Hi,
wie schon in einem anderen Thread geschrieben, hatte ich massiven Wurmfraß bei einem Hickorystave, vo der Rinde her tief in den Stave hinein.
@Rabe: Schmeiß die Viecher in einen Tequilla
Glaubt mir, es war besser den Ring runter zunehmen. Der darunter ist dicker und der äußertse hatte schon gelitten (Wasser, Witterung, was weiß ich). Jedenfalls hab ich nicht lange gefackelt, mich mittig reingegraben und den Ring kurzerhand mit dem kleinen Ziehmesser Stück für Stück abgehoben. Das geh ...
Na dann erst mal Glückwunsch zum ersten Wurmbogen! Respekt! Aber wieso klebst Du Dir die freie Sicht zu? lol! ...rofl! Würd ich aus dem anderen Stave nen Bogen bauen (können), hätte ich teils freie Sicht. Aber das waren auch keine Würmer, sonder fette Biester - und da kann man nur hoffen, dass es die ...
@Gali: Hatte ich schonmal, ist freilich anders als bei den geläufigen Hölzern. Aber bei max. 3 mm sehe ich da kein Problem. Dann eben gemütlich mit der Ziehklinge. Mal schaun, was gerade passend ist.
@fluflu Backing bei Hick mit durchgehenden Ringen? Nö. Und Galli hat freilich recht, da es bedenkilch ist, so mal eben ein Backing draufzupabben. Aber das ist nicht der Punt! Es ging nur um den Ring, Das Thema ist für mich erledigt, weil er zu ungleich und dünn ist. Er kommt runter! Das sind po ...
Danke Tomtux, aber wie gesagt, der Ring kommt runter, den Spielraum habe ich noch. Und genau, ein Backing bei so einem Stave kommt ja wohl gar nicht in Frage. Threat meinerseits beantwortet - nochmal danke. Und da wird garantiert nix gebäbbt! (frevel wäre das!)
Hm, irgendwer hat mal hier im Forum zum Thema Handschock auch dieses Thema angeführt: Wenn beide Wurfarme gleich klingen, minimiert sich der Handschock. Nur so am Rande....
Gruß
Danke Genni, das passt schon wie oben geschrieben. Der Stave hat durchgehende Ringe. Ein Kantholz - siehe mein Logo - habe ich bereits verarbeitet. Und entgegen aller Ratschläge habe ich auch damals, bei meinem vierten Bögle, so gut es eben ging auf die Jahresringe geachtet. Rausgekommen ist ein B ...
Moin, so, ich habe mir den Ring heute genau angeschaut und ja, er muß runter: Nicht homogen (wie erwähnt Reste vom Kambium) und teils bin ich mir bei einem mm nicht mal sicher. Warscheinlich ist der Baum nicht im Winter gefällt worden, alle anderen Ringe sind dicker, daher auch die Frage. Denke das m ...
@Haithabu: 70# beim ersten?! Boah! @Gargosch: So einen Stave habe ich noch auf Lager! Hat ordentlich gestaubt, aber das waren keine kleinen Viecher Eines habe ich gefunden und das war gut 5 mm dick (echte Ami-Viecher, da muß irgendwie alles größer sein). Dummerweise hat der Stave warsch. auch Fe ...
Hallo, bin gerade dabei einen Rohling aus einem schönen Stück Hickory rauszuarbeiten: Länge ca. 1,76 m, Breite max. warsch. um die 3,.. cm, Design irgendwo zwischen Elb und Flachbogen, eher schmale Enden, aber keine "Nadeln". "Problem" ist, dass der äußerste Ring teils an einen Millimeter runtergeht. ...
Sieht abgespannt total verschärft aus. Hammer! Ist das ein Bogen oder ein Raumschiff?
Allerdings bleibe ich bei meiner Vermutung: Biegung nicht griffnah genug usw.. Aber das kannst du besser beurteilen, du kennst den Ausgangsstoff. Abgespannt sieht er von der Krümmung her wie ein normaler Stave aus.
Hallo, wie Woidboy schon geschrieben hat, der Bogen hat da ja schon einen Knick. Genaugenommen, biegt er sich fast ausschließlich an dieser Stelle. An allen anderen Stellen ist er noch recht steif, also müssten alle anderen Stellen, die stärker sind, geschwächt werden, ansonsten machts halt mal "kn ...
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582593
Themen insgesamt 31360
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112693
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 229
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13544
Unser neuestes Mitglied: Beelzebock