Seite 1 von 2
Federn bemalen!?
Verfasst: 10.01.2008, 15:22
von Raketenwyrm
Hi zusammen.
Hat von euch jemand eine Idee wie man Federn bemalen kann, welches Werkzeug oder welche Art von Farben dazu geeignet sind?
Ich möchte auf weißen Federn Farbakzente setzen, z.B. an der Leitfeder, also keine filigranen Zeichnungen
Wie und womit färben denn eigentlich die Hersteller?
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 10.01.2008, 15:25
von Elfichris
Färben geht mit Batikfarben oder auch mit manchen Haarfärbemitteln.
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 10.01.2008, 16:22
von walta
hallo
bauanleitungen -> pfeile -> färben von federn
ich färbe meine federn mit einem haarefärbeshampoo aus dem drogeriemarkt. dort gibt es kleine probepackungen. einfach mit dem pinsel auftragen und einwirken lassen.
grüsse
walta
--------------------
weitere muster in meiner galerie

Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 11.01.2008, 11:51
von Raketenwyrm
Ay, danke euch. Werde ich mal ausprobieren.
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 07.05.2008, 18:02
von Marty
Ich möchte den Thread noch mal aufgreifen.
Hat jemand eine Idee wie man
sowas macht? Denke man muss die Federn grundieren um da einen haltbaren Untergrund zu schaffen. Vielleicht hat jemande eine Idee.
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 07.05.2008, 18:29
von Squid (✝)
Keine Ahnung... aber ich denke mal ein wenig online nach:
- Es sind sog. Feather-Prints, also Drucke.
- Bei uns gibts nen Laden, da kann man jeden Mist bedrucken lassen: Tassen (=glatt), T-Shirts (=saugfähig), Mousepads, CDs und was man sonst so reinreicht.
---> Man kann also fast alles bedrucken. Auch in diesem etwas kitschigen Stil.
- Vögel haben Jahrmillionen der Evolution zum perfektionieren ihrer Federn gehabt. Eine Truthahnfeder ist also ein relativ haltbares Konstrukt, wenn sie unbeschädigt ist.
- Farbe bappt nich gut auf Fett.
---> Ausgewählte Federn in Aceton entfetten und die schönsten benutzen.
Bedrucken.
Die Farbe dürfte auch als stabilisierender Kleber zwischen den Fahnen dienen. Haarspray oder besser Fixierspray drüber - das hält auch den Rest der Feder zusammen.
Feddich.
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 15.10.2008, 15:30
von Silberwolke
Hat jemand etwas ganz einfaches versucht: Feder mit einem wasserfesten Filzstift bemalen? Wenn ja, was sind die Erfahrungen. Es scheit mir unmögliche, dass niemand auf diese Idee gekommen ist. Trotzdem finde ich keinen Bericht darüber. Wieso?!?
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 15.10.2008, 16:02
von Esteban
Gerade eben
Ich hab zufällig ein paar Pfeile mit Gänsefedern im Büro.
Ein edding lag auch noch rum
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 15.10.2008, 16:14
von walta
nachdem im edding und ähnlichen stiften lösungsmittel drin sind damit das ganze auch funktoniert bin ich gespannt wie gut die federn das auf dauer aushalten. ferdern sind am ehesten mit haaren zu vergeichen - ich wäre (ausser in der pupertät) nicht darauf gekommen meine haare mit filzstift anzumalen. andererseits sind pfeile verbrauchsartikel - die müsse (können :-) ja gar nicht jahrelang halten.
grüsse
walta
-----------------
das nur als gedankenanstoss :-)
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 15.10.2008, 16:21
von Esteban
walta hat geschrieben:
..andererseits sind pfeile verbrauchsartikel - die müsse (können :-) ja gar nicht jahrelang halten.
...
Eben, grad egal
Das mit dem Haarfärbemittel werd ich aber demnächst mal testen - Bald gibt es neue Federn

Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 15.10.2008, 16:42
von Ravenheart
Esteban hat geschrieben:
Gerade eben
Ich hab zufällig ein paar Pfeile mit Gänsefedern im Büro.
Ein edding lag auch noch rum
Hmmm... Sieht 'n bischen aus, als hätte meine kleine Tochter mir einen Gefallen tun wollen, und hätte die "verschönert" ... Irgendwie... äähhmm... bekrakelt...
Na gut, als Haltbarkeitstest o.k.... aber am Design musst Du noch arbeiten..
Rabe
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 16.10.2008, 07:44
von skerm
Das Problem sehe ich eher in der Kapillarwirkung der Granen. Wenn man z.B. mit verdünnter Lederfarbe einen Punkt hinpinselt, landet ein Teil der Farbe flächig auf der anderen Seite der Feder. Das wird bei Haarfärbemittel wahrscheinlich auch so sein.
Daniel
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 16.10.2008, 08:03
von Esteban
ravenheart hat geschrieben:
...
Na gut, als Haltbarkeitstest o.k.... aber am Design musst Du noch arbeiten..
.....
Mit dem dünnen Marker für CDs ist da wohl auch aus dem Stehgreif nicht viel mehr rauszuholen.
Die Federn sind viel zu zerfleddert und zu weich. Die Grannen sind bei der Aktion ständig weggerutscht. Bei und ist heute recht feucht. In der Mittagspause geh ich vielleicht mal raus auf die Wiese um den Pfeil ein paar mal fliegen zu lassen.
@ skerm: Das ist nur ein Problem, solange du malen oder zeichnen willst. Wenn es nur um färben geht .....
Gruß
Esteban
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 16.10.2008, 22:10
von Jolinar
Farbpigmente auf Leinölbasis funktionieren auch. Einfach auf den Finger rauftun und über die Feder streichen wie man möchte. Überschüssiges mit Wasser abwaschen und fertisch.
Re: Federn bemalen!?
Verfasst: 30.01.2009, 15:11
von Silberwolke
habe einige Federn (3 Pfeile) mit edding Filzstift bemahlt. Hier meine Erfahrungen:
- Es ging schnell und unkompliziert
- Die Farbe hält gut (ca. 1000 Schuss)
- Färbt nicht ab
- Hat keine Wirkung auf die mechanische Eigenschaften der Feder
- Man kann beliebige Muster mahlen
- Der einzige Nachteil: die Farbe dringt nicht durch sonder bleibt an der Oberfläche. Dadurch kann man die Feder nicht vollständig bemahlen. Die alte Farbe schimmert immer noch durch die neue durch und alles wirkt unsauber.
Da es bei Bemahlung der Feder vor allem um Schönheit geht, wiegt der einzige Nachteil schwer. Ich werde auf die Farbe umsteigen wo man Feder eintaucht (Haarfärbemittel, Textilfarbe, Randensaft usw.) Ich könnte mir vorstellen, dass man diese Methoden kombinieren könnte. Z.B. mit einem schwarzen Filzstift Muster anbringen und dann in eine rote Farbe eintauchen, aber das habe ich noch nicht getestet. Hat das jemand anderer gemacht?