Seite 1 von 1
Pfeilköcher Mary Rose
Verfasst: 20.03.2006, 17:31
von John Turtle
Hallo zusammen,
in einem uns bekannten deutsche Forum zum Thema Geschichte gibt es einen Thread, wo ein User den Fund eines Pfeilköchers aus der Mary Rose aus Rinde beschreibt.
Referenzquelle wird dort beschreiben die TB Nummer 34 und das Buch "der abendländische weg "
Leider habe ich weder das Eine noch das Andere. Kann jemand diese Information bestätigen oder negieren ? Vielleicht sogar ein Bild des besagten Objekts posten ?
Verfasst: 20.03.2006, 19:38
von Steinmann
@ John
Ich habe eben den besagten Artikel in der TB 34 nochmals gelesen und kann keinen Hinweis auf einen Rindenköcher finden. In diesem Artikel wird in einer Bestandsaufnahme von fast 200 Bögen oder Bruchstücken von Bögen, von mehr als 2000 Pfeilen einigen gelochten Lederscheiben ( spacers ) und 24 Armschutze geschrieben.
Wenn Du mir Deine Adresse schickst, kann ich Dir gerne Kopien der Seiten zusenden.
Verfasst: 20.03.2006, 19:43
von Archiv
Hai
In dem TB-Artikel find ich nichts über einen Rindenköcher.
Edit: Der Steinmann war schneller. Muss wohl mal meine Bücherregale aufräumen, damit ich die Literatur schneller finde.....
Verfasst: 21.03.2006, 07:28
von Peter O. Stecher
Gerade die Sache mit den Köchern ist ja fraglich - eben weil keine gefunden wurden.
Überhaupt, warum sollte zur "Mary Rose Zeit" jemand Köcher aus Rinde verwenden.
Überliefert durch Abbildungen sind nur die Pfeilbündel (Sheaf) wo vermutlich die Leder(Spacer)-Scheiben ihren Einsatz fanden und das in Verbindung mit Segeltuchhüllen (zum.Textil)
PS.: Ich denke das beste Buch zum Thema Mary Rose ist Robert Hardys "Longbow".
Das kann man für den militärischen Gebrauch als relativ sicher annehmen.
Über den "Abendländischen Weg" kann man sich höchstens kaputtlachen - semiesoterische Unfug-Ergüsse 8-| :-o

Verfasst: 21.03.2006, 08:48
von geomar
Ich würde es ja nicht ganz so hart formulieren wie der gute negley, aber eins der Bogenbücher von Clemens Richter als historisch-wissenschaftliche Bezugsquelle hernzuziehen ist ungefähr so, als würde man Daniel Düsentrieb aus "Fix und Foxi" als ingenieurwissenschaftliche Referenz zitieren...
Allerdings kann ich in Richters erstem Buch (welches man mir geschenkt hat!) nichts dergleichen finden - haste eine Seitenzahl, dann muss ich nicht noch mal alles durchkauen (das käme quasi einer Bestrafung gleich). Das zweite Buche kenn ich nur vom Durchblättern.
@ John Turtle
hau den Kollegen dort mal seine Quellen gehörig um die Ohren. Beide Quellen sind in Bezug auf "Mary Rose" und "Rindenköcher" definitiv falsch bzw. unbrauchbar.
BTW: Vielleicht fragst du auch noch mal, welches Buch von Richter er denn meint (Auch, wenn es an der mangelnden Referenzfähigkeit nichts ändert). Es gibt halt zwei Bücher mit fast gleich lautendem Subtitel:
Bogenschiessen - Der abendländische Weg
und
Bogenbauen - Ein abendländischer Weg.
immer diese Comics-Mixer....
Verfasst: 21.03.2006, 10:34
von Rainbow
Original geschrieben von geomar
... als würde man Daniel Düsentrieb aus "Fix und Foxi" als ingenieurwissenschaftliche Referenz zitieren...
Sorry Geomar,
aber Daniel Düsentrieb war aus Entenhausen und hatte vorzugsweise mit Donald Duck und Micky Maus zu tun.
Der Erfinder aus den Fix & Foxi-Heften hieß schlicht und einfach KNOX.
Gruß
[red]R[/red][orange]a[/orange][yellow]in[/yellow][green]b[/green][royalblue]o[/royalblue][navy]w[/navy]
Verfasst: 21.03.2006, 10:44
von Peter O. Stecher
Das der ehrenwerte Geomar einmal beinah mit dem armen Negley übereinstimmt gehört im Kalender oder so eingetragen. ;(

