Seite 1 von 2

Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 08.06.2008, 19:57
von Okcu_Ove
Hallo Forumsleser,

habe mir meine erste Zielscheibe sebst gebaut.
Bisher habe ich auf gekaufte Strohzielscheibe geschossen.

Der Eigenbau ist eine Styropor - Hartschaumplatte 120mm
stark. Diese habe ich auf 500mmx500mm zurechtgeschnitten.

Materialkosten 4,8 Euro für 2 Zielscheiben da 1000x500

Danach mit transparenten Gewebe- Klebeband mehrfach umwickelt
und Zielmarkierungsringe aufgemalt.



Die Zielscheibe werde ich auf einem stabilen Dreibeinständer platzieren.


Frage:
Wird die Zielscheibe dem Bogenbeschuß ( 35# ) ab 10m standhalten?
(Pfeile mit Scheibenspitzen, keine Kriegsspitzen... ;))
Wer hat schon Erfahrungen mit solchen Eigenbauten gemacht?


Leider hat es das ganze WE geseucht, konnte deshalb nicht testen.

Grüsse
von Ove

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 08.06.2008, 20:22
von acker
Hallo,
Wenn es Styropor ist , würd ich auf ein nein tippen.
Wenn es Styrodur ist, also die festen, nicht "krümmelnden" Hartschaumplatten würd ich ja sagen.
Aber probieren geht über studieren ...also hau ein Pfeil rein und dann weisste bescheid.

Hat denn jemand mal diese schweren "Gummifliesen" wie man sie im Baumarkt als Fallschutz/Spielunterlage für die Kids im Aussenbereich/Spielplatz  als  Zielscheibe getestet?

Gruss Acker

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 08.06.2008, 20:36
von Trainer
Hallo Ove,

je nach Deiner Treffsicherheit, hält die Scheibe sicher 500- max 800 Schuss aus. Bist Du schon so gut, dass Du auf 10m 5 Schuss aus einen Durchmesser von 10cm bekommst, lässt das Zentrum schon nach max 100 Schuss jeden Pfeil durch.
Bist Du jedoch noch am üben, wird die Scheibe ein wenig länger halten.
Wenn Du den Aufwand zur Herstellung nicht scheust, ist das auf jeden Fall für den Anfang ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Erhöht sich Deine Treffsicherheit, wird sich der Aufwand nicht rentieren.

Viel Spass mit der Scheibe und halte uns mal auf dem laufenden wie gut sie tatsächlich stand hält.

Viele Grüße,
Der Trainer

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 08.06.2008, 20:54
von Squid (✝)
120 mm Styropor ist möglicherweise zu wenig für 35 lbs.
Ich schiesse auf 2 mal 10 mm Styropor mit je 3 Lagen 3-fach Wellpappe hinten, dazwischen und davor. Trotzdem hab ich mit meinen schwereren Bögen (ELB 54#, Flat 52#) gelegentlich Durchschläge bis an die Federn.

Styropor hat noch einen anderen Nachteil: Durch Hitzeentwicklung durch Reibung beim Einschlag des Pfeils kommt es zu Anhaftungen von geschmolzenem Styropor an der Pfeilspitze.

Man kann das mit etwas Silikonspray umgehen, aber VORSICHT: Wenn man den ganzen Pfeil - nicht nur die Spitze - silikonisiert, dann hat man gleich mal die doppelte Durchschlagskraft in der Scheibe...  :o

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 08.06.2008, 21:39
von kra
acker hat geschrieben: ...
Hat denn jemand mal diese schweren "Gummifliesen" wie man sie im Baumarkt als Fallschutz/Spielunterlage für die Kids im Aussenbereich/Spielplatz  als  Zielscheibe getestet?

Gruss Acker
Hab ich. Am besten sind sie als Schutz bei Fehlschüssen (vor nem Baum o.ä.)
Sind ziemlich stabil und verrottungsfest. Ich überlege sie als Pfeilfang gegen abpraller einzusetzen.

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 08.06.2008, 23:18
von Beleg Cuthalion
Ich schieße auf Strohballen... Das hat bisher am Besten geklappt.

Der erste Versuch war Styropor, ähnlich umwickelt, das ist zerbröselt... Allerdings erst (?) nach ein paar Wochen starken Gebrauchs (etwa 3-4 Wochen 3Mal in der Woche schießen).

Dann kam ein Jutesack, gefüllt mit Verpackungsresten von Stereoanlagen etc., aber kein Styropor, sondern irgendein Schaumstoff. Diese Kombination ist sehr nützlich und gebrauchbar, aber der Sack war dann auch durch und jetzt brauch ich nen neuen bevor es weitergeht. Bis dahin sterben Strohballen... :D

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 09.06.2008, 06:31
von Okcu_Ove
Hallo Zusammen,

habt meinen Dank für Eure Rückinfos.
Eure Erfahrungen helfen mir hier weiter.

Habe mir überlegt ob ich nicht auf der Rückseite
mehrlagig Wellpappe aufbringen soll.

Probiers aber erst mal ohne...
Hoffentlich versau ich mir nicht die Federn, wenn
die Pfeile durchschlagen.  :(

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Übrigens, bin erst seit März dabei,
da trifft eh nur jeder 2. Schuss auf 20m.  :(
Das kommt der Schiessscheibe zugute. :)

Grüsse aus dem Lechfeld

Ove

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 09.06.2008, 07:22
von urmeli
Styropor gibt es in sehr unterschiedlichen Dichten. Nur die höheren Dichten sind als Zielscheibe interessant, dadurch werden die Scheiben etwa gleich teuer wie Ethafoam.

