Die Suche ergab 37 Treffer
- 05.12.2008, 22:03
- Forum: Pfeile
- Thema: Völlig verwirrt, Spinewert
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5016
Re: Völlig verwirrt, Spinewert
Hallo Fenrir, wahrscheinlich schreiben jetzt viele das gleiche oder du hast inzwischen die Lösung selbst gefunden. Nur ganz kurz: Du musst zwischen dem statischen und dynamischen spine unterscheiden. Der statische ist das, was standardmäßig bei 28 (oder 26) Zoll gemessen wird = was der Händler ang ...
- 02.07.2008, 19:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3146
Re: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
@kra: danke für die Blumen, ich muss aber doch noch ein bisschen an deinem Weltbild nagen :) Unsere Überlegungen von oben für den idealen Kreisbogen (Dreiecksform egal) gelten auch nur für ein ideales Dreieck, bei dem die Spitze bzw. der Hebelansatzpunkt eine Breite von Null hat. Tatsächlich fängt ha ...
- 27.06.2008, 16:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3146
Re: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
@kra, Anglia:
Danke kra, das war genau die richtige Antwort, hat mir gerade ein (peinliches, aber erhellendes) Aha-Erlebnis beim Scheitern der Beweisführung beschert.
Ihr habt recht, die Form des Dreiecks ist wirklich egal, das Rätsel der Pyramidalform ist für mich gelöst
lG
Christian
Danke kra, das war genau die richtige Antwort, hat mir gerade ein (peinliches, aber erhellendes) Aha-Erlebnis beim Scheitern der Beweisführung beschert.
Ihr habt recht, die Form des Dreiecks ist wirklich egal, das Rätsel der Pyramidalform ist für mich gelöst

lG
Christian
- 27.06.2008, 15:28
- Forum: Bogenbau
- Thema: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3146
Re: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
Danke, snake und kra, v.a. für snake-jo's konkreten Anhaltspunkt ! @kra: eine kreisbogenförmige Biegung (ich meine einen perfekten Halbkreis )) bekommt man bei gleichbleibender Dicke nur bei einem genau bestimmten Längen-Breitenverhältnis. Bei größerer Basisbreite wirds eine (liegende) Ellipsenform ( ...
- 27.06.2008, 14:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3146
Re: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
Danke für die Rückmeldung, Acker, aber genau das hab ich nicht gemeint. Schmälere Anfangsbreiten bei dichterem und größere Breiten bei schwächerem Holz müssen bei gleichbleibender Dicke zu einer Abweichung vom Kreisbogentiller führen (wenn nicht, ist die Dicke nicht konstant !). Was ich gemeint habe: ...
- 27.06.2008, 12:03
- Forum: Bogenbau
- Thema: Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3146
Pyramidalbogen - welche Breitenabnahme ist "ideal" ?
Liebe Pyramidalbogenbauer :) bei den Angaben zur anfänglichen Breite (d.h. bei den Fadeouts) bei einem Pyramidalbogen stößt man auf die unterschiedlichsten Angaben, im wesentlichen abhängig vom angestrebten Zuggewicht und der Holzart (ich bin mir allerdings nicht sicher, ob jeder genau weiß, warum er ...
- 09.04.2008, 20:31
- Forum: Bogenbau
- Thema: warum ist der obere Wurfarm länger?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2651
Re: warum ist der obere Wurfarm länger?
Die Tiller-Datei steht jetzt in meiner Galerie als pdf (Tapley_Tiller).
(Ich probier mal, obs auch mit dem "Datei anhängen" klappt)
Christian
P.S.: Damits kein Problem mit dem copyright gibt: Der Inhalt ist von Joe Tapley, nicht von mir :-)
(Ich probier mal, obs auch mit dem "Datei anhängen" klappt)
Christian
P.S.: Damits kein Problem mit dem copyright gibt: Der Inhalt ist von Joe Tapley, nicht von mir :-)
- 09.04.2008, 20:06
- Forum: Bogenbau
- Thema: warum ist der obere Wurfarm länger?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2651
Re: warum ist der obere Wurfarm länger?