:knuddel
Seit ich "Zen in der Kunst des Postens" und "Internetforen - der abendländische Pfad" gelesen hab geht alles leichter

nicht von der mary rose aber wunderschoen
Verfasst: 21.03.2006, 10:47
von Dustybaer
sind
diese koecher aus birkenrinde. ueberhaupt ist dieses forum (paleo planet) einen wahre fundgrube.
edit: oops, da hab ich die frage wohl falsch geduetet. ich dachte es geht um rindenkoecher, aber es scheint eher um die verknuepfung zur mary rose zu gehen. sorry fuers OT
RE: Pfeilköcher Mary Rose
Verfasst: 21.03.2006, 11:10
von Atheos
Original geschrieben von John Turtle
Hallo zusammen,
in einem uns bekannten deutsche Forum zum Thema Geschichte gibt es einen Thread, wo ein User den Fund eines Pfeilköchers aus der Mary Rose aus Rinde beschreibt.
Also ich hab auch nichts von Birkenrinde-Köchern auf der Mary Rose gelesen 8-| .
Weder Im TB noch sonstwo.
Hier die Adresse der Mary Rose Organisation zum selber lesen.
http://www.maryrose.org/ship/armament1.htm
LG, A.
P.s.: Die Birkenrinde-Köcher, die hier (FC) gezeigt werden, sind wirklich schön :anbet .
Mary Rose
Verfasst: 21.03.2006, 11:33
von John Turtle
Irgendwie beruhigt mich das :-)
ich habe sogar den Gesamtkatalog der Funde gewältzt den ich mir annodazomal organisiert habe.
Und ich war sogar kurz in Versuchung mir diese Buch zu kaufen :-(
RE: immer diese Comics-Mixer....
Verfasst: 21.03.2006, 15:49
von geomar
Original geschrieben von Rainbow
Sorry Geomar,
aber Daniel Düsentrieb war aus Entenhausen und hatte vorzugsweise mit Donald Duck und Micky Maus zu tun.
Der Erfinder aus den Fix & Foxi-Heften hieß schlicht und einfach KNOX.
Gruß
[red]R[/red][orange]a[/orange][yellow]in[/yellow][green]b[/green][royalblue]o[/royalblue][navy]w[/navy]
Gmpf - :doh
Man soll sich als Wirtschaftswissenschaftler auch nicht auf das Gebiet der Ingeniere wagen tun... :schaem
@ Negley
beruhig dich, nach meinem Kalender war es sogar schon das
dritte Mal... :knuddel
...hast dich ja aber auch vom Ketzer zum Softposter entwickelt. :bier
Verfasst: 21.03.2006, 18:12
von Peter O. Stecher
Als nächstes gehe ich noch zum Lifeball od. zu solchen Gobelinausstick-kursen....

Verfasst: 21.03.2006, 18:38
von Karl-Heinz
@ Negley
bitte nich ändern, wir sind zwar in vielem anderer Meinung, aber das ist wie Kontrast beim Fernsehen, der gibt auch erst das richtige Bild.
Gruß
K-H
Verfasst: 21.03.2006, 22:24
von horsebow
Ein sehr gutes Buch über die Mary-Rose-Bögen ist auch das neue Werk von Robert Hardy, welches er als Co-Autor von Mathew Strickland, einem renommierten Mittelalterfachmann, geschrieben hat:
Strickland, Matthew & Hardy, Robert: The Great Warbow. From Hastings to the Mary Rose. Stroud, Gloucestershire: Sutton Publishing Ltd. 2005 ISBN 0-7509-3167-1
Da steht übrigens auch nichts über Birkenrindenköcher drin...
Gruß, horsebow
Verfasst: 22.03.2006, 21:24
von Ahenobarbus
@John Turtle
ich hab das Thema im besagten Forum nachgelesen - dazu ist alles gesagt. Deine Antwort war mehr als passend!!
Ahenobarbus