Seite 1 von 2
Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 31.08.2007, 11:16
von Elch Hunter
Ich finde es einfach immer noch Himmeltraurig

dass es das wunderbare Armbrustkapitel nicht mehr gibt.
Jetzt sind alle AB-Artikel irgendwo verstreut.
Dafür haben wir jetzt ein, so viel besuchtes

, Englisches Forum und was weiß ich was für 1000e verschiedene aber ein AB-Forum wäre ja zuviel verlangt.
Nunja an die letzten verbliebenen, ich hoffe es gibt sie noch (denn ich muss zugeben ich besuche die Seite auch nicht mehr so gerne), hätte ich eine Frage die mir hoffentlich jmd. beantworten kann.
Ich versuche jetzt ein paar Bilder einzufügen, habe glaub ich immer noch nicht verstanden wie man Bilder aus der Galerie einfügen kann, drum probier ichs jetzt einfach mal mit dem Link:
http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... 3286&pos=0
http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... 3286&pos=1
http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... 3286&pos=2
Seh grad die Bilder gehen nicht, so ein Blödsinn, im Notfall könnt ihr das in meiner Gallerie anschauen.
Ich denke ihr seht mein Problem, durch das dass die Sehne hochgedrückt wird verformt sich logischerweise der Bogen, das heißt er dreht sich eigentlich.
Meine Frage jetzt, wie macht man soetwas korrekt fest, ich habe schon öfters so Eisenteile gesehen.
Wie funktionieren die genau, weil ich befürchte dass ich das nicht herstellen kann, bin kein guter Schmid
Gibt es nicht eine Möglichkeit das so wie ich festzumachen, wenn jmd. einen super Knoten weiß den man so richtig gut festziehen kann und der nach möglichkeit auch wieder aufgeht, wär ich echt froh.
Das mit der SChnur wäre mir nämlich am liebsten.
Ansonsten würde ich mich auch über andere Ideen freun.
Besten Dank.
Elch Hunter
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 31.08.2007, 12:06
von Juergen Becht
denn ich muss zugeben ich besuche die Seite auch nicht mehr so gerne
Warum eigentlich
Das mit der SChnur wäre mir nämlich am liebsten.
Sieht aber lebensgefährlich aus !
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 07.09.2007, 20:12
von Ritter Jos
Das sieht ja nicht so gut aus, schau mal auf meine web. Seite da findest du einen Knoten , der hält und fest ist. 4mm Hanfband Bienenwachs drauf fertig. Noch fragen?
Jos
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 07.09.2007, 22:30
von calvo
Du kannst es auch mal mit feuchten Rohhaut-streifen versuchen, wenn die trocknen ziehen sie sich zusammen, das Teil sollte dann festsitzen.
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 07.09.2007, 22:39
von captainplanet
Und wegen dem Verdrehen: Der Bogen wird natürlich leicht schräg befestigt, etwa so wie er auf Deinem letzten Bild drinliegt.
PS: Ich find es auch schade, daß das Armbrustforum weg is...

Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 08.09.2007, 03:14
von Marty
Elch Hunter hat geschrieben:
Ich finde es einfach immer noch Himmeltraurig

dass es das wunderbare Armbrustkapitel nicht mehr gibt.
Jetzt sind alle AB-Artikel irgendwo verstreut.
Dafür haben wir jetzt ein, so viel besuchtes