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 09.06.2008, 08:53
von Juergen Becht
Frage:
Wird die Zielscheibe dem Bogenbeschuß ( 35# ) ab 10m standhalten?
(Pfeile mit Scheibenspitzen, keine Kriegsspitzen... Zwinkernd)
Probieren geht über Studieren !

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 09.06.2008, 10:55
von Ravenheart
Jede Variation von Polystyrol (so die neutrale Bezeichnung, Styropor is ein Markenname!) ist m.E. schlecht geeignet! Zum Einen wegen des schon erwähnten "Festbrennens", aber auch, weil sich die Löcher kaum schließen, und bei erneutem Treffer auf die selbe Stelle nur noch wenig halt bieten > die Scheibe wird zunehmend unkalkulierbarer!

Außerdem fetzen bei Randtreffern Stücke, oder zumindest Krümel weg, und versauen die Landschaft!

Wellpappenstapel gehen gut, foliengefüllte Säcke gehen gut, und ausgemusterte Schaumstoffmatratzen gehen gut (mein Favorit!).

Bauanleitung für letztere:
Bild

Rabe

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 09.06.2008, 13:33
von Okcu_Ove
Hallo ravenheart,

Den Einwand:
Außerdem fetzen bei Randtreffern Stücke, oder zumindest Krümel weg, und versauen die Landschaft!
find ich gut den schon beim
Zuschneiden hat das Zeuch wie die Sau gekrümelt.
Eine versaute Landschaft ist das Letzte was ich verursachen will.
Es liegt eh schon genügend Müll im Auwald herum...

Hoffe die Umwicklung wird eine Zeit lang halten.
-> Deshalb habe ich das Ganze auch mehrlagig mit Gewebeband
umwickelt. Ähnlich wie bei meinem Rundschild.

Danke für die Bauanleitung aus der Matratze...
meine Frau wird die Ihrige wohl demnächst nicht
mehr vorfinden... ;D

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 09.06.2008, 18:02
von the_Toaster (✝)
Also ich benutze Hartschaumstoffplatten. Erst zwei, mittlerweile drei 60 mm Platten hintereinander. Jede Platte steckt in nem Jutesack. Da waren vorher Erdnüsse drin. Die Säcke halten die Krümel zusammen, wenns doch mal fetzt.
Die drei Platten kann ich schön gegeneinander verschieben, damit ich ein Durchschießen verhindern kann.
Trotzdem ist das Zentrum schon ziemlich durchlässig.
Auf die 9 Meter, die ich zu Hause quer durch die Wohnung üben kann, treffe ich aber mittlerweile so genau, dass ich auf den Scheiben einfach die Ziele wechsle.
Jetzt mal auf das "T". Dann mal auf das "E". Und dann auf das "G"
Das erhöht den Reiz und schont die Scheibe...

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 09.06.2008, 19:21
von captainplanet
Das Problem bei jeder Scheibe ist daß die Mitte irgendwann ziemlich durchgeschossen ist während der Rest eigentlich noch ginge. Ich nehme daher für mein Ziel eine langlebige große Zielfläche, mehrere alte Teppichstücke die übereinander auf einen Holzrahmen genagelt werden haben sich sehr gut bewährt, und davor hänge ich ein relativ kleines, leicht zu ersetzendes Ziel auf das geballert wird. Mehrere Lagen Wellkarton die einfach übereinandergekleistert werden gehen z.B. gut, die Pfeile stecken sauber und es macht am Anfang mit einer frischen Scheibe auch ein schönes "Tschock!". So wird die Mitte der großen Scheibe geschont. ;)

Einen Schießsack aus Jute hab ich auch, der hat aber den Nachteil daß er doch zeitweise geflickt (oder gewechselt, nobel geht die Welt zugrunde!  ::)) werden muß und außerdem dreht er sich gerne etwas wenn er frei hängt was die Wahrscheinlichkeit für Pfeiltreffer ungemein erhöht.  >:(
Ich überlege schon seit längerem ihm eine spezielle Aufhängung zu verpassen die das abstellt.

Mfg Georg

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 09.06.2008, 22:28
von Steini
Als low-cost-Lösung hat sich bei mir der Kartoffelsack mit Folienmüll bewährt. Zwei Säcke ineinander und FEST mit Folie stopfen. Gut geeignet sind z.B. die Umverpackungen von Paletten oder der Getränke-Six-Packs aus dem Discount. Das stoppt auch Pfeile aus schwereren Bögen. Nachteil: leichte Kinderbögen führen eher zu abprallern oder sogar zurück prallenden Pfeilen. Also keine Kids aus 3m drauf schiessen lassen!!

Als ideal für alle Fälle hat sich eine Ethafoamscheibe 60x60cm zusammengeklebt aus 2x5cm Platten =10cm herausgestellt. Läßt sich sehr gut mit Heißkleber kleben.  Hält nun seit über 1 Jahr und hat ausser der privaten Nutzung auch noch 1 Turnier und 2 Feste überstanden. Einziger Nachteil: Ethafoam ist eben teuer.

Steini

Re: Taugt??? Eigenbau Zielscheibe aus Styropor ???

Verfasst: 10.06.2008, 17:13
von Christopher
ich hab mir vor kurzem auch ne neue Scheibe gebaut: n Laufradkarton mit Holzspänen gefüllt, klappt auch sehr gut.