Seite 1 von 2
Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 29.06.2008, 16:59
von Parker
Hallo,
ich habe meine Pfeile (Easton Jazz) fertig befiedert (3 Federn mit dann logischerweise 120 Grad Winkel) gekauft. Jetzt lösen sich natürlich langsam mal die ersten Federn. Mit meinem Befiederungsgerät habe ich jetzt ein grundsätzliches Problem:
Ich bin mir nicht sicher, ob die Positionen, in denen der Drehknopf am Befiederungsgerät einrastet, auch genau die 120 Grad Winkel zu meinen jetzt schon am Pfeil befindlichen Federn darstellt. Würde ich einen nackten Pfeil komplett neu befedern, wärs sicher kein Problem. Aber so kann ich nur Pi mal Daumen abschätzen, ob der Winkel stimmt. Vor allem, wenn der Pfeil bzw. die Feder noch im Befiederungsgerät stecken, sieht man das schlecht.
Gibts da irgend einen Trick, Faustregel o.ä. um überprüfen zu können, ob die Winkel zwischen den Federn (d.h. denen, die noch am Pfeil dran sind und der, die ich mittels Befiederungsgerät ankleben will) stimmt?
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 29.06.2008, 19:29
von kra
Imho nur "trial and error": einfach die fehlende Feder aufkleben und dann überprüfen, ob sie genau in der Mitte zwischen den beiden anderen kommt.
Frage: sind die Federn gewunden, schräg oder gerade aufgeklebt? Bei 2. sehe ich es als schwierig, genau den passenden Winkel zu finden. Dann besser alle drei Federn neu aufkleben.
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 29.06.2008, 19:44
von walta
eigentlich müsste man den pfeil so einspannen können das eine feder nach obern zeigt - also in die klammer genau reinpasst - dann muss man eigentlich nur noch eins rasterung weiterdrehen und befiedern.
grüsse
walta
--------------
der von hand befiedert :-)
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 30.06.2008, 18:33
von Parker
Kra: Nein, einfach sauber vom Pfeil gelöst. Da hält der Kleber nicht mehr. Die Feder schaut auch noch gut aus. verbogene, gewellte usw. tausch ich sowieso immer gleich aus
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 30.06.2008, 19:00
von Karnickel
Wohl nicht richtig gelesen.
Kra meinte doch ob die Federn schräg/gewunden
geklebt waren.
Ich denke mal die waren gerade aufgeklebt. Dann ist dem was walta geschrieben hat, nichts mehr zuzufügen.
Aber das sich Federn mit der Zeit natürlich lösen ist nicht so. Da hat der Händler geschlampt!
Nimm am besten das Klebeband (Fletching-Tape oder so, musst mal nach suchen, komm i.M. nicht auf den Namen) und die Pfeile mit Aceton gut entfetten, ich wische sogar die Federkiele mit ab nachdem ich die an der Spitze abgeschliffen habe. Dann liegt die Feder vorne gut an.
Selbst nach nem Monat unter der Grasnarbe hat sich nichts gelöst, konnte den Pfeil, nach dem ich ihn zufällig gefunden hatte, sofort weiter schiessen.
Das Zeug ist für Carbon/Alupfeile perfekt.
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 01.07.2008, 17:09
von Ravenheart
Ideen:
Variante 1: Spanne eine der noch fest sitzenden Federn in die Klammer, lege den Pfeil ein, und richte dann die Einstellungen des Geräts danach aus, so dass der Schaft gerade in den Kerben liegt und der Pfeil mit Klammer rein und raus genommen werden kann, ohne dass sich dabei die Feder verbiegt.
Falls das mit Klammer am Pfeil zu fummelig ist:
Variante 2:
* Öffne die Klammer und fixiere sie offen (Leimklemme, Klebeband, Klötzchen, o.ä.)
* Lege den Pfeil mit der freien Stelle nach oben ein, richte die Höhenlage der Klammer aus, so dass sie etwa 1 mm parallel über dem Schaft steht.
* Drehe nun den Schaft 1 Position ZURÜCK, so dass sich eine vorh. Feder der Klammer anlegt.
* Korrigiere die Schaftlage mit den Stellschrauben, so dass die vorh. Feder in ganzer Länge an der Klammer sanft anliegt, ohne sich vorn oder hinten zu verbiegen.
* Löse die "Offenhaltung" der Klammer, drehe den Schaft wieder 1 vor und klebe die fehlende Feder auf.
Rabe
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 15.08.2008, 19:43
von Acim Massul
Bei mir war es genauso, der Winkel hat nicht gestimmt-fazit: doppelte arbeit. Habe mir dan eine Schablone aus festen Papier gemacht -angezeichnet nach einen Intackten Pfeil, und danach die neuen federn auf den schaft per Hand geklebt. Ging schneller als mit den Gerät, das ich in Zukunft nicht mehr nehmen werde.

Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 15.08.2008, 19:55
von Squid (✝)
Wo genau liegt denn bei dem Gerät eigentlich das Problem bzw. um welches Gerät handelt es sich?
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Gerät:
Da war bei jeder Feder bzw. allen drei Einstellungen ein Spiel von 1-2 mm, man musste manuell immer bis zum Anschlag drehen und dort fixieren.
Das liess sich aber beheben, indem ich die Kunststoffgussgrate akkurat abgeschliffen hab, so dass die "Nuppsis" des Geräts passgenau in die Aussparungen passten.
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 15.08.2008, 20:02
von killerkarpfen
Leg Dir ein Bearpaw Befiederungsgerät zu, das sind die günstigen Plastikdinger. Damit lässt sich nun alles einstellen, auch der Raster kann etwa 10° vor oder zurück justiert werden.
Nach dem ich alle Einstellschrauben gelöst habe, lege ich den Pfeil mit einer Feder so ein, dass die Klammer sauber sitzt. Ziehe die Schrauben vorsichtig fest dass nichts verrutscht. Danach kann ich die fehlende Feder fehlerfrei kleben und alles stimmt. No Prob.
https://www.traditioneller-bogensport.de/product_info.php?products_id=114&language=de&osCsid=93e30886c92403456d09ef473ec58b25
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 15.08.2008, 21:02
von Hunnenbogen
Stimmt. Das Bearpaw-Gerät ist absolut idiotensicher. Das Neu- und Wiederbefiedern von Pfeilen ist damit geradezu eine Lust...
Ehrlich: Ist echt gut. Kann nichts damit schiefgehen.
Adios!
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 15.08.2008, 22:50
von Squid (✝)
Nun jaaaaaaaaaa...
Das von mir beschriebene Gerät IST ein (älteres) Bearpaw....

Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 15.08.2008, 23:05
von acker
Hallo,
Ihr macht einem ja Mut

...Eigentlich wollte ich mir in absehbarer Zukunft ein ebensolches Grät zulegen...aber 40,- plus Versand und dann noch selbst (möglicherweise) dran rumschleifen müssen....also nö

Scheint mit den Dingern ja wie beim Autokauf zu sein , jeder scheint da seine eigene Marke zu bevorzugen.
@Walta: Sag mal, du baust doch so ziemlich alle Geräte selber und dann ist da doch bestimmt auch ein Befiederungsgerät mit dabei... oder?
Gruss Acker
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 16.08.2008, 07:33
von Squid (✝)
Versteh das nich falsch: Das Bearpaw ist ein ganz gutes Gerät - und es bietet 3 oder 4 verschiedene Einsätze für unterschiedliche Varianten der Befiederung...
Und für einen Bogen-/Pfeilbauer sollte doch der Umgang mit etwas Schleifpapier oder einer Uhrmacherfeile unproblematisch sein

Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 16.08.2008, 09:10
von the_Toaster (✝)
Ich schleif doch nicht an einem frisch gekauften Gerät herum und verliere damit meinen Garantieanspruch!
Da bau ich mir lieber selber eins, oder besorge mir was gebrauchtes.
Ein paar Brettchen zusammen leimen ist auch nicht wirklich schwer, odr...
Re: Befiedern von Pfeilen - Probleme mit Winkeln beim Befiederungsgerät
Verfasst: 16.08.2008, 15:52
von Anuk
Also, ich habe eins von Cartel, das nicht so furchtbar teuer war (ca. 40 Flocken inkl. Versand) Die Problematik mit dem Winkel, der sich verstellt, kann ich bei dem Ding nicht erkennen. Was ich daran blöd finde, sind die verschiedenen Einstellungen für 3 und 4 Federn, die nicht angezeigt werden. Man muss also erstmal schauen -und markieren-, wo die wirklliche 0-Stellung ist, und dann eben so weiterdrehen, wie man befiedern will. (Falls das Problem sich durch diese Worte nicht erklärt - man erkennt es, wenn man 20 Pfeile falsch befiedert hat

)
Insgesamt bleibt das Befiedern schwieriger, als man denkt, habe da auch andernorts noch eigene Fragen zu offen.
Viel Glück
A.