nunja, nimm die Kleine Hülse für den oberen WA. Der untere ist ja normalerweise der Stärkere, deshalb gehört die dicke Hülse nach unten.
Gutes Gelingen
Die Suche ergab 402 Treffer
- 10.03.2022, 21:19
- Forum: Bogenbau
- Thema: Takedown Hülsen ins Holz legen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2339
- 10.03.2022, 20:26
- Forum: Bogenbau
- Thema: Takedown Hülsen ins Holz legen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2339
Re: Takedown Hülsen ins Holz legen
Hi Klausmann, Bögen mit Take-Down-Hülsen können in eine ziemliche Frickelei ausarten...anderseits ist es eine super Sache! Aus eigener Erfahrung rate ich dir, den Rückenring auf jeden Fall unversehrt zu lassen. Die Kante kannst du leicht durch ein Griffleder kaschieren, das ist die geringste Her ...
- 20.10.2021, 23:16
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holzwurm im Holzlager
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2432
Re: Holzwurm im Holzlager
Danke für eure Ideen. Ich bin wieder recht guten Mutes, das Problem in den Griff zu kriegen. Hab das Holz soweit behandelt und bin nun noch dabei den Raum gründlich zu putzen und mit einem Entfeuchter die Luftfeuchtigkeit zu verringern. @Fatz:Die Idee mit den Eicheln finde ich gut. Die würde ich ge ...
- 17.10.2021, 19:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holzwurm im Holzlager
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2432
Re: Holzwurm im Holzlager
Vielen Dank für eure hilfreichen Vorschläge und Erläuterungen. Die kleineren Stücke habe ich, wie von Jo vorgeschlagen in den Tiefkühler verfrachtet. Die Staves behandele ich mit einer Kombination aus möglichst weit herunterarbeiten, Abflammen, und 2maligem Anstrich mit Holzwurmtod. Mein Lager befin ...
- 14.10.2021, 23:05
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holzwurm im Holzlager
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2432
Holzwurm im Holzlager
Moin, Alptraum, mein Holzlager hat sich in ein hochklassiges Refugium für Holzwürmer entwickelt... :'( Nachdem ich zuallererst einen Stoß B-Ware-Staves und diverse Reststücke entsorgt hab, möchte ich nun die besten Stücke retten und mich dazu über Input von euch freuen! Es handelt sich meiner Meinun ...
- 14.07.2021, 09:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schmaler Osage Build-Along
- Antworten: 73
- Zugriffe: 15170
Re: Schmaler Osage Build-Along
[/quote] Hi Arcito, würde ein gedämpfter/mit hlp bearbeiteter reflex nicht wieder zurück kommen? [/quote] Oh, hier fehlt noch eine Antwort... Bei meinem Vorschlag ginge es ja vor allem darum, den Deflex in einen Reflex zu verwandeln. Das funktioniert sicherlich nicht mit jedem Holz. Zumindest bei Go ...
- 14.07.2021, 09:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage Problem beim Biegen der Recurves
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1698
Re: Osage Problem beim Biegen der Recurves
Hi Mallefix, ich würde dem Totast noch weiter auf den Grund gehen. Auf dem Bild sieht es aus, als hättest du noch nicht alles von dem porösen Zeugs entfernt. Je nach Größe des Lochs musst du dann entscheiden, die Stelle mit gesundem Holz aufzufüllen, um die Recurves zu stabilisieren. Die Risse liege ...
- 14.07.2021, 09:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Skythenbogen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5831
Re: Skythenbogen
Hut ab!!
der Self-Skythe, aber auch der Komposit-Skythe sind wunderschön! Der Selfbow ischön dezent ohne Schnickschnack; beim Komposit stimmen für mich auch alle Details von der Bemalung bis zur Gestaltung der Nocken.
Bis zu welchen Auszug ziehst du denn beide jeweils?
der Self-Skythe, aber auch der Komposit-Skythe sind wunderschön! Der Selfbow ischön dezent ohne Schnickschnack; beim Komposit stimmen für mich auch alle Details von der Bemalung bis zur Gestaltung der Nocken.
Bis zu welchen Auszug ziehst du denn beide jeweils?
- 09.07.2021, 12:08
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schmaler Osage Build-Along
- Antworten: 73
- Zugriffe: 15170
Re: Schmaler Osage Build-Along
Moin, sieht schon gut aus. Die Horntips hätte ich vor dem Aufkleben noch viel dünner gemacht, zum Wurfarm auf 0 auslaufend. So musst du dort später doch nochmal mit viel Vorsicht schleifen, um den Rücken nicht zu verletzen. Ansonsten würde ich vor dem Tillern beide Wurfarme angleichen und dabei mit e ...
- 01.07.2021, 10:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Assyrischer Hornbogen build-along
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2386
Re: Assyrischer Hornbogen build-along
Bzüglich des Reflex: Ich kann es bei der Kombo nicht einschätzen, aber mit Aufbringen des Sehnenbelags solltest du einen schönen Reflex hineinbiegen können, oder nicht?
- 01.07.2021, 09:58
- Forum: Bogenbau
- Thema: Assyrischer Hornbogen build-along
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2386
Re: Assyrischer Hornbogen build-along
Verstehe. Mit der Ulme in der Mitte wird es bestimmt halten. An sich würde ich die Siyahs nicht unbedingt aus Ahorn bauen, lieber aus einem robusteren Holz. Andererseits ist Ahorn schön leicht. Letztlich musst du dem Holz vertrauen.
- 30.06.2021, 20:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Assyrischer Hornbogen build-along
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2386
Re: Assyrischer Hornbogen build-along
Ich versuchs jetzt mal mit diesem Ahornbrett. Nicht so voreilig junger Mann! ;) Was Hieronymus meinte ist, dass du ruhig die Astgabel nehmen kannst. Die ist doch wunderbar geeignet. Du solltest nur im Bereich der Nocke ein Inlay aus Horn oder Holz (mittig) einlassen, also schmalen Keil raussägen, ...
- 08.06.2021, 10:38
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osmane, erster offizieller Versuch
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4797
Re: Osmane, erster offizieller Versuch
sauber! Auf dem Foto sieht es nach einem ganz leichten Propeller aus? Wenn dem so ist, ist es noch "im Rahmen"
denke ich.

- 28.05.2021, 10:29
- Forum: Materialien
- Thema: Baum-Rate-Runde
- Antworten: 145
- Zugriffe: 27283
Re: Baum-Rate-Runde
interessant, ehrlich gesagt sieht der Baum etwas gebeutelt aus, ich sehe Totholz, "offene" Stammabschnitte und abgefallene Rinde. Vielleicht weniger Genetik als vielmehr ungünstige Bedingungen? Man sollte Ableger von ein paar dieser Bäume mal in einen gesunden Buchenwald im Flachland oder an der Küs ...
- 26.05.2021, 19:48
- Forum: Materialien
- Thema: Baum-Rate-Runde
- Antworten: 145
- Zugriffe: 27283
Re: Baum-Rate-Runde
Hmmm, ich tippe auf alten Obstbaum, Birnbaum. Garten verwildert und in den letzten Jahren 30 Jahren zum Mischwald geworden.
LG Leif
LG Leif