Deutsche Meisterschaft 2008 -koreanischer Wettkampf
Verfasst: 16.10.2007, 11:58
Die koreanischen Disziplinen sind darauf angelegt, auf schnellen Ritten präzise Schüsse in nur einem Versuch abzugeben. Während der ungarische Wettkampf eher eine Ausdauerleistung abruft, stellen die koreanischen Varianten die Sprintdisziplinen des berittenen Bogenschießens dar, die eine schnelle, punktgenaue Konzentration auf den jeweils abzugebenden Schuss (ohne zweite Chance) erfordern. Sie sind sowohl im Hinblick auf das Ziehen der Pfeile vor dem Schuss als auch hinsichtlich des Fehlens von Korrekturschüssen einer realen jagdlichen Situation nachempfunden. In der Perspektive werden bei den koreanischen Disziplinen für jeden Wertungsgalopp ganz unterschiedliche Ziel- Parcours aufgebaut werden, die im Sinne einer Hunter-Runde mit je nur einem Pfeil pro Ziel beschossen werden dürfen. Um das derzeitige Leistungsvermögen der Starter angemessen zu berücksichtigen und eine behutsame Entwicklung in die vorbeschriebene Richtung bei dem koreanischen Disziplinen zu gewährleisten hat der Rat der Steppenreiter für das Wettkampfjahr folgende Regeln beschlossen:
Allgemeine Regeln (die für alle Disziplinen gelten):
Eine besondere Form der Wettkampfbahn ist nicht vorgeschrieben. Sie muss aber so beschaffen sein, dass ein sicheres Schussfeld gewährleistet ist.
Die Pfeile müssen aus einem Köcher, dem Gürtel oder dem Stiefel gezogen werden. Sie dürfen vor dem Passieren der Startlinie jedenfalls nicht in die Hand genommen, also auch nicht in der Bogenhand gehalten werden.
Jeder Starter hat zwei Wertungsgalopps (ohne Probegalopp) pro Disziplin. Auf jedes Ziel wird pro Galopp nicht mehr als ein Pfeil abgeschossen.
Es werden die vom Bund der Steppenreiter gegen einen Unkostenbeitrag angebotenen koreanischen Scheiben empfohlen (84 x 84 cm - DIN A 0). Die Treffer werden wie folgt bewertet: Tigerkopf = 5 Punkte, rot = 4 Punkte, gelb = 3 Punkte, grün = 2 Punkte, schwarz = 1 Punkt.
Unter der Voraussetzung eines Scheibentreffers wird eine Unterschreitung des jeweiligen Zeitlimits mit einem Punkt pro sec. und eine Überschreitung des Zeitlimits mit einem Minuspunkt pro sec. bewertet.
Eine Gesamtwertung aller koreanischen Disziplinen findet im Rahmen der Deutschen Meisterschaft nicht statt. Die Wertung zur Deutschen Meisterschaft für die jeweilige Disziplin ergibt sich aus den Jahresbestergebnissen der Starter (anders als beim UW wird hier also nur das jeweils beste Ergebnis gewertet).
Deutsche Meisterschaft - Koreanischer Wettkampf - Disziplin Single Shot:
Die Bahnlänge beträgt 90 m mit einem ausreichend bemessenen Start- und Zielbereich. In 5 m Abstand von der Bahn wird auf der Mitte der Strecke (45 m) mit paralleler Ausrichtung zur Bahn eine einzelne koreanische Scheibe aufgebaut. Das Zeitlimit beträgt 12 sec. Die Treffer- und Zeitpunkte beider Galopps werden miteinander addiert und bilden das Gesamtergebnis für die Disziplin Single Shot.
Deutsche Meisterschaft - Koreanischer Wettkampf - Disziplin Double Shot
Die Bahnlänge beträgt 90 m mit einem ausreichend bemessenen Start- und Zielbereich. In jeweils 5 m Abstand von der Bahn werden bei 40 m und bei 50 m zwei koreanische Scheibe aufgebaut. Die Winkelung der Scheiben zur Bahn ist so gestaltet, dass aus 15 m Abstand ein direkter gerader Schuss auf die Scheibe abgegeben werden kann. Das Zeitlimit beträgt 12 sec. Die Treffer- und Zeitpunkte beider Galopps werden miteinander addiert und bilden das Gesamtergebnis für die Disziplin Double Shot.