, Englisches Forum und was weiß ich was für 1000e verschiedene aber ein AB-Forum wäre ja zuviel verlangt.
Nunja an die letzten verbliebenen, ich hoffe es gibt sie noch (denn ich muss zugeben ich besuche die Seite auch nicht mehr so gerne), hätte ich eine Frage die mir hoffentlich jmd. beantworten kann.
Jetzt muss ich dazu doch mal was sagen. Als unsere Seite gehackt worden ist, saßen Deneriel und ich mehrere Tage stundenlang vor dem Computer und haben an einem Programm geschrieben, was mal eben mehrere tausend Forennachrichten, in ein anderes System übernimmt. Wir haben da tagelang drangesessen. Deneriel hat es freundlicherweise unentgeltlich gemacht, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Wir haben jedes Board durchgenommen und mussten schauen, wie wir sie importieren. Das ein oder andere Board, wie z.B. das Armbrustboard, sind dabei auf der Strecke geblieben. Seit dem, bekomme ich von manchen Mitgliedern statt Dank, dass die Seite wieder läuft, Vorwürfe warum das Armbrustboard nicht dabei ist. Freut Euch, dass bei einem Hackerangriff nicht mehr kaputt gegangen ist. Wäre "alles" weg gewesen, hätten wir das nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen geschafft, sondern hätten möglichweise Tagelang daran gesessen. Ich habe immer noch eine super lange Liste die ich abarbeiten muss, um alles wieder so hinzubekommen, wie vor dem Hack.
Das englische Board gibt es schon lange. Ich glaube sogar länger als das Armbrustboard. Und dieses Board damals zu retten war wesentlich einfacher, da nicht viel drin war.
"Ich" für meinen Teil bin froh, dass der Umzug nach dem Angriff so gut von der Bühne ging und ich so gute Hilfe hatte und in anbetracht dessen, dass noch viel mehr hätte zerstört werden können, kann man es verkraften, dass die Armbrustthreads nun kein eigenes Forum mehr haben.
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 08.09.2007, 08:25
von Elrohir Elensar
@ Marty:
Ich als Admin einer Stadtverwaltung kenne das Problem mit dem Dank zur Genüge. Wenn alles läuft hört man gar nichts, wenn was nicht passt ist das Geschrei groß. Aber mir zumindest ist bewusst was für ein Aufwand es ist Daten wieder herzustellen. Und wie schwierig es ist Daten auf einem FTP-Server sicher zu machen (ich habe 2 Hardwarefirewalls nacheinander, eine Application-Level danach, das ganze läuft durch 2 Proxys und 2 verschiedene Virenscanner). Und obwohl ich behaupte ein sehr sicheres Netz zu haben, eine 100%ige Sicherheit wird es nie geben!
Verspätet und auf Anforderung

