nachdem ich nun ein neues Wort gelernt habe (Stringfollow) ,
habe ich mir mal meinen Bogen angeschaut und frage mich, ob er noch im "grünen" Bereich ist.
Wenn ich ihn auf den Rücken lege, haben beide Enden ca 7cm Abstand zum Boden bei einer Gesamtlänge von 2m. Ist das normal oder zuviel?
Moin,
"Normal" ist der Mist nie. Eher unvermeidlich. Letztlich sagt SF ja aus, dass der Bogen in dem vorliegenden Design und der vorliegenden Stärke das Holz der Innenseite überlastet bzw. vor Einsetzen des Set überlastet hat.
Und natürlich kostet das Leistung, denn der nunmehr deflexe Bogen schiesst etwas langsamer.
Aber SF hat auch positive Seiten. Es macht den Bogen, dadurch dass zum Ende hin der Pfeil nicht mehr ganz so stark beschleunigt wird, etwas ruhiger und nach überwiegender Ansicht auch zielgenauer und fehlerverzeihender.
Zu deinem Bogen: 7 cm klingt bei 2 m Länge zunächst einmal nach relativ viel. Aber man bräuchte für eine Bewertung mehr Infos: Welches Holz, welche Form, welcher Auszug, wieviel Pfund?
Mein alter (erster) Eschen-Flat hat z.B. 8 cm bei einer Länge von 175 und 43 lbs, mein EschenELB 4 cm bei einer Länge von 197 cm und 52#. Schiessen kann man mit beiden...
In der TBB kann man lesen, dass einer der Autoren - ich habs grad nich hier, sonst würd ich nachsehen, wer - einen Bogen für die Jagd (die nach seiner Auffassung so bei 165-170 cm / 50# haben) erst ab 3" / 7,5 cm Stringfollow ungeeignet sind, weil der Pfeil zu langsam wird.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 13.01.2008, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Oh, da kamen die Antworten aber schnell - es ist ein ELB aus Hickory, mit D- Profil. Im Kurs wurden 53 Pfund gemessen - ich ziehe ihn auf maximal 80cm aus...
Wo hat er denn die 53 lbs? Bei deinem Auszug (31,5 ") oder bei 28" (üblicher Standard)?
Und ist das D-Profil eher hoch oder eher abgeflacht und breit?
Mit den Infos könnte man das noch genauer einschätzen...
Letztlich würd ich aber sagen, bei dem Auszug und dem Zuggewicht ist das SF völlig im Rahmen des Üblichen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Die 53 lbs hatte er beim Standardauszug (28") Als abgeflacht würde ich das D nicht bezeichnen. Auch nicht als hoch - wie ein D halt. Da haben die in Kurs schon drauf geachtet...
Geschossen habe ich noch nicht allzuoft - vielleicht erst 100x Danach wird er immer gleich entspannt und auf dem Rücken liegend gelagert.
Mein Robinienflat (standardmäßig-konventionell halbpyramidal, Robinie, breiteste Stele ~4.5 cm), den ich bei Micha Wolf gemacht habe, hat auf der einen Seite 6 cm und auf der anderen 8. Er hat aber einen linsenförmigen Querschnitt, was nach meinen Erfahrungen den Stringfollow im Vergleich zu pyramidalen, decrownten Bögen stark erhöht.
(Etwa 33(hätten 40 sein sollen, was es auch waren, die ham dann aber plötzlich unerwartet auf 33 nachgelassen T_T)# bei 28")
2 Pyramidale Robinienflats, decrowned, 6-7 cm in Griffnähe, die ich gemacht habe, haben bei 36# 2 cm und (der neuere) bei etwa 50# (hab in bisher nur etwa auf 80% des Auszugs gezogen, da ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob der Tiller passt=>Einschießen, da werdens dann sicher auch ungefähr 2 cm werden) 0.3 cm Set.
Ist also, wie gesagt, sehr von der Kräfteverteilung abhängig. Bei runden Rücken und/oder Bauch muss der Tiller und alles perfekt sein, wenn man keinen Stringfollow will (wozu ich als eher Amateur nicht fähig bin^^).
@squid
Ah dann bin ich ja beruhigt - ich hatte mir da schon fast Sorgen um das gute Stück gemacht.
Pendelt sich das eigentlich irgendwo ein, oder wird das im Laufe der Zeit immer mehr, bis man irgendwann bei Vollauszug noch gar nichts ausgezogen hat...?
Nö, das sollte überwiegend so bleiben, wie es jetzt ist.
Nur wenn du noch wächst oder einen Gorilla mit 38 Zoll Auszug ziehen lässt, dann wird das mehr...
Und tagelang aufgespannt rumliegen lassen ist natürlich auch nicht so das Wahre...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
@s69: Holz ist im physikalischen Sinne nicht vollelastisch, d.h. ein Teil der Energie geht in Komprimierung der Zellen ein, die sich dann nur teilweise wieder strecken. Also hat jeder Holzbogen Stringfollow, einer nur kurz und streckt sich wieder, ein anderer hängt als Banane an der Wand.
Stringfollow hängt u.a. zusammen mit:
Feuchtigkeit des Holzes
Art des Holzes (Baumart)
Aufbau des Einzelstücks, Wuchs (jedes Holz ist ein Unikat)
Sehnenspannung, Aufspannhöhe
Auszugslänge (auf Dauer wiederkehrende)
Bogenlänge
Zugkraft
Bogendesign
und natürlich die Kombination all dieser Faktoren.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582697
Themen insgesamt 31364
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112754
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 228
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13545
Unser neuestes Mitglied: DanielBogner