Caribou Blut als Kleber?
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Caribou Blut als Kleber?
Hallo zusammen,
Beim Austausch über die Inuit Bogen wurde mir folgender Text geschickt...
Haltet Ihr Caribou Blut für einen möglichen Klebstoff?
https://www.kitikmeotheritage.ca/pitikhiit
Beim Austausch über die Inuit Bogen wurde mir folgender Text geschickt...
Haltet Ihr Caribou Blut für einen möglichen Klebstoff?
https://www.kitikmeotheritage.ca/pitikhiit
Zuletzt geändert von benzi am 25.04.2023, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Caribou Blut als Kleber?
Hallo Benzi,
ich halte Blut generell für einen möglichen Klebstoff, da es neben Wasser eben Eiweißhaltig ist.
ich halte Blut generell für einen möglichen Klebstoff, da es neben Wasser eben Eiweißhaltig ist.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
Hallo Simon,
Schön von Dir zu lesen...
Hast Du von Blut als Klebstoff im Zusammenhang mit Bogenbau schon mal gelesen?
Schön von Dir zu lesen...
Hast Du von Blut als Klebstoff im Zusammenhang mit Bogenbau schon mal gelesen?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Caribou Blut als Kleber?
Hirschblut war mal in ner Doku über Shibata Yumi ... narf ... zu lang her um mir sicher zu sein... Ich sag mal: Vielleicht.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
Wäre mir noch nie vorgekommen.
Ich sage ja selten nie, aber klingt so, als wäre das machbar.
https://www.sciencedirect.com/topics/en ... blood-glue
Ob es für dynamisch belastete Verbindungen dauerhaft funktioniert, kann ich mir aber schwer vorstellen.
Ich sage ja selten nie, aber klingt so, als wäre das machbar.
https://www.sciencedirect.com/topics/en ... blood-glue
Ob es für dynamisch belastete Verbindungen dauerhaft funktioniert, kann ich mir aber schwer vorstellen.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
Ja Blut klebt! Jemand verletzt sich, kleine Wunde am Unterarm, Blut tritt aus, die Gerinnung setzt sich in Gang und die Wunde verkrustet. Diese Kruste besteht aus einem Netz von Fibrinfäden, darin gefangen die Bluttplättchen. Fibrinfäden sind wie Kollagenfäden im Glutinleim, d.h. auch Eiweißfäden aber bei weitem nicht so stark. Wie stark eine Kruste an der Wunde klebt, kann jeder selbst testen: einfach versuchen eine ein paar Tage alte Kruste von der Wunde kratzen. Geht relativ schwer aber im Vergleich zu Glutinleim doch um vieles leichter. lG Stephan
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
P.S.
und was ich noch anmerken wollte: es bringt nichts einen Tropfen Blut auf einen Stauchriss am Bogen zu geben. Die freigesetzten Botenstoffe aus den Blutplättchen bewirken leider keine Heilung darunter
und was ich noch anmerken wollte: es bringt nichts einen Tropfen Blut auf einen Stauchriss am Bogen zu geben. Die freigesetzten Botenstoffe aus den Blutplättchen bewirken leider keine Heilung darunter

- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Caribou Blut als Kleber?
Danke für die Zeilen, Chirurg.
Ich hoffe doch ernsthaft, dass niemand auf den Trichter kommen wird, dass Blut egal welchen Säugetiers auch nur ansatzweise an Glutinleime mittlerer Qualität herankommt.
Ich hoffe doch ernsthaft, dass niemand auf den Trichter kommen wird, dass Blut egal welchen Säugetiers auch nur ansatzweise an Glutinleime mittlerer Qualität herankommt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
Dann stellt sich aber die Frage warum eine Jäger - und Fischer Kultur Blut als Leim verwendet hat? An Unwissenheit glaube ich in historischen Zusammenhängen eher weniger...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Caribou Blut als Kleber?
benzi, glaub was du willst, aber wenn wer behauptet ein Bogen waere mit Blut geklebt, hab ich ernsthaft Zweifel ob der Kerl jemals einen Bogen gebaut hat.
