Hallo
Aha gut zu wissen . Da wird es dann mal Zeit für einen "Shout" um mal die User nach ihrer Meinung zu fragen.
Gerade das ist ja das wichtige an einem Forum, dass andere aus dem lernen/erfahren/wissen sammeln was andere vor längerger Zeit gefragt/geschrieben haben.
Gruß Axel
Hallo Oh tut mir leid.Das hab ich einfach übersehen. Hoffentlich gehts mir mit den Stoppschildern nicht genau so wenn ich bald mein Führerschein mach. :D Das klärt aber nicht meine zweite Frage nach dem Verschwinden der Links und der Anleitung für das mittelalterliche Befiederungsgerät . (H ...
Hallo Mir ist aufgefallen, dass das Feld "ANTWORTEN" fehlt , wenn ich unter >>Do it yourself>>How to und dann auf diesen Thread gehe. Ich weiß zwar nicht genau ob das hierhin gehört, aber ich wüsste nicht wo ichs sonst hinschreiben soll (Bitte verschieben wenns nicht passt) Es gab doch mal eine An ...
Hallo Hab mir auch für meine traditionellen Pfeile Spitzen aus Rehgeweih gemacht. Ich habe keinen Spleiß gemacht sondern habe in die Hornspitze hineingebohrt.Das war dann im Grunde wie eine Scheibenspitze aus Geweih, die habe ich dann mit einem Harz-Kohle-Asche Gemisch reingeklebt.Hält genauso gut wi ...
Hallo Seit drei Monaten suche ich vergebens nach einer historischen Farbrezeptur für die Bemalung eines indianischen Sehnenbelegten Kurzbogens.Die Pigmentherstellung ist eine einfache Sache, aber um die auf den Bogen zu bringen brauch ich selbstverständlich einen Binder.Ich habe mehrere Belege für di ...
Hallo Tja meine Art des Testens ist vielleicht ein wenig ungwöhnlich;Meine Sehnen müssen meistens etwa 90kg halten; um die Faserstärke des vorliegenden Mterials zu testen mache ich daraus eine minisehne (30cm lang);ich habe am Dachboden an einem Holzbalken einen Haken befestigt;An diesen hänge ich di ...
Hallo Danke! Ich brauche etwa eine Stunde pro Sehne,aber wenn man es einmal raushat geht es kinderleicht. Ich nehme keinen Leim(der wiegt zu viel und ist nicht Wasserfest) ,aber bevor ich das Wachs auftrage reibe ich das ganze kräftig mit Spucke ab(man kann auch warmes Wasser nehmen).Dabei wird die ...
Hallo Ich wollte einfach mal zeigen dass es sehr wohl möglich ist "primitiv Sehnen"(Sehnen die aus unversponnen Fasern gemacht sind) so zu bauen dass sie das Gewicht einer Leinen Sehne aus einzelsträngen haben. Die hier ist für einen 43 lb Bogen und wiegt (gewachst) 7g ; Bruchlast von ca. 80kg: http: ...
Hallo
Ich habe mir schon einige dieser alten Threads durchgelesen, aber meine Frage bezog sich nur darauf ob mein angestrebtes Diseign (so kurzer Bogen) überhaupt realistisch ist ?
Gruß Axel
Hallo
So habs jetzt eingetragen.
Bist du sicher , ich hab schon nen Freund bei nem Bogenturnier gesehen ,dem is der ganze Bogen zerfallen.
Aber ich denke auf dich is Verlass.Dann werd ich mir das mit der Sehne mal überlegen.
Danke !!!
Gruß Axel
Hallo Wird schwierig weil ich kein Bild vom Stamm gemacht habe ich hab nur noch eine unbearbeitete Hälfte da. Ein Sehnenbacking hab ich mir auch schon überlegt, aber dann ist wieder das Problem mit der Wasserempfindlichkeit da und bei mir Regnets hald doch sehr oft und ich baue fast nie "schönwetter- ...
Hallo Wirklich schade um den Bogen! Und das ist genau der Grund warum ich keine blöde Spannschnur benutze.Ich lege meine Bögen einfach übers Knie ;D und mir ist noch nie einer dabei kaputt gegangen.Außerdem kann ich mir nicht vorstellen dass die Engländer im Mittelalter Spannschnüre benutzten.Und auc ...
Hallo Ich brauche mal euren Rat: Habe gestern eine Wildirsche geschnitten; 1,20m lang ,astfrei, starke Rückenwölbung,6cm breit, mittelprächtiges Holz und 5cm natürlicher Reflex.Ich trockne es auf indianische schnelltrockenart. Nun wollte ich wissen was ihr zu mien beiden Bauvorschlägen meint: 1.Ohne ...
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582078
Themen insgesamt 31319
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112489
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13523
Unser neuestes Mitglied: Jome