Hallo zusammen, hy Snake-Jo,
du hast geschrieben, dass du das Natternkleid erfolgreich verwendet hast.. OK! Gut so kann ich nur sagen. Man lernt nie aus.
Vielen Dank!
mammut
Die Suche ergab 9 Treffer
- 28.09.2004, 14:25
- Forum: Materialien
- Thema: Schlangenhaut-Verzierung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4356
- 23.09.2004, 14:34
- Forum: Materialien
- Thema: Schlangenhaut-Verzierung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4356
lebendige Schlangen
Hallo Snake-Jo bin auch der Meinung, dass keine Schlange wegen der Haut getötet werden darf!!! Ich kauf daher auch keine Schlangenhaut von den hier ansäßigen Händlern. Diese Häuge stammen von wenigen Arten und kommen alle aus den USA. Da werden jedes Jahr tausende Schlangen gefangen und abge ...
- 21.09.2004, 14:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: kontrete kleine Tillerfrage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 837
Zur Tillerfrage:
Hallo zusammen, ich bin der Meinung, dass während des Bogenbaues - also während der Tillerphase - der Bogen mit keiner Sehne, ob Überlänge oder die richtige spätere Sehnenlänge, über sein endgültiges Zuggewicht hinausgezogen werden darf. Sollte der Bogen letztendlich 40 Pfund haben, darf ich ihn währ ...
- 01.09.2004, 08:58
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage-Bogen - Online
- Antworten: 53
- Zugriffe: 10045
Griff - Bogen fetich!
Grias di Hubert!
GRATULATION mein Freund, du hast den Griff wunderschön gemacht, gefällt mir sehr gut!
Ich wünsche dir viieel Spaß und vieelle gute Schüsse mit deinem neuen Bogen.
pfirti
martin
GRATULATION mein Freund, du hast den Griff wunderschön gemacht, gefällt mir sehr gut!
Ich wünsche dir viieel Spaß und vieelle gute Schüsse mit deinem neuen Bogen.
pfirti
martin
- 30.08.2004, 13:56
- Forum: Materialien
- Thema: Schlangenhaut-Verzierung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4356
Schlangenhemd
Hallo zusammmen,@ snake-jo. Ich hab schon mehrer Bögen mit Schlangenrohhaut belegt und ich hab auch in der Literatur nichts anderes gefunden. Ich bin der Meinung, dass die Schlangenhaut, welche die Schlange bei Häuten abstreift, nicht geeignet ist. Sie erscheint mir einfach zu dünn. Als reine Ve ...
- 26.08.2004, 11:21
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage-Bogen - Online
- Antworten: 53
- Zugriffe: 10045
Schärfen von Hobeleisen etc.
Schönen Tag zusammen, auf die Frage, mal einen Bericht zu machen wie ich meine Eisen schärfe... wird etwas schwierig sein. Ich kann über ein Foto nicht zeigen bzw. sagen, genau im Winkel von 45,3 Grad muss dieses Eisen gehalten werden..... so oder so gehört die Klinge auf dein Stein gesetzt. Ich mus ...
- 25.08.2004, 07:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage-Bogen - Online
- Antworten: 53
- Zugriffe: 10045
@annajo
Hallo zusammen, annajo, auf deine Frage, ob ein Ziehmesser auch von der Rückseite angeschliffen sein soll, kann ich nur sagen: "Wie es dir besser taugt und wie du dich leichter tust, ist wichtig und richtig" Meine beiden Lehrmeister sind der Meinung, dass beim Freilegen des Bogenrückens ein Z ...
- 23.08.2004, 17:38
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage-Bogen - Online
- Antworten: 53
- Zugriffe: 10045
Auszug
Hy, bin nochmal da, hab gerade was von "bard" gelesen, dass er den Bogen so weit tillern würde, bis er sich auf 28 Zoll ausziehen lässt? Habe ich das richtig verstanden? Ich würde mir das bei einem Bogen mit einer Länge von 58 Zoll (ca. 147 cm) niiiiiiieeemals trauen. Wer sowas schon ohne Seh ...
- 23.08.2004, 17:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage-Bogen - Online
- Antworten: 53
- Zugriffe: 10045
Online-Bogen
Hallo zusammen, hier endlich meine Meinung zum Tiller beim online-Bogen: Sicher hat ravenheart die Linien bei den beiden WA schön eingezeichnet. Meiner Meinung geht das so bei einem schönen geradem Bogen, welcher in abgespanntem Zustand keinen Falls reflex geformt ist. Bei diesem Bogen sind genau d ...