Haben ist besser als brauchen.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
Also Blut klebt, das steht fest. Es besteht aus flüßigen und festen Bestandteilen. Die flüßigen Bestandteile sind das Blutplasma, die festen Bestandteile die roten und weißen Blutkörperchen und die Blutplättchen. Im Blutplasma befinden sich die Gerinnungsfaktoren, das Endprodukt bei einer Verletzung von Blutgefäßen in Gang gesetzten Gerinnungskaskade sind die Fibrinfäden. Diese werde auch quer vernetzt. In diesem Fibrinfädennetz sind hauptsächlich die Blutplättchen (weil in der Überzahl) eingebettet. Das Fibrinnetz mit den Blutplättchen verschließen ein kleines Blutgefäß und bilden bei einer Wunde die Kruste. Interessant ist, dass die Fibrinfäden nicht wasserlöslich sind. Der Fibrinkleber wird in der Medizin als Klebstoff verwendet. Damit werden zum Beispiel rupturierte Organe geklebt. Reißt bei einem Unfall zB. die Kollagenkapsel der Leber ein, wird ein Kollagenflies mit Fibrinkleber aufgeklebt (auch hier braucht man ein Kollagenflies zur Vertärkung der Verbindung)
Was passiert jetzt wenn reines Blut als Kleber verwendet: 2 Holzklötze werden mit Blut zusammen geklebt. Das Holz wird einen Teil des Wassers im Plasma wegsaugen und das Blut eindicken, durch den Kontakt mit dem Holz wird die Gerinnungskaskade ausgelöst und Fibrinfäden werden gebildet. Damit werden die Holzklötze schnell zusammen geklebt! Die Verbindung sollte sogar wasserfest sein. Die Verbindung ist aber deutlich schwächer als eine Verbindung mit Kollagenfasern. Bei der Wundheilung setzen die Blutplättchen im Fibrinnetz Botenstoffe frei. Diese stimulieren Bindegewebszellen zur Produktion von kollagenen Fasern und diese verschließen dauerhaft und fest eine Wunde. Also auch bei der Wundheilung wird das schwächere Fibrinnetz durch das Kollagen ersetzt.
Jetzt fehlt nur noch die Beweisführung: Benzi besitzt ein Jagdmesser, damit kann Benzi Blut gewinnen (Selbstversuch oder Tierblut) und einen Klebeversuch starten und uns über die Festigkeit der Verbindung berichten
viel Spaß beim Experimentieren, Stephan
P.S. die Massai stechen die Halsvenen ihrer Kühe an und fangen es in einem Becher auf. Dann kommen die Kinder mit einem Holzstäbchen, stecken Dieses in das Blut und beginnen das Stöckchen zu drehen, durch das Stocken des Blutes (Fibrinfäden) bleibt ein Blutschwamm am Stöckchen kleben und sieht aus wie Eis am Stiel und wird von den Kindern auch so verspeist, köstlich…..
Was passiert jetzt wenn reines Blut als Kleber verwendet: 2 Holzklötze werden mit Blut zusammen geklebt. Das Holz wird einen Teil des Wassers im Plasma wegsaugen und das Blut eindicken, durch den Kontakt mit dem Holz wird die Gerinnungskaskade ausgelöst und Fibrinfäden werden gebildet. Damit werden die Holzklötze schnell zusammen geklebt! Die Verbindung sollte sogar wasserfest sein. Die Verbindung ist aber deutlich schwächer als eine Verbindung mit Kollagenfasern. Bei der Wundheilung setzen die Blutplättchen im Fibrinnetz Botenstoffe frei. Diese stimulieren Bindegewebszellen zur Produktion von kollagenen Fasern und diese verschließen dauerhaft und fest eine Wunde. Also auch bei der Wundheilung wird das schwächere Fibrinnetz durch das Kollagen ersetzt.
Jetzt fehlt nur noch die Beweisführung: Benzi besitzt ein Jagdmesser, damit kann Benzi Blut gewinnen (Selbstversuch oder Tierblut) und einen Klebeversuch starten und uns über die Festigkeit der Verbindung berichten

P.S. die Massai stechen die Halsvenen ihrer Kühe an und fangen es in einem Becher auf. Dann kommen die Kinder mit einem Holzstäbchen, stecken Dieses in das Blut und beginnen das Stöckchen zu drehen, durch das Stocken des Blutes (Fibrinfäden) bleibt ein Blutschwamm am Stöckchen kleben und sieht aus wie Eis am Stiel und wird von den Kindern auch so verspeist, köstlich…..
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
@fatz
Logo hat der keinen Bogen gebaut.. Experimentelle Archeologie ist meines Wissens nach gerade mal ca 50 Jahre alt...
Und so einen Inuit Bogen haben ohnehin ganz wenige gebaut..
@Chirurg
Ich habe gerade einen neuen guten Kontakt zum Jäger bei meinen Koppeln hergestellt... Was denkst Du wie alt dürfte das Blut für einen Versuch sein?
Logo hat der keinen Bogen gebaut.. Experimentelle Archeologie ist meines Wissens nach gerade mal ca 50 Jahre alt...
Und so einen Inuit Bogen haben ohnehin ganz wenige gebaut..
@Chirurg
Ich habe gerade einen neuen guten Kontakt zum Jäger bei meinen Koppeln hergestellt... Was denkst Du wie alt dürfte das Blut für einen Versuch sein?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3654
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 127 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Caribou Blut als Kleber?
Mensch benzi. Lass bloß die Finger von dem Jäger. Das bringt nix als Ärger!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.