Wettkampf in Storkow OT Schwerin am 28.07.2007
Verfasst: 15.02.2007, 18:48
Die Ausschreibung steht nun auf der Seite www.reiten-am-dobrasee.de unter Termine 2007.
Neu ist in diesem Jahr die Aufnahme der koreanischen Wettkampfdisziplinen zusätzlich zum ungarischen Bahnwettkampf (damit verbunden ein deutlich früherer Wettkampfbeginn) und die schon bei der Mitgliederversammlung des Bundes der Steppenreiter angesprochene Handhabung, dass sich die Reiter grundsätzlich (was unter Juristen berechtigte Ausnahmen nicht ausschließt) mit eigenem oder nach Eigeninitiative beschafftem Leihpferd anmelden.
Unterstützung sollen die Pferdeentleiher dadurch erfahren, dass sich in den einschlägigen Foren (also hier und beim Forum der Steppenreiter) die Leihpferdebesitzer outen, um so angesprochen werden zu können.
Das soll niemand von der Teilnahme abhalten, sondern lediglich die Eigeninitiative der Pferdeentleiher anfeuern, selbst Vereinbarungen mit den Verleihern zu treffen. Und für schwierige Fälle finden sich dann sicher auch Möglichkeiten, da noch weiter vermittelnd zu helfen.
Den Bogenlauf soll es bei genügend Interessenten natürlich auch wieder geben.
Dann will ich mal anfangen den derzeitigen Stand der Belegung für die Pferde in unserem Stall kundzutun:
Gine (ältere Haflingerstute, nicht schwierig) - Voranmeldung von Shewolf, noch einmal frei
Mickey (Paintwallach, nicht schwierig) - Haebbie und ich - dürfte also belegt sein
Eckhard (Warmblutwallach, kein Anfängerpferd / Manuela Budich aus unserer Trainingsgruppe und Voranmeldung von Estora
Vino (junger Mix-Wallach, Stockmass ca. 1,50, absolut kein Anfängerpferd, weil selber Neuling) Bernd Oelschläger aus unserer Trainingsgruppe und noch ein Platz frei
Neu ist in diesem Jahr die Aufnahme der koreanischen Wettkampfdisziplinen zusätzlich zum ungarischen Bahnwettkampf (damit verbunden ein deutlich früherer Wettkampfbeginn) und die schon bei der Mitgliederversammlung des Bundes der Steppenreiter angesprochene Handhabung, dass sich die Reiter grundsätzlich (was unter Juristen berechtigte Ausnahmen nicht ausschließt) mit eigenem oder nach Eigeninitiative beschafftem Leihpferd anmelden.
Unterstützung sollen die Pferdeentleiher dadurch erfahren, dass sich in den einschlägigen Foren (also hier und beim Forum der Steppenreiter) die Leihpferdebesitzer outen, um so angesprochen werden zu können.
Das soll niemand von der Teilnahme abhalten, sondern lediglich die Eigeninitiative der Pferdeentleiher anfeuern, selbst Vereinbarungen mit den Verleihern zu treffen. Und für schwierige Fälle finden sich dann sicher auch Möglichkeiten, da noch weiter vermittelnd zu helfen.
Den Bogenlauf soll es bei genügend Interessenten natürlich auch wieder geben.
Dann will ich mal anfangen den derzeitigen Stand der Belegung für die Pferde in unserem Stall kundzutun:
Gine (ältere Haflingerstute, nicht schwierig) - Voranmeldung von Shewolf, noch einmal frei
Mickey (Paintwallach, nicht schwierig) - Haebbie und ich - dürfte also belegt sein
Eckhard (Warmblutwallach, kein Anfängerpferd / Manuela Budich aus unserer Trainingsgruppe und Voranmeldung von Estora
Vino (junger Mix-Wallach, Stockmass ca. 1,50, absolut kein Anfängerpferd, weil selber Neuling) Bernd Oelschläger aus unserer Trainingsgruppe und noch ein Platz frei