Die Suche ergab 17 Treffer

von u.schild
02.07.2021, 01:01
Forum: Bogenbau
Thema: D4 Leim für Recurvebögen
Antworten: 4
Zugriffe: 703

D4 Leim für Recurvebögen

Hallo, ich wüsste gerne, ob jemand schon einmal einen glasbelegten Recurve in zwei Schritten verleimt hat: 1. Verleimung Griffstück und Holzlaminate mit D4 Leim , in die Form und trocknen lassen und dann aus der Form holen und 2. Glaslaminate auf Bauch und Rücken mit Epoxid verkleben (in der Form) B ...
von u.schild
08.05.2020, 17:35
Forum: Bogenbau
Thema: Problem Bau Recurvebogen
Antworten: 15
Zugriffe: 2226

Re: Problem Bau Recurvebogen

Erstmal vielen Dank an alle. Ich habe jetzt vergeblich versucht, die Verdrehung durch das Schwächen zu beseitigen. Dabei ist mir noch ein weiterer Mangel aufgefallen: die Arme sind gegeneinander verdreht. Liegt wohl daran, dass sich Ungenauigkeiten durch die Verwendung einer Halbform leider ...
von u.schild
08.05.2020, 09:05
Forum: Bogenbau
Thema: Problem Bau Recurvebogen
Antworten: 15
Zugriffe: 2226

Re: Problem Bau Recurvebogen

Ich habe ein Template aus Papier auf die Arme geklebt und mit der Bandsäge geschnitten. An welcher Seite muss ich den Arm denn schwächen? Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass man das an der Seite machen muss, zu der sich der Arm verdreht. Das erscheint mir allerdings nicht logisch und war für ei ...
von u.schild
08.05.2020, 00:24
Forum: Bogenbau
Thema: Problem Bau Recurvebogen
Antworten: 15
Zugriffe: 2226

Re: Problem Bau Recurvebogen

Hi Alfred,
der Bogen ist glaslaminiert. Den hab' ich nicht gedämpft. Einfach Laminate mit Epoxid bestrichen und in die Form gezwängt. Deshalb wundere ich mich ja auch so.
von u.schild
07.05.2020, 23:31
Forum: Bogenbau
Thema: Problem Bau Recurvebogen
Antworten: 15
Zugriffe: 2226

Re: Problem Bau Recurvebogen

Ja, definitiv. Der eine Arm wandert leicht nach rechts ab. Ich habe gerade die Standhöhe erhöht und das Phänomen wird extremer. Wie kann ich die Verdrehung des WA verringern? Muss ich die Seite, zu der der WA dreht, schwächen?
von u.schild
07.05.2020, 23:08
Forum: Bogenbau
Thema: Problem Bau Recurvebogen
Antworten: 15
Zugriffe: 2226

Re: Problem Bau Recurvebogen

Umschlagen heißt, die Sehne fliegt an den Arme vorbei! Die Sehne befindet sich am Bogenrücken.
Oben.jpg
Unten.jpg
Seite.jpg
Pfeile.jpg
von u.schild
07.05.2020, 22:05
Forum: Bogenbau
Thema: Problem Bau Recurvebogen
Antworten: 15
Zugriffe: 2226

Problem Bau Recurvebogen

Liebe Forummitglieder, ich brauche einen Rat: Ich habe einen Bogen fertiggestellt aus Machiche (karib. Kirsche) für das Griffstück, getaperten Bambuslaminaten (1mm an den Tips), 1 mm Glas. Gebaut habe ich ihn in einer Halbform nach einem eigenen Entwurf. Das Recurve ist relativ extrem. Die B ...
von u.schild
14.05.2012, 10:36
Forum: Werkzeuge
Thema: Sehnengalgen
Antworten: 0
Zugriffe: 1388

Sehnengalgen

Ich überlege, mir einen Sehnengalgen zu kaufen. Bislang habe ich meine Endlossehnen auf der Hobelbank gebastelt mit Hilfe von zwei kleinen MDF Platten, auf denen ich jeweils zwei Rundstäbe befestigt habe. Geht als Provisorium, nervt aber auf Dauer, weil die Einstellung der Sehnenlänge schwierig ist. ...
von u.schild
21.04.2012, 00:25
Forum: Pfeile
Thema: Farbe Supernock für Powerflight
Antworten: 1
Zugriffe: 856