: Schön dass es jemanden gibt der sich um die Dinge kümmert, DANKE!!
Aber mal eine technische Frage: wurde die Struktur des Boards geändert seit dem Hack? Gab es eine Datensicherung? Ich würde bei diesem Umfang versuchen nachts eine eins-zu-eins Kopie auf einen anderen Server/privaten Rechner zu ziehen, dann beschränkt sich das Recovery auf die Upload-Zeit (im Groben, und auch nur wenn die Struktur nicht geändert ist. Es hängt trotzdem noch etwas mehr dran). Vielleicht kann ich Euch aber auch meine Unterstützung anbieten, in welcher Form auch immer.
Grüße
Elrohir
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 08.09.2007, 11:20
von captainplanet
Nichts liegt mir ferner als die Arbeit von Marty & Co herabzuwürdigen! Ich habe ja wenig Ahnung von dem was innerhalb eines Computers/Servers genau vorgeht und bin froh und dankbar daß es Leute gibt die diese Arbeiten machen von denen ich leider wenig Tau habe.
Ich habe bis jetzt angenommen daß die Entscheidung das Armbrustboard nicht mehr zu aktivieren andere Gründe hatte. Daß Armbrustschützen vielleicht nicht so sehr ins Portfolio von FC passen würden oder so. Ich wußte nicht daß die einzelnen Foren unterschiedlich stark betroffen waren, schließlich gibt es noch viele der alten Themen unter "Verschiedenes" glaube ich. Scheinbar ist die Lage komplizierter als ich dachte. Es tut mir leid sollte ich in meiner Unwissenheit irgendjemandem zu nahe getreten sein.
Grüße Georg
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 08.09.2007, 22:15
von Ravenheart
@Marty: Vorschlag:
Lege das Board doch als Neues an.
Ich "sammle" dann da die Threads zusammen...
Rabe
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 09.09.2007, 11:30
von Ritter Jos
Hi Marty.
Undank ist der Welten Lohn, aber die Welt lebt ja nun mal von denen die mehr tun als ihre Pflicht!!!!!!
Aber zurück zum Thema.
Rohhaut, ist zum einbinden, nicht geeignet. Ich habe es Probiert, er wird zwar schön hart ist aber nichts auf Dauer. Nach 10 mal Spannen kannst du den Bogen aus deiner Bindung ziehen.
Leder fand ich schon öfter im Museum, halte ich aber auch für nicht so geeignet.
Hanf-Band ist fest, läst sich gut mit arbeiten, billig, gibt es überall und Hanf zieht sich zusammen, wenn es feucht wird. Einige meiner Bindungen haben schon viele tausend Schusse
Hinter sich ohne einen Verschleiß zu zeigen.
Jos
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 09.09.2007, 13:16
von Pirat
Moin moin,
wie Ritter Jos schon sagte ist Rohhaut ungeignet und Hanfseil die bessere oder auch einzige Alternative. Auch wenn es hier vielleicht nicht um das große "A" geht hatte es meist schon Sinn und Zweck was die da früher über Jahrhunderte gemacht haben.
Zum Ledereinbund: Die Lederwicklung war nur für den Steigbügel oder Ring, heißt es gab 2 Wicklungen, einmal die aus Hanf durch die Säule um den Bogen zu befestigen und einmal eine die um den Bogen gewickelt war um halt den Steigbügel einzubinden. Das Bogen und Ring zusammmen befestigt wurden kam erst im 16.Jahrhundert auf.
BtW: Würde mich auch freuen wenn es wieder eine Unterrubrik "Armbrust" geben würde. Auch wenn wir nur wenige sind, scheint ja es ja auch unter den Bogenbauern einige zu geben die daran Interesse haben.
Gruß
Jens
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 09.09.2007, 14:23
von Marty
@Rabe: Ok, das Forum richte ich wieder ein.
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 27.09.2007, 15:48
von Elch Hunter
So jetzt muss ich auch mal was sagen, erst mal sorry dass ich so lange nicht on war. Viel zu tun
Ich habe gar nicht gewusst dass es einen Hack-Angriff gab, dachte es wäre ne gewollte umstrukturierung.
Das ist dann ja was anderes oder, dann bin ich auch schon still

Dachte hald es wurde abgeschafft weil es nicht so häufig genutzt wurde.
Das hätte mich dann zurecht erbost
Aber so kann ich auch nur sagen danke, dass ihr das macht und die idee von Ravenheart find ich spitze!!!!
Aja und den knoten auf deiner Webseite schau ich mir jetzt gleich mal an.
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 27.09.2007, 22:41
von Elch Hunter
Hallo Jos, also auf deiner Seite sind soviele Armbrüste (ist das wirklich die Mehrzahl

) dass ich dir echt meine Anerkennung aussprechen muss.
Da gehört viel Geduld und Zeit dazu soviele zu bauen, also mir reichen 1-2 gute

Ich bin nicht so der Altertümler, eigentlich ganz im Gegenteil, mir ist alles recht solange es einfach zu (relativ) einfach zu bauen ist und gut funktioniert, sch... auf orginalität (sorry)

Werde sobald meine fertig ist eh mal ein paar Bilder posten.
Ich bau ein absolutes Unikat, genau nach meinen Vorstellungen.
Aber lange Rede kurzer Sinn.
Was ich so aus den Beiträgen rausgehört habe, muss der Bogen schräg stehen!?
Stimmt das, klingt auch irgendwie logisch, muss ich dann einen Keil hinein machen? Weil ich es im Moment noch gerade habe (also die Stelle wo der Bogen auf der Säule liegt)
Sorry Jos hätte gerne den Knoten gesehen, habe aber leider nirgens ein Aufschlussreiches Bild gesehen oder eine Anleitung.
Brauche dringen einen guten KNOTEN!!!
Danke!
Re: Sehr geehrte Armbrustgenossen und Genossinen
Verfasst: 28.09.2007, 08:55
von Ravenheart
Marty hat geschrieben:
@Rabe: Ok, das Forum richte ich wieder ein.
Wann denn so ca...?
Rabe