OK, prima, danke. Dann kommt er in den Gartenschuppen.
Feuchtemesser hab ich, aber über die Genauigkeit von den Dingern kann man streiten, von daher ist die Feuchte prinzipiell unbekannt.
Die Suche ergab 206 Treffer
- 28.09.2016, 11:21
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselbogen Langzeitlagerung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1193
- 28.09.2016, 09:33
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselbogen Langzeitlagerung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1193
Haselbogen Langzeitlagerung
Hallo zusammen. Ich hatte vom Bogenbau eine längere Auszeit genommen, mangels Gelegenheit, zu schiessen, da macht das bauen keinen rechten Spass. Nun habe ich im Spätherbst 2015 einen Haselbogen für meinen Sohn in Angriff genommen, der Bau zieht sich aus Zeitmangel aber schon ewig. Er ist in Rohform, ...
- 22.05.2013, 10:05
- Forum: Bogenbau
- Thema: zuschneiden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1066
Re: zuschneiden
Schaumal bei swissbow, da sind im download Bereich ein paar Anleitungen zum Glassbogenbau. Ich glaube die lassen wenige Fragen offen.
http://www.swissbow.com/swissbow/download.html
http://www.swissbow.com/swissbow/download.html
- 24.04.2013, 15:01
- Forum: Bogenbau
- Thema: Pfeilauflage Pro und Contra
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3470
Re: Pfeilauflage Pro und Contra
Ich mag Schussfenster, da hat man nicht so die Probleme den 100% optimalen Pfeil zu finden.
Wie ich jetzt einen Griff baue mit Schussfenster ohne Pfeilauflage, hab ich noch nicht rausgefunden. Vielleicht hat mal jemand ein Bild?
Wie ich jetzt einen Griff baue mit Schussfenster ohne Pfeilauflage, hab ich noch nicht rausgefunden. Vielleicht hat mal jemand ein Bild?
- 25.03.2013, 13:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: Vorstellung & Fragen zum Manau/Recurve
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4735
Re: Vorstellung & Fragen zum Manau/Recurve
Sach mal... Der Bogen ist laut dem 1. Post im Bild UNGESPANNT? - Eine Sehne kann ich da auch nicht entdecken. Wenn ich den Griff so ansehe, ist der so heftig reflex vorgebogen? Normalerweise ist ein Bogen im entspannten Zustand erstmal ganz gerade. Als nicht mehr so ganz Anfänger kann man dann mal ...
- 20.03.2013, 10:30
- Forum: Präsentationen
- Thema: Apfelflatbow 'Black Dead' 29#@26"
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10917
Re: Apfelflatbow 'Black Dead' 29#@26"
Kleiner Tip: Wenn Du schon abends vom dunklen raus ins Helle fotografierst und der Bogen stockdunkel bleibt, dann hilft es, den Blitz zu nehmen. Der hellt den Vordergrund auf.
- 18.03.2013, 14:06
- Forum: Präsentationen
- Thema: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3008
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Preisfrage: Woher kenne ich die Dicke hinter den Fades??
- 13.03.2013, 18:32
- Forum: Präsentationen
- Thema: eine kleine Spielerei
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1460
Re: eine kleine Spielerei
Nett. Wie machst Du den Spleiss so exakt? Bei mir würde sowas in einer Wurfpassung enden...
MIt der Tillerwand hast Du keine Angst, daß Dir die beiden Regalhalter aussen den Rücken der WA beschädigen? Ich würde das hinbekommen, ich krieg alles kaputt
Die Tips sind klasse!
MIt der Tillerwand hast Du keine Angst, daß Dir die beiden Regalhalter aussen den Rücken der WA beschädigen? Ich würde das hinbekommen, ich krieg alles kaputt

Die Tips sind klasse!
- 13.03.2013, 18:28
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hasel - wie dünn geht noch?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2475
Re: Hasel - wie dünn geht noch?
Ah, ok, dann ist ja alles gut. Ich hatte in dem "ist aber so:" einen Widerspruch vermutet, den ich aber nicht entdecken konnte 

- 13.03.2013, 14:36
- Forum: Materialien
- Thema: Labbrige Hasel?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 823
Re: Labbrige Hasel?
Holz ist ein Naturwerkstoff, da sind keine zwei Stücke vollkommen gleich. Aber das stellt man dann doch beim Tillern ein. So daß am Ende das zuggewicht stimmt. Sprich Du peilst xx Pfund an und am Ende ist der eine Bogen 20mm dick, der andere 22mm. Und nicht: Du machst beide 20mm dick und stellst f ...
- 13.03.2013, 13:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hasel - wie dünn geht noch?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2475
Re: Hasel - wie dünn geht noch?
Is aber so: Bei nem 25er bleibt bei normaler Länge - 160 bis 175 - nicht viel übrig. Ich kapier nicht, was Du damit meinen könntest. Meinst, wenn ich den auf 25# tillere, bleibt nicht viel Material stehen? Eben drum... Da macht es doch vielleich Sinn, gleich mit einem dünneren Stave anzufangen, da ...
- 13.03.2013, 12:58
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schwachstelle und Flippen und Tillerhilfe
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3408
Re: Schwachstelle und Flippen
Mit dem Flippen ändert sich der Angriffswinkel der Sehne am Tip, er wird flacher. Damit wird der Tip weniger auf Biegung belastet, was ihn prinzipiell entlasten sollte.
- 13.03.2013, 10:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: Feile im Bogenbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2455
Re: Feile im Bogenbau
Wo kriegt man sowas her... Ich muß gestehen, ich bin Baumarkt Kunde und ärgere mich jedesmal über dieses Hobby Bastel Werkzeug. Schon die Aussage neulich - neee, Makita (Akkuschrauber) bekommen sie nur im Fachhandel... Ja wie jetzt, Baumarkt ist also kein Fachhandel... Wo finde ich "Fachhandel"? Nur ...
- 11.03.2013, 11:27
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hasel - wie dünn geht noch?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2475
Hasel - wie dünn geht noch?
Nachdem meine zwei Hasel (einer fertig, einer in Arbeit) als Stämmchen so 7-8cm dick waren, frag ich mich, wie dick so ein Stamm eigentlich sein muß, wenn man am Ende nur einen eher schwachen 25# Bogen anpeilt. Irgendwie blutet mir das Herz, 90% vom 8cm dicken Holz wegzuschnipseln. (Spalten ist n ...
- 11.03.2013, 11:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 4687
Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?
Ich hätte mal vorher hier nen Faden aufmachen sollen. Was man ohne Euch macht, macht man verkehrt... :D Ich hab auch so ein Messermit Kante hinten, das hier: http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... wungen.htm Geht auch wunderbar. Die Kante stört überhaupt nicht, allerdings könnte der Kli ...