Störhautbacking

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Anser
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2006, 13:50

Störhautbacking

Beitrag von Anser »

Hallo,

der thread „ungewöhnliche backings“ hat mich veranlaßt diesen thread aufzumachen. Auf den folgenden Fotos seht ihr einen Robinienself mit Störhautbacking, 40#@55" ntn, 25" Auszug, und Hornnocks. Die Haut ist vom sibirischen Stör. Auf dem Backing seht ihr die seitlichen Hornplatten der Rohhaut. Der Bogen schießt sehr gut.

Die Pfeilbefiederung ist aus Graugansfeder.

Ich bin auf der Suche nach gutem Flint zum knappen von Pfeilspitzen und Messerklingen und eventuell an einem Tausch Störhaut/Graugansfeder gegen Flint interessiert. Wenn Interesse bitte IM an mich.

Gruß
Anser

Bild

Bild

Bild
fritzbizhoo

Beitrag von fritzbizhoo »

Sieht gut aus das Backing womit haste geklebt mit hautleim?
Flint (silex) liegt Kiloweise an der Ostsee rum am Strand fahr doch mal hin.

grüsse
Fritzbizhoo
vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Beitrag von vortex »

Meinen GRÖSSTEN RESPEKT,
sieht sau gut aus das Backing. Einfach Deluxe :D
Dieser Satz kein Verb
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

Sieht klasse aus!
Nochmal: wie geklebt?
War die Haut sauber oder mußtest du sie säubern?
Bezugsquelle?
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

Hammer!
Respekt!der muss in den präsithread!
sieht echt gut aus!Womit geklebt(zum dritten mal...)??
mfg, :D
overrunner
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Anser
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2006, 13:50

Kleber

Beitrag von Anser »

Danke für die Komplimente. Es handelt sich um eine Rohhaut, die mit Weißleim geklebt wurde. Ich leime alle Rohautbackings mit Weißleim.

Nacanina: das Störgeschäft ist sehr sensibel. Eine Bezugsquelle kann ich deshalb nicht nennen. Soviel ich weiß sind die Häute auch nicht im (europäischen) Handel erhältlich. Die Häute habe ich frisch bezogen, sie von anhaftendem Fleisch gesäubert, entfettet und gewaschen. Dann zum Trocknen aufgespannt und die Knochenplatten (die rautenförmigen, weißen Muster) ausgerichtet.

Wie gesagt, ich tausche gegen Flint ;-) oder, warum nicht, Klapperschlangenhaut....

Anbei ein Foto der frischen, gereinigten Störhaut. Die Knochenplatten treten erst nach dem Trocknen schön weiß hervor...


Bild
Michael Knotte
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2005, 23:54

Bezug von Störleder

Beitrag von Michael Knotte »

Hallo Leute,

als Leder bibt es Störhaut unter www.dick.biz zukaufen. Für 31,90 Eur. Na ja, toll ist das für die Störe sicher nicht, wenn wir uns so sehr für ihre Haut begeistern.

Fiat euch

Choir
Antworten

Zurück zu „Materialien“