Das mit der Raspel werde ich mir zu Herzen nehmen...
Unglaublich, wie sich beim Tillern plötzlich nur durch Abnahme von wenig Material sehr viel tut...
Also:
Das nächste Mal weniger weg und dafür mehr Geduld
Hallo FC-ler, hatte ja schon von besagtem Bogen meines Bruders (erst mein 2. Werk!) geschrieben. Nun hatte ich lange hin- und herüberlegt, was ich mit ihm machen soll... Kürzen oder vielleicht doch ein Backing. Oder am Ende gar ein Facing... Da ich mit all diesen Varianten bisher keine eigene E ...
Da wir doch alle so viel Energie in schöne und aerodynamisch gute Pfeile stecken, werde ich an der Befiederungsrichtung keinen Kompromiss eingehen. Die rechtsgewundene Feder will sich nun einmal rechts rum drehen. Wenn ich sie links rum klebe, geht das natürlich auch, solange sich an einem Pfeil a ...
Danke für die Tips.
Werde dem guten Stück mal längenmäßig zu Leibe rücken und mich erst wenn das nicht ausreicht tiefer in die Materie des backings wagen.
Wollte das ja allerdings ohnehin demnächst mal ausprobieren...
Vermutlich machts in der Praxis nicht viel aus, aber ich denke ich werde dabei bleiben... Die links gewundene Feder will aufgrund ihrer Aerodynamik gegen den UZS drehen und diese Drehung werde ich durch eine linksgedrehte Ausrichtung auf dem Pfeil unterstützen. Wenn schon Drehung, dann richtig. ...
Zum Backing: Habe wohl schon einiges darüber gelesen, es allerdings noch nie selbst probiert, geschweige denn nachträglich angebracht. Ich müßte also den Bogenrücken plan schleifen/hobeln, damit auch den intakten äußersten Jahresring "opfern", ein Backing (idealerweise unter Reflex) aufleimen und ans ...
Hallo FC-Gemeinde, bin gerade dabei einen Schwung neuer Pfeile zu bauen und wollte meinen "Lagerbestand" wieder auffüllen. Bein einem mir sehr sympathischen Internet-Versand fiel jedoch auf, daß bei den vorgestanzten Federn keine Auswahlmöglichkeit betreffend rechts- oder linksgewunden bestand, noch ...
Hallo FC-Gemeinde, habe nach einem Bogenbaukurs bei Konrad Vögele vor 4 Jahren nach langem "Brachliegen" meines Hobbys, kürzlich meinen 2. Bogen gebaut. Das gute Stück ist aus Esche, hat ein klassisches Lang-/Flachbogen-Design und war ein Geschenk für meinen Bruder. Insgesamt bin ich mit dem Bau sel ...
Also früher wären auf Röntgenbildern weder Holz-, noch Carbonsplitter sichtbar gewesen. Mit modernen (digitalen) Röntgenanlagen, die mittlerweile weit verbreitet sind, sind Aufnahmen mit deutlich weniger Strahlung möglich und es können sogenannte "Weichteilaufnahmen" gemacht werden. Hier sind u.U. au ...
Also früher wären auf Röntgenbildern weder Holz-, noch Carbonsplitter sichtbar gewesen. Mit modernen (digitalen) Röntgenanlagen, die mittlerweile weit verbreitet sind, sind Aufnahmen mit deutlich weniger Strahlung möglich und es können sogenannte "Weichteilaufnahmen" gemacht werden. Hier sind u.U. au ...
Was sagen denn eigentlich die Ärzte oder Chirurgen, welche Pfeilsorte am besten zu entfernen ist bzw. welche am schnellsten wieder verheilt ? Also gefühlsmäßig würde ich auf Alu tippen, den zerteilts nicht in so viele kleine Fasern und glatter sind die Splitter wohl auch. Gruß Klaus Hallo, Zum Glück ...
Was sagen denn eigentlich die Ärzte oder Chirurgen, welche Pfeilsorte am besten zu entfernen ist bzw. welche am schnellsten wieder verheilt ? Also gefühlsmäßig würde ich auf Alu tippen, den zerteilts nicht in so viele kleine Fasern und glatter sind die Splitter wohl auch. Gruß Klaus Hallo, Zum Glück ...
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582110
Themen insgesamt 31324
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112503
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13525
Unser neuestes Mitglied: gekele