Farbe Supernock für Powerflight

... vielleicht eine blöde Frage: Ich habe mir Easton Super-Nocken für meine Powerflights bestellt (in orange). Geliefert wurden Nocken in fluoreszierend orange. Die Originalnocken sind aber opak orange und nach meiner Wahrnehmung aus wesentlich zäherem Kunststoff. Auf Nachfrage hat mir der Händler er ...
von u.schild
17.02.2012, 14:40
Forum: Bogenbau
Thema: Erfahrungen mit R&G HT-2 Epoxy Harz und Härter
Antworten: 8
Zugriffe: 2479

Re: Erfahrungen mit R&G HT-2 Epoxy Harz und Härter

Hallo,

jetzt bin ich fertig mit dem Bogen. Ich habe R&G Typ L verwendet, mit 1,6% Baumwollflocken und 0,8% Thixo. Ich habe schon einige Schüsse getan und habe keinen Zweifel, dass es hält. Getempert habe ich nicht.

Viele Grüße,
Uwe
von u.schild
16.01.2012, 11:21
Forum: Bogenbau
Thema: Glaslaminat glätten
Antworten: 20
Zugriffe: 2180

Re: Glaslaminat glätten

Ja, das hat was. Da könntest du Recht haben. Obwohl das Glaslaminat doch recht steif ist. Ändert sich denn die Steifigkeit des Glaslaminates durch den Epoxidkleber? Ich hatte geplant, alle 5cm einen Dübel an die Form zu setzen und die Leine immer einmal direkt zwischen den gegenüberliegenden Dübeln u ...
von u.schild
16.01.2012, 10:28
Forum: Bogenbau
Thema: Glaslaminat glätten
Antworten: 20
Zugriffe: 2180

Re: Glaslaminat glätten

Für das Zusammenkleben der Laminate wollte ich eine (6mm-Durchmesser) Gummileine einsetzen. Am Rand der Form (MDF) werden Holzdübel eingesetzt und mit Hilfe der Gummileine werden die Lams dann aufeinandergepresst.

VG,
Uwe
von u.schild
14.01.2012, 19:07
Forum: Bogenbau
Thema: Glaslaminat glätten
Antworten: 20
Zugriffe: 2180

Re: Glaslaminat glätten

Hallo Kollegen, ich muss Entwarnung geben. Das Laminat war aufgerollt und mit den glatten Seiten aufeinandergelegt. Ich habe das noch mal geprüft, nachdem hier Zweifel geäussert wurden. Also: Völlig richtig, es gibt 'ne glatte Seite - ich hab' sie nur nicht entdeckt (ganz schön blöde, was - ich mein ...
von u.schild
13.01.2012, 13:12
Forum: Bogenbau
Thema: Erfahrungen mit R&G HT-2 Epoxy Harz und Härter
Antworten: 8
Zugriffe: 2479

Re: Erfahrungen mit R&G HT-2 Epoxy Harz und Härter

Hallo Bogenede,

ich habe noch mal mit R&G gesprochen und man hat mir erklärt, dass man durch die Beigabe von Baumwollflocken und Thixotropiermittel (Verhältnis: 2/3 zu 1/3) den Kleber verdicken kann. Hat angeblich keine negativen Auswirkungen auf die Festigkeit.

VG,
Uwe
von u.schild
13.01.2012, 13:06
Forum: Bogenbau
Thema: Glaslaminat glätten
Antworten: 20
Zugriffe: 2180

Glaslaminat glätten

Hallo Kollegen, ich stecke gerade in den Vorbereitungen zum Bau eines laminierten Bogens. Unter anderem habe ich gestern 0,8 mm farbloses Glaslaminat von Bearpaw erhalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Glaslaminat Riefen hat. Ich frage mich nun, was man tun muss, damit das Laminat wie eine ...

Zur erweiterten Suche