Alte Historische Bogenform (hochmittelalter)
Verfasst: 03.01.2007, 22:46
Hallo Leute
Ich suche nach Informationen zu Europäischen Reflexbögen aus dem Hochmittelalter. Und zwar so wie man sie in der Kreuzfahrerbibel(Maciejowski-Bibel) oder der Manessischen Liederhandschrift sehen kann. Die manesse ist aber etwas älter datiert.
www.vogtvonhunolstein.de/Internes/Kreuzfahrerbibel.htm
www.manesse.de
Als Beispiel
http://www.vogtvonhunolstein.de/Interne ... kfb046.jpg
Bogenschütze oben rechts
Es scheint ein Reflexbogen zu sein
Ich hoffe einigen sind diese abbildungen etwas bekannt.
Ich habe leider bis her noch nichts zufriedenstellendes zum thema gefunden. Aber vielleicht weis hier ja jemand rat.
-was ist die grundlage für die Form?? Gibt es da einfluß aus dem orientalischen raum seit den kreuzzügen oder kann man eventuelle einen eigenen entwicklungstrang nachweisen?
-woraus und wie konnten die bögen vielleicht konstruiert sein?? Horn/composit oder rein aus holz? Aus den abbildungen geht das leider nicht so genau hervor.
-gibt es vielleicht literaturhinweise oder vielleicht publikationen von funden zu dieser art von bögen. Ich kenne zwar die mongolischen reflexbögen, aber es geht mir hier um europaMA.
-kann man vielleicht irgentwo GUTE bogenrekontruktionen dieser art kaufen? Und ich meine jetzt nicht die glasfieberbilligbögen auf den MA Märkten.
-hat jemand schon erfahrungen zum thema gemacht und kann mir vielleicht helfen??
Ich bin um jede hilfe dankbar da ich bis jetzt nichts gefunden habe. Und in meiner buchhandlung nehmen sie schon reisaus wenn die mich sehen weil ich immer so schwere themen habe und das mit der schlagwortsuche am rechner nicht so klappt.
Grüße
schlosswalker
Ich suche nach Informationen zu Europäischen Reflexbögen aus dem Hochmittelalter. Und zwar so wie man sie in der Kreuzfahrerbibel(Maciejowski-Bibel) oder der Manessischen Liederhandschrift sehen kann. Die manesse ist aber etwas älter datiert.
www.vogtvonhunolstein.de/Internes/Kreuzfahrerbibel.htm
www.manesse.de
Als Beispiel
http://www.vogtvonhunolstein.de/Interne ... kfb046.jpg
Bogenschütze oben rechts
Es scheint ein Reflexbogen zu sein
Ich hoffe einigen sind diese abbildungen etwas bekannt.
Ich habe leider bis her noch nichts zufriedenstellendes zum thema gefunden. Aber vielleicht weis hier ja jemand rat.
-was ist die grundlage für die Form?? Gibt es da einfluß aus dem orientalischen raum seit den kreuzzügen oder kann man eventuelle einen eigenen entwicklungstrang nachweisen?
-woraus und wie konnten die bögen vielleicht konstruiert sein?? Horn/composit oder rein aus holz? Aus den abbildungen geht das leider nicht so genau hervor.
-gibt es vielleicht literaturhinweise oder vielleicht publikationen von funden zu dieser art von bögen. Ich kenne zwar die mongolischen reflexbögen, aber es geht mir hier um europaMA.
-kann man vielleicht irgentwo GUTE bogenrekontruktionen dieser art kaufen? Und ich meine jetzt nicht die glasfieberbilligbögen auf den MA Märkten.
-hat jemand schon erfahrungen zum thema gemacht und kann mir vielleicht helfen??
Ich bin um jede hilfe dankbar da ich bis jetzt nichts gefunden habe. Und in meiner buchhandlung nehmen sie schon reisaus wenn die mich sehen weil ich immer so schwere themen habe und das mit der schlagwortsuche am rechner nicht so klappt.
Grüße
schlosswalker