Die Suche ergab 8 Treffer
- 04.06.2008, 14:54
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: skythische bzw. subeixi- Bogen
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12764
Re: skythische bzw. subeixi- Bogen
An Nikodemus: Ich selbst habe vor 16 Jahren mit einem Compound-Bogen, dem SuperSlam von Hoyt, und Alu-Karbon-Pfeilen von Easton das Bogenschießen wieder aufgenommen. Es war schön, eine Zehn in einer frei stehenden Scheibe bei definierter Entfernung mit der Hilfe eines Scopes und eines Releases zu t ...
- 03.06.2008, 11:38
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: skythische bzw. subeixi- Bogen
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12764
Re: skythische bzw. subeixi- Bogen
Zum Subeixi-Bogen können wir nicht viel sagen. Der in der Ausstellung zur Seidenstraße gezeigte scheint mir nicht der selbe zu sein wie der im Atarn mit mehreren Fotos und Rekonstruktionszeichnungen besprochene. Der "Atarn"-Bogen ist viel runder in den Biegungen ober- und unterhalb des Griffes. Der " ...
- 02.06.2008, 16:42
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: skythische bzw. subeixi- Bogen
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12764
Re: skythische bzw. subeixi- Bogen
Hallo! An kra: der Arzhan-Bogen war vermutlich nur eine Grabbeigabe. Wir (also Michael und ich) haben ihn leider nicht besichtigen können. Zudem ist er zwar in ganzer Länge, jedoch nur als in ziemlich viele Einzelteile zerbrochener Bogen gefunden. Ob also die Rekonstruktion aus St. Petersburg k ...
- 02.06.2008, 12:20
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: skythische bzw. subeixi- Bogen
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12764
Re: skythische bzw. subeixi- Bogen
An Benz: Die Ähnlichkeit ist aber nur halb beim Grozer-Bogen: Er bildet den reflexen Griff aus den Abbildungen der Schwarzmeer-Skythen nach. Korrekt müsste er dann auch die engen Recurves aus diesen Abbildungen nachformen. Also ist der Grozer-Bogen den skythischen Abbildungen nur nachepfunden. Ob er ...
- 03.01.2006, 14:44
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Skythen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12928
RE: @ Godehardt
Original geschrieben von Trebron kennst Du den "Skythen", den Michael für Ferro vom Archaeo-Forum gebaut hat ? Zum Beispiel wann er gebaut wurde ? Habe dort auch schon die Frage gestellt. Gruß Trebron Ja, Michael hat mir Informationen gegeben. Ich glaube aber, dass Ferro Dir auch antworten würde. G ...
- 03.01.2006, 14:24
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Skythen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12928
RE: RE:
Original geschrieben von Trebron Original geschrieben von Netzwanze Die einzigen Abbildungen die ich habe, sind von skythischen Kunstgegenständen und aus dem oben genannten Artan-Newsletter. Laut Atarn soll die Länge so um die 119cm im aufgespannten Zustand und 130cm entlang der Wurfarme bis in die ...
- 06.12.2005, 11:33
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Skythen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12928
RE: Skythenbögen
Original geschrieben von Der Steppenreiter Herzlich willkommen im Club Herr Godehardt (ich lasse die Titel mal alle weg...). Long time no see! Sprechen Sie über den Bittelschen Skythenbogen, den Sie damals in Auftrag gegeben hatten? Leider habe ich nichts mehr von Michael gehört und hatte auch k ...
- 06.12.2005, 08:32
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Skythen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12928
RE: Skythenbögen in Matzenbach
Original geschrieben von Snake-Jo @Trebron: Ich meine, dass ich beide Bögen schon beim Autorentreffen in Matzenbach geschossen habe, die du unter "so" und "oder so" gezeigt hast (danke für die Abbildungen) und war von diesen Nachbauten überhaupt nicht überzeugt: Sie zogen sich unwahrscheinlich sch ...