Laut TBB entwickelt der untere WA relativ oft stärkeres set als der obere WA, ergo macht man ihn stärker (= kürzer). Interessant ist, warum das so ist. Die Erklärungen in der TBB sind nicht überzeugend, teils auch skurril. Das hat im Grund aber "einfach" (ich habs auch noch nicht vollständig durch ...
- 27.02.2008, 18:02
- Forum: Technik
- Thema: Problem beim Ziehlen, durch "falsche" Technik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3289
Re: Problem beim Ziehlen, durch "falsche" Technik
Ich glaub, die logische und von kra aufgezeigte Antwort ist etwas untergegangen, daher noch einmal der Hinweis: Wenn du mit System schießt bzw. wenn auch nur peripher über den Pfeil peilst, musst du dein dominantes Auge (ich geh einmal davon aus, dass du keine Kreuzdominanz hast) über die Pfeilachse ...
- 03.02.2008, 16:00
- Forum: Materialien
- Thema: Wacholder trocknen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2168
Re: Wacholder trocknen?
Ich hab den Splint bei einem Stave schon entfernt, habe mit dem auch einen sehnenbelegten (und dann mit Störleder überzogenen) Bogen im Auge (autsch). Die Hirschsehnen sind schon getrocknet :) Der Splint bringt bei meinem Wacholder wie gesagt nichts (führt eher zu Bruch), die höhere Elastizität soll ...
- 02.02.2008, 22:05
- Forum: Materialien
- Thema: Wacholder trocknen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2168
Re: Wacholder trocknen?
Ich hab vor einem Jahr einen großen Baumwacholder ( Juniperus communis ; in Baumform eine Seltenheit und bei uns unter Naturschutz) bekommen (Windwurf; ich kenn die Forstinspektion und war schneller als die holzaufbereitenden Bauern :) ). Der Baum (Durchmesser unten ca. 20 cm) war schon ein paar ...
- 29.08.2007, 09:44
- Forum: Bogenbau
- Thema: Drehwuch im Eschestave
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1798
Re: Drehwuch im Eschestave
Und was meint ihr dazu: Wenn man zuerst wie üblich die Seiten normal (d.h. rechter Winkel) zum Rücken anlegt, würde das beim verdrehten Ende zum blau markierten Querschnitt führen. Wenn ich Dean Torges in seinem Osage-Buch richtig verstanden habe, soll man aber immer die Seiten normal zur Zug ...
- 04.07.2007, 16:59
- Forum: Bogenbau
- Thema: Griffwicklung_Muster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2626
Re: Griffwicklung_Muster
Eigentlich ein ganz anderer Griff, aber auch eine "Wicklung" als Anregung: Probiert einmal die Wicklung eines japanischen Schwertgriffs als Bogengriff. Beste Detailbeschreibung im net: http://pages.prodigy.net/tlbuck/tsuka/tsuka.htm Ein paar Bildbeispiele: http://home.planet.nl/~sebregts/index.html ...
- 21.06.2007, 11:43
- Forum: Präsentationen
- Thema: Lederzeug Präsentationsthread 2
- Antworten: 544
- Zugriffe: 134519
Re: Lederzeugpräsentationsthread 2
Statt "Kluppe" besser nach "Nähross" googlen. Die Kluppe ist der obere Teil, in dem das Leder festgeklemmt wird (die 2 Holzbacken werden mit einem Holzgewinde/Spindel zusammengepresst). (Ich kann auch noch Fotos machen, ist aber - für mich ;-) -einfacher, wenn ihr googelt) Es gibt die grundsätzlich a ...
- 09.02.2007, 19:19
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche >80#
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4752
Ich glaubs einfach nicht, dass Esche 80# bei 66" aushalten soll. Die Diskussion ob Esche oder Eberesche ist in dieser Form sinnlos, weil die außer der "esche" im dt. Namen nix miteinander zu tun haben. Ich bin zwar Biologe, aber kein Botaniker. @Perrin: wenn du noch ein Stück vom Holz hast und mir s ...