Während Schlangenleder meist von größeren Arten stammt (Boas, Pythons) und es auch für die Häute artenschutzrechtliche Bestimmungen gibt (CITES) sind die Rohhäute z.B. als getrocknete Ware von den kleineren amerikanischen Nattern frei erhältlich.
Viele Osagebögen, aber auch Reiterbögen haben eine Schlangenhautverzierung auf dem Bogenrücken. Leider kommt man nicht leicht an die Häute ran oder aber zu meist überhöhten Preisen. Nun fiel mir eine dritte Alternative ein: Das Natternhemd (s. Bild). Insbesondere von etwas größeren Arten ist es recht stabil, hat natürlich die gleiche Struktur wie eine "Vollhaut", besitzt aber kaum Farbe oder Muster. Dafür hat jeder Schlangenzüchter meist Dutzende von Natternhemden rumfahren (ich auch).
Ich habe ein bischen experimentiert und möchte das ERgebnis demnächst reinstellen. Hat jemand schon Erfahrung mit Schlangenhäuten oder sogar mit den Natternhemden?


