Trigger nach traditioneller Art
Verfasst: 22.10.2004, 00:11
pax vobiscum, waffenbrüder!
ich weiss nicht, ob ich soeben das rad neu erfunden habe, aber ich hab vorhin echt was interessantes entwickelt!
aufgrund ermangelung eines schiesshandschuhs befinden sich zur zeit zwischen daumen und kleinem finger meiner rechten hand nur ein paar blutige stümpfe. mir wurde auf einmal klar, dass ich mir was ausdenken musste um weiterem Fingerkuppenverschleiss vorzubeugen, und erinnerte mich an die "trigger", die man beim professionellen compoundbogenschiessen benutzt, um ein "fehlschwingen" der sehne durch ablassen selbiger vom finger zu vermeiden - und so konstruierte ich folgendes.
ich nahm ein etwa 5 cm langes stück haselnusszweig von etwa 1 cm dicke, feilte in die mitte eine gut 1,5 cm breite kerbe und schnitt mir ein lederband selbiger breite und der etwa achtfachen länge zurecht. das lederband legte ich nun in die kerbe - um das stück holz herum - und vernähte das eine ende, dass ich direkt am holz hielt, mit dem stück des lederbandes auf der anderen seite des aststücks. somit hatte ich ein stück holz, an dem ein etwa 9 cm langes stück lederband mittels einer schlaufe befestigt war.
dieses wunderbare stück verwende ich folgendermassen: dort, wo beim mediterranen griff normalerweise sehne und pfeil plaziert sind, befindet sich bei mir das instrument. das stück holz liegt auf der innenseite meiner finger, das lederband zwischen zeige- und mittelfinger. nun lege ich das zwischen meinen fingern hervorragende band um die sehne des bogens, etwas oberhalb des nockpunktes, und führe das ende des bandes wieder zwischen meine finger zurück - jedoch so, dass wenn ich jetzt die hand zur faust schliesse, das lose ende des lederbandes zwischen handfläche und holzstück eingeklemmt ist.
jetzt lässt sich die sehne einfach und völlig schmerzfrei ziehen. um sie loszulassen lockert man einfach ein wenig den griff der faust: das lederband hält die sehne nicht mehr, sie kann vorschnellen.
ich werde morgen ein wenig mit dieser brillianten erfindung experimentieren... ich freue mich auf eure empörten antworten, von wegen "da bist du nicht der erste, der so'n ding gebastelt hat" etc.
ein bild sende ich in kürze nach.
Filnek
ich weiss nicht, ob ich soeben das rad neu erfunden habe, aber ich hab vorhin echt was interessantes entwickelt!
aufgrund ermangelung eines schiesshandschuhs befinden sich zur zeit zwischen daumen und kleinem finger meiner rechten hand nur ein paar blutige stümpfe. mir wurde auf einmal klar, dass ich mir was ausdenken musste um weiterem Fingerkuppenverschleiss vorzubeugen, und erinnerte mich an die "trigger", die man beim professionellen compoundbogenschiessen benutzt, um ein "fehlschwingen" der sehne durch ablassen selbiger vom finger zu vermeiden - und so konstruierte ich folgendes.
ich nahm ein etwa 5 cm langes stück haselnusszweig von etwa 1 cm dicke, feilte in die mitte eine gut 1,5 cm breite kerbe und schnitt mir ein lederband selbiger breite und der etwa achtfachen länge zurecht. das lederband legte ich nun in die kerbe - um das stück holz herum - und vernähte das eine ende, dass ich direkt am holz hielt, mit dem stück des lederbandes auf der anderen seite des aststücks. somit hatte ich ein stück holz, an dem ein etwa 9 cm langes stück lederband mittels einer schlaufe befestigt war.
dieses wunderbare stück verwende ich folgendermassen: dort, wo beim mediterranen griff normalerweise sehne und pfeil plaziert sind, befindet sich bei mir das instrument. das stück holz liegt auf der innenseite meiner finger, das lederband zwischen zeige- und mittelfinger. nun lege ich das zwischen meinen fingern hervorragende band um die sehne des bogens, etwas oberhalb des nockpunktes, und führe das ende des bandes wieder zwischen meine finger zurück - jedoch so, dass wenn ich jetzt die hand zur faust schliesse, das lose ende des lederbandes zwischen handfläche und holzstück eingeklemmt ist.
jetzt lässt sich die sehne einfach und völlig schmerzfrei ziehen. um sie loszulassen lockert man einfach ein wenig den griff der faust: das lederband hält die sehne nicht mehr, sie kann vorschnellen.
ich werde morgen ein wenig mit dieser brillianten erfindung experimentieren... ich freue mich auf eure empörten antworten, von wegen "da bist du nicht der erste, der so'n ding gebastelt hat" etc.
ein bild sende ich in kürze nach.
Filnek