Seite 1 von 2

Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 11:42
von Noebian
Hallo,
kann man die Plastiknocks von geschredderten Pfeilen wiederverwenden? Ich klebe sie mit Uhu Hart. Irgendwo habe ich mal was von erwärmen gelesen (Fön?) - aber geht das mit Plastik auch??

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 11:46
von Squid (✝)
Das Problem ist, dass UHU Hart nicht thermoplastisch ist. Da kannste heizen wie du willst, eher schmilzt die Nocke als dass der Kleber weich wird.
Probiers aus, vielleicht klappts trotzdem... kann ja nix passieren  ;D

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 11:50
von kra
Lohnt das denn überhaupt (außer im Notfall)?

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 12:41
von Squid (✝)
Nö, ob du 10 Cent für ne neue Nocke zahlst oder die Stromrechnung durchs Fönen 10 ct höher ist, ist wirtschaftlich egal  ;D

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 13:04
von Snake-Jo
@Noebian: Nicht warm machen, sondern das Holzstück rausschnitzen oder mit Konusbohrer rausbohren. Ja, ich weiß, die Einzelteile werden auch immer teurer und Recycling lohnt sich manchmal, bei Nocken aber kaum. Ich würde einfach in Zukunft Selfnocken bauen.

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 17:08
von Noebian
Okay, danke für die Antworten - da kann ich Zeit und Energie sparen :-)
Wie sieht es mit den Spitzen aus - kann ich sie einfach ins Kaminfeuer legen, um so die Holzreste zu entfernen, oder mache ich damit etwas kaputt?
Sind zT einfache konische Stahlspitzen, zT Messing Bullet-Schraubspitzen.

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 17:34
von Christopher
ich würds so machen: schraube in die Spitze eidrehen, wieder rausdrehen, mit etwas kleber tränken, wieder reinschrauben. je nach Trocknungszeit warten und dann das Holz rausschrauben. einfacher wärs natürlich mit ner Schraube, die "falschrum" ist, also eine, die man links rum reindreht.

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 17:43
von Squid (✝)
Nimm nen Gasbrenner und ne Zange. Im Kamin wird alles schlimm rußig und unnötig lange durchgeglüht. Hinteren Teil erhitzen, irgendwann machts pöpp und das Holz kommt mehr oder weniger schnell aus der Hülse...

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 17:46
von Christopher
na ja, bei den Schraubspitzen stell ich mir das schwiereg vor... :D

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 19.04.2008, 22:21
von Esteban
2 Hägel einschlagen, Spitze erhitzen und dann mit einer Zange an den beiden Nägeln ausdrehen  8)

Oder Ausbohren und das Gewinde Gewinde sein lassen.

Gruß

Esteban

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 20.04.2008, 13:12
von Noebian
Das mit der Gasflamme und dem "Plöpp" klappt prima, danke schön!

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 21.04.2008, 13:57
von captainplanet
Das mit dem Nockrecycling hab ich mir auch schon überlegt, habe aber noch keine brauchbare Möglichkeit gefunden. Auch wenn man sie mit Heißkleber klebt ist es kaum möglich sie wieder heiß genug zu machen um sie abzulösen ohne sie zu beschädigen.
Einmal hatte ich die glorreiche Idee den Schaftrest mit einer schwarzen Plastiknocke in Aceton einzuweichen um den Kleber zu lösen. was soll ich sagen: Das Aceton war schwarz, die Nocke futsch...  :-\

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 21.04.2008, 21:42
von walta
das nock-wiederverwenden hab ich nach kurzer zeit wieder aufgegeben. der aufwand lohnt nicht und die wiederverwendete nock ist innerhalb kurzer zeit kaputt gegangen.

jetzt mach ich nur noch selfnock

grüsse
walta
--------------------
der keine signatur hat :-)

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 23.04.2008, 20:01
von Trinitatis
Also ich weiß nicht warum, aber ich hab pftmals das Problem, dass mir die Kunststoffnocke vor dem Schaft selber bricht, vorallem die von der FA. xxx die sind viel zu hart, und brechen schnell aus. Bei selfnocks hätte ich angst dass wenn mir hier eine Noche ausreißt, ich den kompletten Pfeil weg schmeißen kann. Bei den Kunststoffnocken mach ich die Nocke runter und Papp neneue drauf und gut ist, aber bei den selfnocks ???

LG Dani

Re: Nocks wiederverwenden?

Verfasst: 23.04.2008, 22:58
von captainplanet
Also ich verwende schwarze Nocken der Firma Bohning und mir ist noch nie eine gerissen es sei denn ich hätte draufgeschossen. Zum reparieren sind sie ideal. Eine zerschossene Selfnock muß man spleißen, bei Bambus ist der Pfeil meist ganz hinüber. Ich habe sowohl Selfnocks als auch Plastiknocken an meinen Pfeilen und ich habe mir angewohnt die Plastikbenockten zuerst zu schießen um möglichst wenig Nocktreffer an Selfnocks zu haben.

Georg