Seite 1 von 2
Deko Pfeilhalterung/ArrowDisplay
Verfasst: 06.08.2004, 11:35
von carpenter
Ich möchte ein paar Pfeile an der Wand zur Dekoration hängen und suche dafür noch interessante Ideen. Nur ein Brett dranschrauben bringt´s nicht.
Carpenter
Plexiglas
Verfasst: 06.08.2004, 12:08
von Helmut Kindinger
Hallo Carpenter,
besorg Dir im Baumarkt einen Streifen Plexiglas.
Löcher rein gebohrt und die Pfeile durchgesteckt.
Drunter eine Leiste, auf die Du die Pfeilspitzen abstellen kannst.
Sieht dann auf den ersten Blick so aus, als würde der Pfeil frei an der Wand stehen.
Wenn Du die untere Leiste auch aus Plexiglas machst, sieht es aus, als würde der Pfeil schweben.
Habe so was ähnliches mal als Preis für ein Turnier gebastelt.
Hat nicht mal schlecht ausgesehen und war nicht sonderlich teuer.
Gruß
Helmut
z.B.
Verfasst: 06.08.2004, 13:01
von york
@ York
Verfasst: 06.08.2004, 20:08
von Moonshadow
Hallo York,
mir gefällt die Linke auf dem ersten Bild am Besten.
:anbet
Gibt es davon Baupläne oder ähnliches? Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich so ein Teil in etwas abgewandelter Form gut in meinem Wohnzimmer macht.

Verfasst: 06.08.2004, 22:26
von Mischa
@ Moonshaddow:
Wenn du diesen hier meinst, den hat mein Sohn gemacht. Plaene dafuer hab ich nicht zur Hand. Ich hab eben ein paar Detailfotos gemacht, aber es wird eine Weile dauern, bis ich sie zur Verfuegung habe. Eine DigiCam hab ich leider (noch) nicht, und meine Filme muss ich postalisch einschicken, das ich kein anstaendiges Fotolabor hier in meiner Umgebung hab. Sobald ich die Bilder habe, kann ich sie gerne entweder hier einstellen, oder dir per Email zuschicken.
@ York:
Mir gefaellt dein Staender Typ 2. Da passt anstaendig was rein, und die Schnitzarbeit ist toll. Gute Arbeit!
Jau ...
Verfasst: 07.08.2004, 02:15
von Moonshadow
... genau den hab ich gemeint.
Ich hab den halt im Posting von York gesehen und konnte ja nicht wissen das der von deinem Sohn ist. Wenn es mit den Fotos noch dauert, macht nichts. Ich hab es nicht eilig. Wenn du damit soweit bist, würde ich mich drüber freuen.
Verfasst: 07.08.2004, 06:49
von Mischa
Alles klar, werd mich melden, sobald ich weitere Bilder hab.
!!!!!!
Verfasst: 07.08.2004, 17:35
von york
!! die fotos im vorherigem post zeigen keine werke von mir !! ich habe die fotos irgendwo im internet gefunden, und sie hier als anregung reingestellt!
Jo York ...
Verfasst: 07.08.2004, 18:56
von Moonshadow
ham wa schon gemerkt.
Stört aber zumindest mich nicht weiter. Hauptsache sieht gut aus und ist als Anregung zu gebrauchen.
Verfasst: 07.08.2004, 20:08
von Mischa
@ York:
Kein Problem, danke fuer's Suchen. Hab vor, mir demnaechst einen Staender mit groesserer Kapazitaet zu bauen, und so kam die Anregung gerade recht.
@ Moonshaddow:
Hab eben erst deine Website gesehen. Eure Produkte, insbesondere die Becher, gefallen mir gut. Du hast offensichtlich Fertigkeiten und Werkzeug, auch einen tollen Staender/Halter zu produzieren. Bin gespannt.. (will dir natuerlich keinen Druck machen :lalala )
Oh, freut mich ...
Verfasst: 07.08.2004, 22:15
von Moonshadow
Original geschrieben von Mischa
@ Moonshaddow:
Hab eben erst deine Website gesehen. Eure Produkte, insbesondere die Becher, gefallen mir gut. Du hast offensichtlich Fertigkeiten und Werkzeug, auch einen tollen Staender/Halter zu produzieren. Bin gespannt.. (will dir natuerlich keinen Druck machen
dass sie dir gefallen.
Druck machen, was ist das?
Wenn ich Material hab, geht es meistens recht schnell. Was lange dauert, ist bei mir die Beschaffung des Materials. :-)
Fertigkeiten schon, aber Werkzeug?
Meistens versuche ich mit so wenig Werkzeug wie möglich auszukommen und nach Möglichkeit auf Maschinen ganz zu verzichten.
OK, seit ein paar Monaten hab ich eine Drechselbank. Spottbillig von ebay. Der erste Becher und die kleine Schale sind mit Bohrmaschiene und Fahrtenmesser (Matrosenmesser) gemacht worden.
Ich hab übrigens noch nie Holz für meine Schnitz- und Drechselarbeiten gekauft. Immer wenn z. B. das Straßenbauamt am Grünzeug herumschnibbelt bin ich zur Stelle. Dauert nur leider immer etwas, bis das Material trocken ist. Da können dann schon ein paar Jährchen ins Land gehen.
Gut, wenn ich z. B. einen Schrank der ein Regal baue, kaufe ich fertige Bretter im Baumarkt. Man muss es ja nicht übertreiben, Außerdem bin ich beim Möbelbau ein Fan von MDF.
Pläne
Verfasst: 08.08.2004, 11:52
von york
ich habe 2 Pfeilständer bereits auf dem Computer entworfen (DWG-Files). jeweils für 25 pfeile. die lasse ich gerne zukommen. IM und Filetyp genügen (Anbieten kann ich: dwg (=original), dxf, pdf, cdr, gif, jpg - falls noch andere formate gewünscht werden einfach mal fragen und ich werd schaun ob's geht.
Verfasst: 09.08.2004, 12:07
von carpenter
Der von Mischa fällt schon in Richtung meines Ansinnens. Pfeilständer für viele Pfeile habe ich mit Lochblech mit 10x10mm Löchern und Gewindestangen gebaut. Ideal zum Lackieren etc.
Da dort Decopfeile mit unterschiedlichsten Spitzen reinkommen: Turnier-Steinzeit-Broadheads etc.
müssen diese gut zur Geltung kommen.
@Mischa
Wenn du da Bilder hast, bitte auch an mich weiterleiten. Danke.
Carpenter
Pfeilständer
Verfasst: 02.09.2004, 12:07
von york
@Mischa
thx, mail erhalten. dieser pfeilständer ist wirklich toll, die art wie die pfeile "verriegelt" werden ist einfach genial!!! die Fotos solltest du eigentlich hier, bzw. in deiner galerie veröffentlichen.
Verfasst: 02.09.2004, 14:06
von Mischa