pfad des geringsten Widerstandes und suchten unsere Zuflucht in reiner Wissenschaft, dann hätten unsere Bögen Kabel anstatt Sehnen und Rollen an den Enden.
(Jim Hamm)

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Rado » 03.05.2007, 23:30

Wieso nicht in Aschepampe tauchen,wie´s Tipi erklärt hat und denn Wachsenthaarung oder Panzertape(wenn man´s in die Haare kriegt ist´s aua, vielleicht reicht das).

Benutzeravatar
Moritz
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 18.03.2006, 17:59

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Moritz » 05.05.2007, 12:10

klingt gut...
(wenn ich auch nicht weiss, was Panzertapete ist, wachs hab ich genug... ich nehme an, dass ich flüssiges wachs draufleeren sollte, und dieses dann wieder abziehen, wenns trocken ist.)

man sollte doch die Rohhaut vor dem Festkleben irgendwie einweichen. (das hab ich hier im Forum irgendwo gelesen, ich finds aber nicht mehr)
kann man das gleich in einem nehmen? (ich meine: zum einweichen einfach das Aschenwasser verwenden, was dann noch den positiven Effekt des Haarausfalls hat.)

gruss
moritz
Gingen wir den Pfad des geringsten Widerstandes und suchten unsere Zuflucht in reiner Wissenschaft, dann hätten unsere Bögen Kabel anstatt Sehnen und Rollen an den Enden.
(Jim Hamm)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von kra » 05.05.2007, 12:30

Nein!
Wenn du das Enthaaren mit der Lauge (und die Aschepampe ist nix anderes als eine Lauge) machst, mußt du hinterher sehr gut wässern, bis alles draußen ist. Nicht umsonst waren Gerber immer am Wasser angesiedelt - der Wasserverbrauch für die Verarbeitung von Häuten zu Leder ist extrem hoch.

Panzertapete =| Panzertape  ;D ;D
Panzertape = Sehr gut klebendes und sehr festes Klebeband

Wachs zum enthaaren =| "normales Wachs"
Wachs zum Enthaaren ist meist eine Mischung aus Bienenwachs, Kolophonium und anderen Harzen
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Boettger » 06.05.2007, 09:21

Nur um Deiner Familie eine Katastrophe (mehr) zu ersparen...

Rohhaut schimmelt und stinkt wenn sie zu lange naß ist!

Wie von Kra beschrieben, die Lauge wieder gut rauswaschen, dann aber die Haut entweder sofort weiterverarbeiten (d.h. Ausdrücken und mit einem Tuch abtupfen bis sie nur noch feucht ist und dann auf ein Werkstück aufleimen)
ODER aber die Haut sofort an einem trockenen und luftigen Ort aufhängen und sie wieder komplett durchtrocknen lassen.

Die Haut kann erst dann anderswo gelagert werden, wenn sie steinhart und "furztrocken" ist.

lG und viel Erfolg

Blacky1812
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2005, 14:35

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Blacky1812 » 06.05.2007, 11:52

Panzertape bekommst du im Baumarkt, es ist ein mit Gewebe verstärktes Klebeband, teils ist es silber... ca. 5cm breit und auf großen Rollen...

Benutzeravatar
Moritz
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 18.03.2006, 17:59

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Moritz » 06.05.2007, 12:41

panzertapete - Panzertape - ist doch alles das gleiche!!!
(peinlicher lesefehler  :-\, ich hab aber im Nachhinein immer noch ewig gebraucht, um den Unterschied zu bemerken.)

Ok, das geht gut, das hats sicher irgendwo in der Firma. (ich nehme an, dass ihr mir bestätigen könnt, dass dieses band auch nasse Haare kleben kann.)

@Boettger: danke, da hätt ich sicher wieder mal was falsch gemacht... (und das im Keller eines Mehrfamilienhauses :D)

dankschön...
moritz
Gingen wir den Pfad des geringsten Widerstandes und suchten unsere Zuflucht in reiner Wissenschaft, dann hätten unsere Bögen Kabel anstatt Sehnen und Rollen an den Enden.
(Jim Hamm)

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rohhaut?! ah ja

Beitrag von Rado » 06.05.2007, 16:50

Panzertapete ;), klebt bis zu einem gewissen Grad an nassen Oberflächen.
Es wäre die dicke Klebstoffschicht, auf die ichsetzen würde.
Ausserdem das erste was ich in die Finger bekäme und daher ausprobieren würde, wenn ich jetzt sowas bräuchte.
Die Rohhaut vorher natürlich abtrocknen, zaubern kann das Zeug auch nicht...
Danach Kerzenwachs und/oder diese speziellen Enthaarungsstreifen.
Danach ein Epiliergerät.
Und wenn das alles nicht funzt, einfach drauflassen oder hoffen daß es beim Dünnerschleifen mit abgeht.
Zuletzt geändert von Rado am 06.05.2007, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“