Deutsche Meisterschaft - Koreanischer Wettkampf - Disziplin Multiple Shot
Die Bahnlänge beträgt 150 m mit einem ausreichend bemessenen Start- und Zielbereich. In 5 m Abstand von der Bahn werden bei 15 m, 45 m, 75 m, 105 m und 135 m fünf koreanische Scheiben aufgebaut. Voraussetzung für eine Wertung sind Treffer auf mindestens drei Scheiben. Das Zeitlimit beträgt 16 sec. Die Treffer- und Zeitpunkte beider Galopps werden miteinander addiert und bilden das Gesamtergebnis für die Disziplin Multiple Shot.
Allgemeine Regeln (die für alle Disziplinen gelten):
Eine besondere Form der Wettkampfbahn ist nicht vorgeschrieben. Sie muss aber so beschaffen sein, dass ein sicheres Schussfeld gewährleistet ist.
Die Pfeile müssen aus einem Köcher, dem Gürtel oder dem Stiefel gezogen werden. Sie dürfen vor dem Passieren der Startlinie jedenfalls nicht in die Hand genommen, also auch nicht in der Bogenhand gehalten werden.
Jeder Starter hat zwei Wertungsgalopps (ohne Probegalopp) pro Disziplin. Auf jedes Ziel wird pro Galopp nicht mehr als ein Pfeil abgeschossen.
Es werden die vom Bund der Steppenreiter gegen einen Unkostenbeitrag angebotenen koreanischen Scheiben empfohlen (84 x 84 cm - DIN A 0). Die Treffer werden wie folgt bewertet: Tigerkopf = 5 Punkte, rot = 4 Punkte, gelb = 3 Punkte, grün = 2 Punkte, schwarz = 1 Punkt.
Unter der Voraussetzung eines Scheibentreffers wird eine Unterschreitung des jeweiligen Zeitlimits mit einem Punkt pro sec. und eine Überschreitung des Zeitlimits mit einem Minuspunkt pro sec. bewertet.
Eine Gesamtwertung aller koreanischen Disziplinen findet im Rahmen der Deutschen Meisterschaft nicht statt. Die Wertung zur Deutschen Meisterschaft für die jeweilige Disziplin ergibt sich aus den Jahresbestergebnissen der Starter (anders als beim UW wird hier also nur das jeweils beste Ergebnis gewertet).
Deutsche Meisterschaft - Koreanischer Wettkampf - Disziplin Single Shot:
Die Bahnlänge beträgt 90 m mit einem ausreichend bemessenen Start- und Zielbereich. In 5 m Abstand von der Bahn wird auf der Mitte der Strecke (45 m) mit paralleler Ausrichtung zur Bahn eine einzelne koreanische Scheibe aufgebaut. Das Zeitlimit beträgt 12 sec. Die Treffer- und Zeitpunkte beider Galopps werden miteinander addiert und bilden das Gesamtergebnis für die Disziplin Single Shot.
Deutsche Meisterschaft - Koreanischer Wettkampf - Disziplin Double Shot
Die Bahnlänge beträgt 90 m mit einem ausreichend bemessenen Start- und Zielbereich. In jeweils 5 m Abstand von der Bahn werden bei 40 m und bei 50 m zwei koreanische Scheibe aufgebaut. Die Winkelung der Scheiben zur Bahn ist so gestaltet, dass aus 15 m Abstand ein direkter gerader Schuss auf die Scheibe abgegeben werden kann. Das Zeitlimit beträgt 12 sec. Die Treffer- und Zeitpunkte beider Galopps werden miteinander addiert und bilden das Gesamtergebnis für die Disziplin Double Shot.
Deutsche Meisterschaft - Koreanischer Wettkampf - Disziplin Multiple Shot
Die Bahnlänge beträgt 150 m mit einem ausreichend bemessenen Start- und Zielbereich. In 5 m Abstand von der Bahn werden bei 15 m, 45 m, 75 m, 105 m und 135 m fünf koreanische Scheiben aufgebaut. Voraussetzung für eine Wertung sind Treffer auf mindestens drei Scheiben. Das Zeitlimit beträgt 16 sec. Die Treffer- und Zeitpunkte beider Galopps werden miteinander addiert und bilden das Gesamtergebnis für die Disziplin Multiple Shot.