Ich als ehemaliger Schreiner würde sagen....Wech.
Das die Holzfäule grösstenteils auf Pilzen basiert und diese sich durch das ganze holz ziehen können.
Halt lieber ausschau nach nem schönerem Stück.
Viele Grüße
Frank
Die Suche ergab 13 Treffer
- 17.01.2007, 15:10
- Forum: Bogenbau
- Thema: Verdrehte Wurfarme
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2239
- 17.01.2007, 15:08
- Forum: Bogenbau
- Thema: Verdrehte Wurfarme
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2239
Ich hab's dann heute nach kleinen Verbesserungen gewagt den Bogen auf Vollauszug (28") zu bringen. Leider ist das Zuggewicht ein wenig schmächtig. Ich hab für den ersten mit ca.35# geliebäugelt, sind aber leider nur Kinderfreundliche 27# geworden. Würden ein paar Recurves da noch sinnvoll eine ste ...
- 17.01.2007, 14:47
- Forum: Bogenbau
- Thema: Verdrehte Wurfarme
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2239
Dank dir Rabe, das man Holz nicht mit Glasfaser vergleichen kann das kenne ich noch aus meiner frühen Tischlerkarriere. Aber ich musste feststellen das man eines überhaupt nicht vergleichen kann, nämlich einen Stuhl aus Holz mit einem Bogen aus Holz zu bauen. Den Unterschied finde ich so sehr sp ...
- 16.01.2007, 16:15
- Forum: Bogenbau
- Thema: Verdrehte Wurfarme
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2239
- 16.01.2007, 13:48
- Forum: Bogenbau
- Thema: Verdrehte Wurfarme
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2239
Tja ich denke es sind so ca. 8° +- 2°. Mein Tiller ist auch nicht so wirklich der beste, vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich. http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14383/verdrehung.jpg Hier sieht man auch, das beide Wurfarme sich drehen daran, dass der Bauch dann zu sehen ist (zu d ...
- 15.01.2007, 18:23
- Forum: Materialien
- Thema: Sehne aus geflochtener Angelschnur
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4623
Da du ja genauso ein Neuling bist wie ich, denke ich das deine noch zarten Finger eher eine dickere Sehne verträgt. Ich persöhnlich sehe mich noch nicht in der Lage einen 70# Bogen zu schiessen, bei dem die entsprechend dünn dimensioniert geflochtene Angelschnur oder die Fastflight Sehne dick genug w ...
- 15.01.2007, 17:18
- Forum: Bogenbau
- Thema: Verdrehte Wurfarme
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2239
- 14.01.2007, 14:22
- Forum: Bogenbau
- Thema: Verdrehte Wurfarme
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2239
Verdrehte Wurfarme
Hallo an alle, Ich bin dabei meinen ersten Hickory-Bogen (gespleißter Axtstiel) zu erschaffen. Nu hab ich das Problem das sich beider Wurfarme beim ausziehen verdrehen. Dabei bleiben sie aber in der Flucht, also Sehne liegt weiterhin in der Griffmitte und Tip-Griff-Tip liegt auch in der Flucht. Ich ...
- 12.01.2007, 19:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hickory-Bogen - Holzquelle
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3026
- 11.01.2007, 20:41
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Pfeilgeschwindigkeit mit PC messen
- Antworten: 151
- Zugriffe: 31146
Nachdem ich jetzt den kompletten Thread gelesen habe bin ich jetzt sehr gespannt ob sich etwas neues ergeben hat. Bin zwar Neuling aber sehr interessiert. Bis jetzt hat mir die Laser-Vorhang Methode als Sicherste Variante am besten gefallen. Nur ist wie gesagt die ausrichtung schwierig und anfällig ...
- 10.01.2007, 20:34
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hickory-Bogen - Holzquelle
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3026
Hallo auch von meiner Seite, bin ja quasi gaaaaanz frisch, wenn auch schon recht lang angemeldet..
Wegen dem Epoxy, gugst du hier:
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1
Grüße
Wegen dem Epoxy, gugst du hier:
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1
Grüße
- 10.01.2007, 20:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hickory-Bogen - Holzquelle
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3026
RE:
Kann mir einer sagen wie diese Spleißstelle auszusehen hat?Original geschrieben von tarock
Eine weitere Holzquelle sind Werkzeugstiele (für Pickel oder Beile...) aus dem Baumarkt, Die sind meistens aus Hickory! Mann muss sie halt dann im Griff zusammenspleißen!
Schöne Grüße Tarock