Burg Rechberg 3D Spaß am 21.Mai
Verfasst: 27.01.2006, 15:57
Hallo Fans von alten Burgen und schnellen Pfeilen, hallo Karly, hallo Netzwanze (bzgl. alter Thread).
Ja es müsste klappen, nach vielen Anfragen, Umfragen, Besprechungen, Genehmigungen können (Kindheits-)Träume wahr werden: An der Burg Rechberg bei Schwäbisch Gmünd (50 km östlich von Stuttgart) kann historische Atmosphäre mit einem traditionellen 3D Bogenturnier ermöglicht werden.
Der Burgbesitzer, der viel für die Burg investiert, möchte eigentlich keine Aktionen in der (engen)Burg. Nach weiteren Änderungen, Abwägungen und Anfragen bzw. Vorstellungen auch bei der Abteilung Kultur/Tourismus der Stadt Gmünd soll nun aber ein Turnier AUSSERHALB der Burg ermöglicht werden. Dabei soll aber auch für Besucher ein mittelalterliches Erlebnis geschaffen werden. So entstand die Idee eines "Staufertages am Hohenrechberg" bei dem zum traditionellen Bogenturnier eine Vorführung der Gmünder Mittelaltergruppe "Stauferhaufen" und möglichst eine Falknervorführung angeboten werden. Mittelalterlager usw. geht nicht, da das Gelände schon für die Vorführungen fast zu eng ist. (Großes Mittelalterlager bei Gmünd am 1./2.7.06 am Wäscherschloss).
Um den Erwartungen gerecht zu werden sind besonders gewandete Schützen sehr gesucht (bitte weitersagen). Natürlich sind auch alle anderen traditionellen Schützen sehr willkommen.
Um die Gewandungs-Quote zu erhöhen sind Einsteiger willkommen: Einfach mal ein altertümliches Oberteil besorgen mit Ledergürtel außenrum. Dabei sollen (etwas überdeckte) naturfarbene Jeans und Wanderstiefel auch recht sein, hauptsache viele lassen sich vom Mittelalterfeeling anstecken und haben miteinander Spaß. Für Gewandete gibt's dann Nachlass, auf jeden Fall unter 10 € in der Voranmeldung (Kostendeckung erstmal egal, hauptsache Burg-Abenteuer) also macht mit beim History-Spaß!
Bogenklassen: HB, LB, Reiterbogen, einteilige Recurvebogen (hauptsache Holzoptik) und nur Holzpfeile. Das Gelände bietet natürlich keine wildromantischen Bachläufe wie am Eisenbachsee oder viele verzwickte Kuppen und Mulden. Unterhalb der Burg bietet sich ein Waldweg an, evtl. wird aus Platzgründen auch die Tierzahl auf 20 oder 24 reduziert, mal genau schauen bei besserer Witterung (wer mit Lust hat auf Parcours austüfteln ...tel. 07172-936747 ). Genauere Infos irgendwann im Februar unter www.sd-technik.de (kein Stress, keine Teilnehmerbegrenzung, sind eh unter 100).
An dieser Stelle auch viele Grüße an die Teckschützen (Teckturnier 05) und die Tübinger Bogenschützen (Gundelfinger Turnier 05) und weitere Organisatoren, die in der Region Stuttgart Burgatmosphäre und 3D Turniere zusammenbringen, bitte macht weiter !
Viele Grüße, living history,
Peter
Ja es müsste klappen, nach vielen Anfragen, Umfragen, Besprechungen, Genehmigungen können (Kindheits-)Träume wahr werden: An der Burg Rechberg bei Schwäbisch Gmünd (50 km östlich von Stuttgart) kann historische Atmosphäre mit einem traditionellen 3D Bogenturnier ermöglicht werden.
Der Burgbesitzer, der viel für die Burg investiert, möchte eigentlich keine Aktionen in der (engen)Burg. Nach weiteren Änderungen, Abwägungen und Anfragen bzw. Vorstellungen auch bei der Abteilung Kultur/Tourismus der Stadt Gmünd soll nun aber ein Turnier AUSSERHALB der Burg ermöglicht werden. Dabei soll aber auch für Besucher ein mittelalterliches Erlebnis geschaffen werden. So entstand die Idee eines "Staufertages am Hohenrechberg" bei dem zum traditionellen Bogenturnier eine Vorführung der Gmünder Mittelaltergruppe "Stauferhaufen" und möglichst eine Falknervorführung angeboten werden. Mittelalterlager usw. geht nicht, da das Gelände schon für die Vorführungen fast zu eng ist. (Großes Mittelalterlager bei Gmünd am 1./2.7.06 am Wäscherschloss).
Um den Erwartungen gerecht zu werden sind besonders gewandete Schützen sehr gesucht (bitte weitersagen). Natürlich sind auch alle anderen traditionellen Schützen sehr willkommen.
Um die Gewandungs-Quote zu erhöhen sind Einsteiger willkommen: Einfach mal ein altertümliches Oberteil besorgen mit Ledergürtel außenrum. Dabei sollen (etwas überdeckte) naturfarbene Jeans und Wanderstiefel auch recht sein, hauptsache viele lassen sich vom Mittelalterfeeling anstecken und haben miteinander Spaß. Für Gewandete gibt's dann Nachlass, auf jeden Fall unter 10 € in der Voranmeldung (Kostendeckung erstmal egal, hauptsache Burg-Abenteuer) also macht mit beim History-Spaß!
Bogenklassen: HB, LB, Reiterbogen, einteilige Recurvebogen (hauptsache Holzoptik) und nur Holzpfeile. Das Gelände bietet natürlich keine wildromantischen Bachläufe wie am Eisenbachsee oder viele verzwickte Kuppen und Mulden. Unterhalb der Burg bietet sich ein Waldweg an, evtl. wird aus Platzgründen auch die Tierzahl auf 20 oder 24 reduziert, mal genau schauen bei besserer Witterung (wer mit Lust hat auf Parcours austüfteln ...tel. 07172-936747 ). Genauere Infos irgendwann im Februar unter www.sd-technik.de (kein Stress, keine Teilnehmerbegrenzung, sind eh unter 100).
An dieser Stelle auch viele Grüße an die Teckschützen (Teckturnier 05) und die Tübinger Bogenschützen (Gundelfinger Turnier 05) und weitere Organisatoren, die in der Region Stuttgart Burgatmosphäre und 3D Turniere zusammenbringen, bitte macht weiter !
Viele Grüße, living history,
Peter