Bitte um Hilfe, frust bei 31,5" Auszug

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
McBell
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2006, 13:23

Bitte um Hilfe, frust bei 31,5" Auszug

Beitrag von McBell »

Hallo an Alle :-)

ich habe vor ein paar Monaten als absoluter Anfänger mit dem traditionellen Bogenschießen begonnen und stehe nun vor der schwierigen Frage: „wo finde ich einen eigenen, für mich passenden, Bogen“?
Zu meiner Person, bin 189 cm, ca. 100 kg schwer und habe einen bescheidenen Auszug von 31,5“ :-(
Ich schieße momentan mit einem Mietbogen Samick Mind 10 ,68“ mit 30 lbs. ( bei meinen Affen-Armen habe ich da ein Zuggewicht von 45 lbs. auf den Fingern).
Bis jetzt sind mir die Wurfarme noch nicht um die Ohren geflogen :D , aber der Auszug ist für den Bogen wohl jenseits von gut und böse…
Nun meine Frage, welcher (handelsübliche) Bogen (Recurve oder Langbogen) macht diese Auszugslänge auf Dauer mit ohne beschädigt zu werden?
Mir wurde schon der TD Mirage von Border empfohlen, aber als „Erstbogen“ direkt mit einem Teil von über 1.000,-- Euro zu starten halte ich für etwas sehr übertrieben.

Falls jemand eine Idee hat, währe ich für jeden Tipp mehr als dankbar (Selbstbau scheidet leider wegen Zeitmangel komplett aus).

Gruß

McBell
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo

Spontan fällt mir da der Samick Equus ein.
Ich habe ihn selber eine Zeit lang problemlos mit meinem 30"-Auszug geschossen.
Ich denke, daß er auch deinenen Auszug vertragen sollte.
Ist ein einteiliger Jagdrecurve und kostet etwa 180-200€,
Ansonsten könntest du dich auch bei den Reiterbögen, z.B. von Grozer mal umschauen.

So long

Michael
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Martin Hunter,

Samick Talon Plus/ Hyper Deerdingsbums.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
McBell
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2006, 13:23

Beitrag von McBell »

Vorab schon mal Vielen Dank :-)

@ Michael
An den Samick Equus kannte ich bisher noch gar nicht gedacht. Werde mir den gleich mal im Web raussuchen. Bin mal gespannt wie der aussieht ;-)

@ Norbert
Mit dem Samick Deer Slayer / Talon hatte ich eigentlich auch geliebäugelt (**) ...
Ein Vereinskollege meinte jedoch das der für meinen Auszug wohl nichts währe (da "nur" 62").
Ich will mal versuchen ob ich den bei meinem Händler auch mal probeschießen kann. Der Vorteil währe das ich da dann auch die Mietgebühr für den Leihbogen als Gutschrift erhalten würde :D

Gruß
Lutz
nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

RE:

Beitrag von nordwandclimber »

Original geschrieben von McBell


Mit dem Samick Deer Slayer / Talon hatte ich eigentlich auch geliebäugelt (**) ...
Ein Vereinskollege meinte jedoch das der für meinen Auszug wohl nichts währe (da "nur" 62").

Gruß
Lutz
Schnickschnack, genau den Bogen habe ich auch über ein Jahr geschossen (habe auch 31,5" Auszug). Ging problemlos. Er wird vielleicht hinten raus etwas härter als ein z.B. 64" langer Bogen, aber wie gesagt mir hat es getaugt.

NWC
McBell
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2006, 13:23

Beitrag von McBell »

@NWC

Uuuffff… mich erfüllet grenzenlose Erleichterung :anbet

Habe mich da durch den Vereinskollegen schon richtig verunsichern lassen und war mir meiner (Wunsch) Wahl überhaupt nicht mehr sicher 8-| .
Der Kollege schießt ausschließlich „Hoch-Qualitäts-Bögen“ und nach Möglichkeit nur für ihn angefertigte … halt alles so ab 800 - 900 Euro aufwärts :-( .
Für den sind alle Bögen von der Stange nur vermeidbare Kompromisse und unnötig ausgegebenes Geld … Mag ja auch sein und diese Bögen sind bestimmt auch absolute Spitze, leider jedoch auch außerhalb meines Finanzplanes.
Ich habe die Möglichkeit den Deer Slayer für 195 Euro zu bekommen, ziehe ich da noch die Gutschrift für den Leihbogen ab so ist das für mich ein traumhaftes Angebot :D :D .
Wenn das also mit den 31,5“ Auszug keine Probleme bei dem Bogen gibt, so glaube ich das ich wohl kaum was vergleichbares in dem Preissegment bis 300 Euro finden werde.
Vielen dank für Deinen Hinweis.
Wie hat es sich eigentlich mit der Zuggewicht bei dem erhöhten Auszug von 31,5" verhalten ? Nach dem Mind 10 mit angegebenen 30# @ 28" und den 45# @ 31,5" die ich dann tatsächlich habe bin ich da sehr etwas neugierig 8-)

