Die Suche ergab 431 Treffer
- 09.10.2012, 10:51
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Bajuwarischer Bogenschütze
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9319
Re: Bajuwarischer Bogenschütze
Wenn man die Funde in Nydam und Altdorf vergleicht, dann gibt es eigentlich keine Unterschiede. Nur die Holzwahl war anders ... aber es war in Altdorf halt "nur" eine Grabbaigabe. Und die Bögen der Wikis sind so viel anders nicht. Sie sind ein wenig stärker gewesen und habe die verlängerten bo ...
- 06.07.2011, 22:34
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Jupp, ich kann mich meinem Vorredner bei fast allem anschließen.
Naja ... die Sache mit dem "kata-Training" diskutieren wir lieber in PM, oder? Sonst wird das zu OT-lastig.
Naja ... die Sache mit dem "kata-Training" diskutieren wir lieber in PM, oder? Sonst wird das zu OT-lastig.
- 03.07.2011, 13:36
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Also ... erstmal eine gute Zusammenfassung. Im Shoninki ist die Rede, dass es mehrere dojo über das ganze Land verstreut gab. Zumindest bei dieser ryu würde ich von einer gewissen Unregionalität ausgehen. Jeglicher Umgang mit einem Bogen würde von einem Japaner als kyujutsu bezeichnet werden, ob man ...
- 01.07.2011, 22:24
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Em ... ok. Die Frage ist doch, auch, ob man Dinge als solche definiert. "Die Kunst/Fertigkeit des Bogenschießens" (eine profane Übersetzung von kyujutsu) gibt es wohl, solange die japanische Sprache den Begriff "Bogen" (yumi/kyu) und den Umgng als "Fertigkeit" ansieht. Ob man aus diesem Verständnis h ...
- 01.07.2011, 10:41
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Ein witzigen Fakt wollte ich noch anmerken ... die Edo-Periode beginnt erst im anfänglichen 17. Jahrhundert, weswegen die Schlussfolgerung "15. Jhr. gäbe es erst ryu(ha) ... die sind mit der Edo-Periode entstanden" nicht ganz korrekt ist. Ich bin der Ansicht, hier wird einiges "vermischt". Geht es h ...
- 28.05.2011, 01:21
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Jupp, war mir auch so. Mein Lehrer erzählte mir, dass man sich anfing mit Werkzeugen zu verbessern, man Kampfsysteme entwickelte und diese wiederum das taijutsu beeinflussten, was Exaktheit und Prinzipien angehen. Oh, und bevor man einen Bogen spannte, ging man mit Steinen und Speeren aufeinander ...
- 27.05.2011, 00:36
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Die Frage, die man sich stellen kann ist, was älter ist: taijutsu oder ein anderes jutsu? WEIL: Das taijutsu mag einiges bei dem Umgang mit Werkzeugen beeinflusst haben, aber die Kopplung ist beidseitig. (ich mag es, kontroverse Thesen aufzustelen, hehe)
- 26.05.2011, 10:21
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Ok, Einwand akzeptiert.
- 26.05.2011, 00:59
- Forum: Kyudo Bogenbau
- Thema: Rundholz Yumi aus Hasel - Echtzeitbuildalong
- Antworten: 57
- Zugriffe: 61173
Re: Rundholz Yumi aus Hasel - Echtzeitbuildalong
Ok ... warum soll solch ein yumi schwerer zu tillern sein? Wenn ich einen Bogen baue, dann hacke ich auch erstmal den Stave grob aus dem gespaltenen Stamm mit Beil und Messer heraus. In diesem Fall ist das dann nur nötig beim unteren Ende. Also eine Arbeitserleichterung (vor der Einführung der B ...
- 26.05.2011, 00:25
- Forum: Materialien
- Thema: Nadelholz zum Bogenbau?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5816
Re: Nadelholz zum Bogenbau?
Die ersten japanischen Bögen waren auch aus Nadelholz (Nusseibe UND Äste der Kiefer). Das waren stabförmige Bögen, die teilweise nicht mehr waren, als ein asymmetrisch getillerter Ast. (Völker Alles (HRSG): Reflexbogen. Geschichte und Herstellung, S. 149, Elztal-Dallau 2009). Vielleicht sollte man da ...
- 25.05.2011, 18:55
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Naja ... man könnte bei "Geschichte" durchaus einen neuen Punkt kreieren mit dem Titel "bujutsu"
. Dieser Thread würde sich thematisch genau dort einordnen lassen, mit all seinen interessanten "Nebenbemerkungen".
Die Idee stelle ich hiermit zur Diskussion.

Die Idee stelle ich hiermit zur Diskussion.
- 24.05.2011, 16:27
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
OK... "Von den ´Zwei Schwertern´ spricht man, seit es üblich geworden ist, daß sowohl Anführer wie Gefolgsmann zwei Schwerter an der Hüfte tragen. Früher hießen diese Langschwert und Schwert, heute nennt man sie Schwert und Seitschwert."(Miyamoto Musashi: Fünf Ringe. Die Kunst des Samurai-Schwertw ...
- 24.05.2011, 02:54
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Sorry ... ich hatte noch keine Zeit, die Ausgabe nochmal durchzustöbern ... war aber eine preiswerte für einen 5er ... verdammte Uni. Ich hoffe, ich komme morgen dazu. Ok, mit "so eine Art Ritter" gehe ich mit. Hm ... nur mal so aus Neugier ... hast du etwas gegen das Bujinkan? Sicher, es mag s ...
- 20.05.2011, 22:22
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Mit dem "daraus entstanden" war dann ein Schritt zu weit von mir. Wenn man sich z.B. die Würfe anschaut, dann erkennt man Ähnlichkeiten mit Judo. Kumiuchi in Rüstung gehörte halt auch zu dieser Schule. Aber wie gesagt, ich behauptete nie, dass das Schwert die einzigste Waffe sei. Eigentlich ver ...
- 19.05.2011, 23:53
- Forum: Geschichte
- Thema: kyujutsu?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 94457
Re: kyujutsu?
Jetzt muss ich mich als werdender Geschichtslehrer outen mit Studienerfahrungen bezüglich "Rittertum". Ritter war im europäischen Kontext ein Berufskrieger, der einem Herren diente (vgl. engl. "knight" - Knecht). Erst Barbarossa und Richard werteten diesen "Stand" auf, indem sie sich selbst zu d ...