Die Suche ergab 54 Treffer
- 03.02.2020, 11:02
- Forum: Bögen
- Thema: Bögen von Grozer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1781
Bögen von Grozer
Gibt es in Deutschland oder Österreich noch irgend einen Versandhändler, der Grozer-Bögen anbietet. Oder läuft das Geschäft grundsätzlich nur noch über den Direktkontakt mit Grozerarchery ... Ich hatte meinen Bogen vor über zehn Jahren über Archai.de gekauft -gibt es ja nicht mehr- und fand den Kunde ...
- 22.01.2020, 09:41
- Forum: Pfeile
- Thema: Tophat Protector Ring
- Antworten: 22
- Zugriffe: 19503
Re: Tophat Protector Ring
Mit meinem Wiedereinstieg ins Bogenschießen denke ich an neue Carbonschäfte. Ich habe damit jedoch keine Erfahrungen. Die passenden Carbonschäfte habe ich auch schon ins Auge gefasst. Bisher hatte ich Alupfeile, ich denke die könnten sogar für Protektorringe passen. Aber die Carbonschäfte werden bere ...
- 20.01.2020, 10:47
- Forum: Präsentationen
- Thema: Daumenringpräsentationsthread 2
- Antworten: 283
- Zugriffe: 210033
Re: Daumenringpräsentationsthread 2
Nach eine gewissen Auszeit auf dem Forum hier, habe ich vor mich wieder mit dem Bogenschießen zu beschäftigen. Mein erster Eintrag vor über zehn Jahren handelte von Daumenringen https://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=18&t=6408&p=174993&hilit=ring+horn#p174993 (Die damaligen Fotos sind wohl b ...
- 11.05.2011, 21:34
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Samick Mind vs. SKB
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10934
Re: Samick Mind vs. SKB
Ich habe den SKB mit 45#, den Auszug finde ich sehr weich, doch zwischen 30 und 31 Zoll gibt es ziemlich apruppt kein weiter mehr. Und er hat im Vergleich zu einem historisch nachempfundenen Reiterbogen sehr schnell und bei lockerem Griff ganz ohne Handschock geworfen. Das fiel mir sogar beim Schie ...
- 02.10.2009, 15:40
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Stein- bzw. Glasspitzen brechen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6423
Re: Stein- bzw. Glasspitzen brechen
Das waren meine Versuche mit Feuerstein. Dabei habe ich die Erfahrung von vielleicht 10-15 Feuersteinspitzen; oder um die 20 wenn man Experimente mit Glas mitrechnet. Solche Spitzen sind also auch für einen Anfänger drin. Das Material war nicht die beste Qualität, als Werkzeug hatte ich eine Rehgehör ...
- 02.10.2009, 09:38
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Stein- bzw. Glasspitzen brechen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6423
Re: Stein- bzw. Glasspitzen brechen
...iss ja toll :o , ich kannte eben nur meine bescheidennen Experimente mit irgendwelchen Glasscherben, die durchdachten Sachen mit dem Flaschenboden kannte ich nicht. Beeindruckend ist diese wunderbare Flächenretusche um die Wölbung abzuknappen. Sie benutzt wohl tatsächlich einen runden Metallschläg ...
- 01.10.2009, 14:28
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Stein- bzw. Glasspitzen brechen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6423
Re: Stein- bzw. Glasspitzen brechen
Schau doch einfach mal in irgend einem Mineralienhandel oder der e-bucht rein ob es nicht Feuerstein gibt. Wobei ich nicht im Bilde bin wie legal nun wie und wo auch immer aufgesammelte und zum Kauf feilgebotene Steine/Mineralien sind. Oder Du schaust mal auf geologische Karten, ob es vielleicht ...
- 30.09.2009, 20:19
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Stein- bzw. Glasspitzen brechen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6423
Re: Stein- bzw. Glasspitzen brechen
Hallo, ich hab mal etwas rumexperimentiert Das Schlagen von Flintspitzen aus einem Abschlag ist nicht d a s größte Problem, wenn man sich die Bearbeitungstechnik einmal genau angesehen hat z.b. bei einer Vorführung zum Mitmachen. Dabei geht nichts über die Qualität von frisch geborgenem Flint, d.h. d ...
- 11.03.2009, 18:20
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bögen auf dem Balkan
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3762
Re: Bögen auf dem Balkan
Der Balkan war ab dem 14. Jahrhundert osmanisches Einflussgebiet bzw. ab Mitte des 15. Jahrhunderts osmanisch besetzt. Im Militärwesen der Osmanen herrschte durch das riesige stehende Heer eine straffe Organisation und Logistik. Bei den Kriegsbögen in den osmanisch beherrschten Gebieten nehme ich d ...
- 24.02.2009, 18:08
- Forum: Webseite
- Thema: Gibt's bald wieder eine Usermap?
- Antworten: -1
- Zugriffe: 1125
Gibt's bald wieder eine Usermap?
Darf man sich die Einrichtung einer Usermap wünschen? Iss' ja bald Ostern...... Es wäre schön wenn es die bald wieder gäbe.
Viele Grüße
Frank_Z
Viele Grüße
Frank_Z
- 24.02.2009, 18:03
- Forum: Vermischtes
- Thema: Greifvogelfedern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6140
Re: Greifvogelfedern
O.k. verstehe.... @ walta, ich bin da völlig deiner Meinung, Artenschutz fängt halt nicht erst in der Serengeti an, sondern schon vor der Haustür. Trotzdem kann man hier wohl den aller, aller wenigsten unterstellen, dass bei der Besorgung von Befiederungen die hier gepostet werden, mithilfe von Te ...
- 23.02.2009, 12:08
- Forum: Vermischtes
- Thema: Greifvogelfedern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6140
Re: Greifvogelfedern
Danke für die Antworten,
war ja auch nur eine Frage der Optik für "Sonntagspfeile"
@Esteban,
ja klar, natürlich "
"........
Viele Grüße
Frank_Z
war ja auch nur eine Frage der Optik für "Sonntagspfeile"
@Esteban,
ja klar, natürlich "

Viele Grüße
Frank_Z
- 23.02.2009, 10:47
- Forum: Vermischtes
- Thema: Greifvogelfedern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6140
Greifvogelfedern
Eine Frage an die Jäger bzw. Juristen unter Euch Wie sieht es eigentlich mit Federn heimischer Greifvögel aus. Soweit ich weiss ist von A dler bis Z aunkönig jede Vogelart in Deutschland geschützt (was ich übrigens sinnvoll finde). Darf ich deren Federn, die ich aufsammle (z.B. Eule, Bussard oder Krä ...
- 17.02.2009, 13:50
- Forum: Bögen
- Thema: Kompositbogen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5831
Re: Kompositbogen
@Al-Gamal In der Tat muss ich staunen, wenn die Tibetanische Bogenreiterdarstellung tatsächlich so alt ist. Interessant wäre aber in diesem Zusammenhang, wo ich die wissenschaftliche Arbeit dazu finde, denn die Datierung von Felsbildkunst stellt in vielen Fällen ein Problem in der Archäologie dar. Mi ...
- 12.02.2009, 18:51
- Forum: Bögen
- Thema: Kompositbogen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5831
Re: Kompositbogen
Der erste historisch gesicherte Einsatz von Kriegern die vom Pferderücken aus kämpften geht auf die Zeit Assurbanipals II (883-895) zurück. Bis vor diese Zeit galt der Streitwagen gemeinhin als Standessymbol der adeligen Eliten. Wie auch immer das Kämpfen mit Steitwagen ausgesehen haben mag, es wur ...