Die Suche ergab 15 Treffer

von myrdin
23.01.2009, 00:41
Forum: Bogenbau
Thema: Robinien Rohling
Antworten: 130
Zugriffe: 20850

Re: Robinien Rohling

an allen robinienfreaks, hab schon ziemliche erfahrung damit. splint runter u.s.w. dann die frage welcher jahrring wohl der rücken wird? man suche einen breiten. alles ok. doch der rücken ist krumm und es erlaubt nur eine gewisse breite des bogens. mein erfahrungswert ist ein durchtrennter j ...
von myrdin
02.05.2007, 22:58
Forum: Bogenbau
Thema: Bambus-Robinie
Antworten: 19
Zugriffe: 3885

Re: Bambus-Robinie

also ich bau meistens mit robinie bögen und dabei hab ich die erfahrung gemacht, daß sich robinie beim trocknen unheimlich verzieht. ich glaube nicht das dieses problem am bambus liegt, sondern an der feuchten robinie. ein gerader stave aus frischer robinie im halbrunden zustand verzieht sich im t ...
von myrdin
03.02.2007, 00:31
Forum: Pfeilbau
Thema: was spricht gegen Buchenschäfte ?
Antworten: 8
Zugriffe: 2633

hab auch schon

mit buchenschäften experimentiert bin damit nicht sehr zufrieden gewesen.meine buchenpfeile sind nicht soweit geflogen wie die aus fichte. wenn ich so einen fichtenpfeil mache schaue ich immer das die fasern sowenig als möglich irgendwo im schaft unterbrochen sind. das macht den pfeil haltbarer. schä ...
von myrdin
27.01.2007, 21:31
Forum: Bogenbau
Thema: bogen mit mehreren hölzern
Antworten: 1
Zugriffe: 626

bogen mit mehreren hölzern

nun,ich will mir demnächst einen bogen mit mehreren holzern bauen.als zugholz eh klar will ich robinie nehmen, doch was nehme ich ambesten als druckholz,was könnt ihr empfehlen (ausser eibe)ambesten wäre etwas was optisch gut aussieht und keine kompressionsrisse kriegt
von myrdin
24.01.2007, 19:46
Forum: Bogenbau
Thema: recurve mit wurfarmen aus federstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 2870

danke da habt ihr

wohl recht.vielleicht werde ich federstahl für bögen wohl aufgeben und mich mehr dem holz widmen.ich glaube das es wohl die wurfarmlänge alles so träge macht
von myrdin
23.01.2007, 23:49
Forum: Bogenbau
Thema: Druck/Zugholz am Stamm
Antworten: 3
Zugriffe: 1042

schutz gegen verziehen.

lasst den stamm im halbrunden zustand bis er trocken ist.das hilft wirklich gegen verziehen.dies ist meine eigene erfahrung,da ich anfangs einige rohlinge wegschmeissen konnte weil sie schief wurden,aber seht zu das ihr den kern rauskriegt,nehmt etwas dickeres holz
von myrdin
22.01.2007, 23:51
Forum: Bogenbau
Thema: recurve mit wurfarmen aus federstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 2870

das unikat

so sieht das ding aus. als sehne wird eine endlossehne aus dracon verwendet. hab dazu eine frage.kann mann den bogen eventuell mit einer anderen sehne etwas schneller machen? war nur so ne überlegung.siehe galerie es lasst sich das foto wieder mal nicht reinladen
von myrdin
22.01.2007, 22:08
Forum: Bogenbau
Thema: recurve mit wurfarmen aus federstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 2870

sicher so ein stahlbogen

bringt einige nachteile mit sich.vorallem das gewicht,aber irgendwie eignet er sich als hervorragender übungsbogen,da der arm mit dem ich den bogen halte kräftiger wird und auch das ruhige halten wird besser trainiert.wenn man dann mit einen leichten bogen schiesst ist mir aufgefallen hält man ihn ru ...
von myrdin
22.01.2007, 21:51
Forum: Bogenbau
Thema: volle power- langbogen aus akazie
Antworten: 17
Zugriffe: 3433

es gibt da mal acht arten von robinie

aber alle werden als akazien bezeichnet es gibt die kegelakazie,die x casque rouge, die goldakazie, die säulenakazie,die korkenzieherakazie,die strassenakazie, die micraphylla und die trauerakazie.alle sind in europa heimische robinien,fraglich bleibt welche gibt das beste bogenholz ab. mein ...
von myrdin
22.01.2007, 20:14
Forum: Bogenbau
Thema: volle power- langbogen aus akazie
Antworten: 17
Zugriffe: 3433

echte robinie oder nicht?

bei meinen nachforschungen nach echter robinie stieß ich immer wieder auf robinia pseudoacacia, dies ist anscheinend die echte robinie.
die bezeichnung pseudoacacia macht mich etwas stuzig. gibt es noch mit robinie eng verwandte hölzer (untergeordnete hölzer)?? weiß irgend wer was davon? :bash
von myrdin
21.01.2007, 22:01
Forum: Bogenbau
Thema: recurve mit wurfarmen aus federstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 2870

recurve mit wurfarmen aus federstahl

vor einiger zeit baute ich einen recurve wobei ich die wurfarme aus federstahl fertigte.der bogen hat 44 pfund nur der nachteil dabei ist das er etwas langsamer ist im gegensatz zu holzbögen.auch merkt man dies in der schussweite. was hält ihr davon? oder gibt es hier im forum jemanden der mit f ...
von myrdin
21.01.2007, 21:42
Forum: Bogenbau
Thema: volle power- langbogen aus akazie
Antworten: 17
Zugriffe: 3433

Richtigstellung

bei meinen longbow handelt es sich um robinie (robinia pseudoacacia) dieses holz ist hart zäh und sehr elastisch. aber vorsicht alles an diesem baum ist giftig!dieses holz wird im schiffsbau,für gartenmöbel und sportgeräte eingesetzt.die stämme sind hoch witterungsbeständig.aber es lohnt sich daraus ...
von myrdin
21.01.2007, 18:54
Forum: Bogenbau
Thema: volle power- langbogen aus akazie
Antworten: 17
Zugriffe: 3433

werde der sache nachgehen

akazie oder nicht,um fehlinformationen zu vermeiden werde ich dies genau überbrüfen um welches holz sich da handelt.
von myrdin
20.01.2007, 20:53
Forum: Bogenbau
Thema: volle power- langbogen aus akazie
Antworten: 17
Zugriffe: 3433

volle power- langbogen aus akazie

hab mir vor einigen monaten einen langbogen aus akazie gefertigt.anfangs war das ein testprojekt,doch das endergebnis war überwältigend.dieses holz erreicht trotz schlanker bauweise eine zugkraft von 75 pfund! akazie ist ein ürsprünglich nordafrikanisches holz von hell gelblicher farbe das vor ein ...
von myrdin
15.01.2007, 19:43
Forum: Armbrust
Thema: stahlbogen für armbrust
Antworten: 0
Zugriffe: 2773

stahlbogen für armbrust

ich hab da so einiges in letzter zeit gelesen was einen stahlbogen betrifft. blattfedern von schrottplätzen vergesst mal schnell wieder, da das material über jahre hinweg überbeansprucht worden ist. auch selber einen zu härten wäre zu riskant, weil man den stahl auch bei bestimmten temperaturen und m ...

Zur erweiterten Suche