Der Martin Hunter gefällt mir zwar auch sehr, sehr gut… doch leider schlägt der auch gleich mit 429 Euro zu buche :-( .
Falls noch jemand einen passenden Bogen kennt, währe ich für jeden Vorschlag dankbar.
Auszuglänge von 31,5 ist wohl immer etwas problematisch…

Schon mal vielen Dank an alle :anbet

Gruß
Lutz
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo,
Wenn der Samick dein Wunschbogen ist ,dann nimm ihn.
Willst du später dein Zuggewicht steigern , kaufst du neue Wurfarme (ca.100€) und der Fall hat sich erledigt.

Zur Steigerung des Zuggewichtes durch deinen Auszug würde ich mal ca.10# einplanen. Aber da du den Bogen bei deinen Händler eh zur Probe schiessen willst lass ihn dir doch gleich auswiegen, sollte kein Problem für den Fachhandel sein.
LG CH
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Beitrag von Brucky »

Yep,

der Samik ist absolut sein Geld wert,
ich kenne einen, der schießt bei Turnieren damit immer ganz vorne mit - es kommt halt auf den an, der hinter dem Bogen steht ;-)

btw. schau Dir mal den Hawkeye von Samik an, der Bogen ist zwar imho Potthäßlich, aber sauschnell und angenehm zu schießen
der Bogen liegt preislich in der Region vom Talon, und verträgt auch einen langen Auszug
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

Beitrag von Rhino »

Vergesst nicht den Samick Spikeman (**)

Wenn ich von dem auf andere Samick Jagdrecurves schließe, sind die sogar etwas mehr (50-80€) als ihr Geld wert. :-)

Deinen Auszug sollten sie auch verkraften.
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
McBell
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2006, 13:23

Beitrag von McBell »

Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps :-) .

Werde Morgen beim Bogenhändler sein und besagte Bögen probeschießen.
Bin jetzt schon gespannt wie nen Flitzebogen :D

Werde dann wohl als stolzer Besitzer meines ersten Bogens nach Hause gehen :D . Ich gebe Euch auf jeden Fall Bescheid wie es ausgegangen ist.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe :bussi

Lutz
McBell
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2006, 13:23

Beitrag von McBell »

So, ich war Heute den ganzen Nachmittag beim Händler und habe alle Bögen probeschießen können :D Mir sind zwar fast nacher die Arme abgefallen aber ich hab jetzt meinen Bogen gefunden... Einen Talon Hyper (Deer Slayer) (**)
Bin voll auf zufrieden und werde wohl den Rest meines Urlaubes auf dem Trainingsplatz verbringen :D :D

Nochmals vielen Herzlichen Dank für Eure Hilfe und die guten Tipps :bussi .

Die Samick Bögen sind im Preis/Leistungsverhältnis wirklich nur schwer zu toppen :-)

Gruß
Lutz
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Beitrag von Kaspian »

Hi,
man sagt der DS hätte auch einen satten Klang

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

Beitrag von Rhino »

Aber irgendwas ist ja immer.
Wenn´s der einzige Nachteil ist.... 8-)
´
Glückwunsch zum Bogen.(gefällt mir)
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
McBell
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2006, 13:23

Beitrag von McBell »

Der Bogen ist jetzt eingeschossen, Sehne angepasst und Dämpfer rein... und siehe da,
ein sattes Geräusch beim Abschuß :D :D
Bin voll auf zufrieden (**)

Zu bemerken ist nur das man ruhig mal verschiedene Wurfarme mit gleichen Zuggewicht ausprobieren sollte. Die einen lassen sich butterweich ziehen und die anderen machen schon nach 28" zu. Auch die Zuggewichte, bei gleichen Auszug können ganz schön unterschiedlich ausfallen. Liegt halt an der Auszugslänge über 28".
Hatt man aber erstmal die "persönlichen" WA gefunden... :bussi .
Kann den Bogen allso nur empfehlen, würde ihn aber nicht über Versandhandel bestellen (sobald es über 28" geht), da es sonst zu einer ziemlichen hin- und herschickerei der WA kömmen könnte.

Werde mich jetzt erstaml für 2 Wochen in den Urlaub verziehen (natürlich mit Bogen)und durch dänische Wälder und Auen schleichen 8-) .

Dank an alle und bis in 14 Tage dann.
Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

RE:

Beitrag von Rhino »

Original geschrieben von McBell

dänische Wälder und Auen 8-) .

Dank an alle und bis in 14 Tage dann.

Vieleicht tri... äh sieht man sich
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
Antworten

Zurück zu „Bögen“