stahlbogen für armbrust
Verfasst: 15.01.2007, 19:43
ich hab da so einiges in letzter zeit gelesen was einen stahlbogen betrifft. blattfedern von schrottplätzen vergesst mal schnell wieder, da das material über jahre hinweg überbeansprucht worden ist. auch selber einen zu härten wäre zu riskant, weil man den stahl auch bei bestimmten temperaturen und mit gewissem aufwand entspannen muss u.s.w- bruchgefahr!!!aber was ich euch empfehlen kann ist sich eine neue stange zu organisieren und zwar in grossen reparaturwerkstätten von lkw und kleinlkws.diese werkstätten können z.b. jede dimension von federstahl bestellen.eine 4 mal 40 mal 2000mm stange kostet ca. 30 euro. ihr könnt das material mit der flex schneiden, aber langsam. der stahl darf nicht heiss werden.immer nur soviel, daß man die schnittstelle mit bloser haut berühren kann, ca 50 bis 60 grad celsius. den stahl niemals im wasser abschrecken und nichts dazu schweißen. sonst bricht er.auch die wurfarm enden kann man biegen, in dem man den stahl staucht, aber immer schön langsam und bedenkt ihr braucht eine massive werkbank mit einen guten schraubstock!!!am besten gehts wenn man das ende einspannt ein fettes rohr darüber stülpt, und dann biegt. nun ich hoffe einwenig an informationen geliefert zu haben. ich schreibe in nächster zeit mal eine detailierte anweisung es grüsst euch myrdin ;-)