Es ist Holzzeit! Teil 5

Hölzer, Kleber, etc.
Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Ballista » 24.08.2014, 10:33

Hier sind noch zwei.

Gruß
Richard
Dateianhänge
IMG_5640.JPG
IMG_5639.JPG
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3530
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Spanmacher » 24.08.2014, 12:07

Ich fahre für ein paar Tage auf die Schwäbische Alb.
Unter anderem habe ich dort eine Verabredung mit einem Förster. Der hat jede Menge Holz für mich und wenn ich Glück habe, dann ist auch Wacholder dabei. Ich werde mir mal etwas aussuchen. Im Winter wird dann geerntet.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Gornarak » 26.08.2014, 16:51

Meine Erfahrung ist, dass Wachholder extrem leicht reißt - also seeehr vorsichtig trocknen.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3530
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Spanmacher » 26.08.2014, 20:29

Danke für den Tipp, Gornarak!

Ansonsten: Die Verbindungen wurden erfolgreich geknüpft: Bergahorn, Esche, Eberesche und Wacholder......
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Buka » 26.08.2014, 21:40

N`Abend Spanmacher,
Eberesche interessiert mich besonders,
stell dann mal Bilder ein vom Holz und vom Endprodukt.
Gruß Buka

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 30.10.2014, 14:49

So, gestern mal das erste Stückchen Holz des Winters nach Hause gebracht :)

Schöner Prunus spinosa- Sapling ;)
Beginnt leider von innen zu faulen, kümmert mich aber herzlichst wenig, da es wenn überhaupt nur im Griff zu sehen ist.

Eine kleine Frage noch, da meine erste Schlehe: Runterarbeiten+Entlastungsschnitt ist klar, aber wie siehts mit Entrinden aus?

Gesamt.jpg

Ringe.jpg

Strinfläche.jpg


Macht Späne ;)
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Gornarak » 01.11.2014, 09:09

Da Schlehe gerne massiv reißt, würd ich vermutlich die Rinde runternehmen und den Rücken versiegeln.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 01.11.2014, 14:19

Rinde ist jetzt unten, der Bast wird ja oft als delekate Zwischenmahlzeit angesehen.
Ob ich den Rücken versiegel, über leg ich mir noch, da das Runterschleifen immer so blöde ist ;D
Das Stückchen darf jetzt über den Winter erst mal gaaaaaaanz laaaaangsaaam anfangen zu trocknen ::)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von inge » 01.11.2014, 18:09

Gornarak hat geschrieben:Da Schlehe gerne massiv reißt, würd ich vermutlich die Rinde runternehmen und den Rücken versiegeln.

Warum die Rinde entfernen und dann wieder versiegeln? Dann kann man sie auch drauf lassen. Meine Meinung.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 01.11.2014, 18:11

Wie ich gehört habe, nistet sich dort gerneeso einiges an Ungeziefer ein, weshalb man möglichst schnell entrinden sollte.
Selbst belegen konnte ich das "leider" noch nicht. :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Bogenhannes » 02.11.2014, 08:52

Hi Benedikt,
Rinde drauf lassen ist über den Winter gar nicht so schlimm. HAbe ich schon bei fünf Staves gemacht und ich hatte kein Ungeziefer. Auch jetzt habe ich noch zwei Staves vom vorletzten JAhr noch immer mit Rinde drauf und es ist alles i.O.

Bei Schlehe würde ich den Rücken mit irgendwas bedecken. Entweder mit Rinde oder mit Lackfarbe. Wegen Reissfreudigkeit...Wirst es ja sehen. Auf den MArkkanal abarbeiten und schonend bei Kälte oder feuchter Umgebung trocknen. Wird trotzdem den einen oder anderen kleinen Riss geben ;D Die Staves muss man im Auge behalten, immer wieder kontrollieren und beim geringsten Anzeichen von Trocknungsrissen bis unter den Riss abarbeiten oder mit Lack abdecken. Man könnte sich natürlich auch ne Trocknungskammer bauen. Aber das ist ein anderer Thread (was man da alles trocknen könnte ;) )

Ansonsten schöner Stave, die innere VErfärbung ist unerheblich und dient der Dekorierung deines zukünftigen Bogens ;)

Wie lang? Wie dick, also breit?
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 02.11.2014, 08:56

Länge 2m, jetzt 1, 80, und Breite peile ich max. 3,5cm and, was da locker rausgeht :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Gornarak » 03.11.2014, 15:03

inge hat geschrieben:Warum die Rinde entfernen und dann wieder versiegeln?

Wegen des Getiers.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Bogenhannes » 27.11.2014, 18:27

so...hab die Faxen dicke für dieses Jahr!
Gibt doch nichts schlimmeres als Staves auszusuchen (viele, viele Tage), zu fällen (5min)
.... und sie dann vorzubereiten (viele,viele Tage) >:(

Endlich kann ich mich mal wieder dem BAUEN widmen und nicht dem spalten, entrinden und beschnippeln....
Ausbeute 2014.jpg
Ulme, Hartriegel, Weissdorn, Pflaume, Robinie, Schlehe...

Mein Lager ist jetzt voll, ich ernte nur noch ein oder zwei Schlehenprügel ;D
Ausbeute 2013.jpg
Lagerbestand noch von 2013: Ganz viel Esche, etwas Eibe und ferner laufen...

Gut Holz! oder auch Spänchen! ;)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Scalaptor
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 03.06.2014, 21:34

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Scalaptor » 28.11.2014, 00:39

@ Bogenhannes: Entschuldige meine Neugierde, aber kannst Du mir sagen, welche Holzart das ist, die da bei Dir lagert?
Ausbeute 2013_.jpg

Ich hab nämlich einen Rohling, von dem ich nicht sicher weiß aus welchem Holz er ist (s. http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=25743 - demnach wahrscheinlich Silberahorn). Der schaut auf den ersten Blick sehr ähnlich aus wie Deiner:
PA027181A.JPG


Übrigens: Eine sehr schöne Holzauswahl hast Du da. :)

LG
Scalaptor

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“