Seite 1 von 1

Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 10:45
von Nicodemus
Servus miteinander!

Hat von Euch jemand bereits Erfahrungen mit Flämischen Sehnen aus Fast Flight Material sammel können? Für welche Bögen sind solche Sehnen ratsam? Gibt es Besonderheiten zu beachten?

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 10:53
von shantam
ich schiesse nur noch flämische aus FF.
hübsch,schnell,leise.
wenn der bogen FF verträgt spricht nix dagegen.

shantam

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 11:18
von Nikodemus
Die Flämiscshe Sehne sieht einfach immer nen Tick edler aus (ob nun aus FF oder nicht) .
FF klar nur bei Bögen die das vertragen.(Herstellerangabe)
Ich kann mir FF mitlerweile auch auf Holzbögen vorstellen den mittelalterliche Leinen Sehnen haben ähnlich wenig Dehnung gehabt.Bei diesen Bögen von der S(amik)tange unter 300,-€ möglich das die kaputtgehen auf Dauer(allerdings soll ja jeder xteBodn.bogen auch mit dem richtigen Sehen Material nach kurzer zeit kaputt gehen ) .Gesehen habe ich in 30 Jahren Bogenschießen noch nie einen wegen falschem Sehenmaterial zerbrochenen Bogen solls aber geben .
(Shantam ich dachte Du bist schon inn NB ;D  )

Gruß Nikodemus

Was hast Du den für einen Bogen Nicodemus ?

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 11:37
von captainplanet
Es heißt ja daß flämische Sehnen bauartbedingt etwas mehr Dehnung aufweisen als endlose da sie sich etwas "strecken". Es könnte also theoretisch durchaus sein daß ein Bogen flämisch FF noch verträgt, endlos FF aber nicht mehr. Oder?
???

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 11:43
von Nikodemus
Theoretisch bei den ersten 100 Schuß
danach ist meine Flämische in sich verfestigt und gibt genauso wenig nach wie eine EndlosS.
Ich kenne nur ganz wenige die Ihre EndlosSehne völlig UNEINGEDREHT schießen und nur dann wäre überhaupt ein Unterschied.

Nikodemus

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 11:51
von Martini6
Mit den FF-Sorgen sollte mans nich übertreiben:

Nach mehreren tausend Schuss mit FF-Sehne (mit verstärkten Sehnenöhrchen) auf meinem Ragim Victory pfeif ich ehrlich gesagt auf die Hersteller-Angabe. Die Tips sind sogar verstärkt, aber eben nich freigegeben. Außer das der Pfeil spürbar schneller im Ziel ist, habe ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zu Dacron festgestellt...mal davon abgesehen das 12-Stränge FF zuwenig für mich sind  ;D

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 12:33
von shantam
mit der dehnung ist nach 50 -100 schluss.
12 strang reich für über 80 #.
@nikdemus,ich bin halt noch am packen,hier zieht halt ne werkstatt um :D.

shantam

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 13:11
von Martini6
shantam hat geschrieben: mit der dehnung ist nach 50 -100 schluss.
12 strang reich für über 80 #.
Mir ging auch weniger ums zerreißen der Sehne: Es ist einfach unangenehm ;)

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 13:30
von Nicodemus
ich hab einen neuen Kodiak Magnum mit 41#@28. Ich zieh aber weniger durch den kurzen Auszug.

Wieviele Stränge sollte die dann haben?

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 13:47
von shantam
@martin,wenn die sehnezu dünn für dein patscher ist,mach doch die mittenwicklung dicker.
@nicodemus,10 reichen

shantam

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 14:15
von Martini6
Ich werd nochmal was ein: XCEL-Sehnenmaterial

Jemand Erfahrungen damit gemacht?

Re: Eine Flämische aus Fast Flight

Verfasst: 29.04.2008, 21:58
von Brucky
@ nicodemus: yep, 10 reichen locker
evtl beide Öhrchen verstärken mit je 2-3 Strängen  ist gut für die haltbarkeit der Sehne und schont den Bogen etwas
Wenn Dir die S. zu dünn für Deine Nocken und für Die Finger ist,
lege unter die Mittenwicklung auch noch 2 - 3 Stränge ein

ich verstärke Öhrchen und MW
Öhrchen wg Sicherheit
verstärkte MW ist wesentlich angenehmer auf den Fingern