Seite 1 von 2

Birke

Verfasst: 10.06.2006, 16:28
von Uwe Wolfgarson
Hallo
Darf ne Birke um hauen.
Sie hat ca 16-18 cm.
Jetzt meine Frage jetzt schlagen oder im Nov?
Rinde gleich ab oder beim Trocknen dranlassen?
MfG
Uwe

hey, hey----

Verfasst: 10.06.2006, 17:26
von arcus
wenn du die jetzt schlägst, dann ist das , als wenn sie dich in der Blüte Deiner Jugend lebendig begraben.

Warte bis November, dann ist der Saft raus.

Mach die Rinde ab--und schick sie mir.
Ich mach daraus Birkenpech.

Versiegeln der Enden nicht vergessen !

Rolf

*kopfkratz*

Verfasst: 10.06.2006, 19:41
von wedumir
... ne Birke?
Willst Du daraus einen Bogen bauen?
Das Birke dazu gut geeignet sein soll, ist mir jetzt neu (was nicht so viel bedeutet, andererseits).
Wenn Birke ein gutes Bogenholz ist, dann wäre das für mich interessant. Birken wachsen in meiner Gegend in rauhen Mengen; sind hier schon wie Unkraut.

Verfasst: 11.06.2006, 01:23
von Striker
Ich habe Pfeilschäfte aus Birke und bin damit sehr zufrieden.

RE: *kopfkratz*

Verfasst: 11.06.2006, 12:34
von Briegel
Original geschrieben von Wedumir

... ne Birke?
Willst Du daraus einen Bogen bauen?
Das Birke dazu gut geeignet sein soll, ist mir jetzt neu (was nicht so viel bedeutet, andererseits).
Wenn Birke ein gutes Bogenholz ist, dann wäre das für mich interessant. Birken wachsen in meiner Gegend in rauhen Mengen; sind hier schon wie Unkraut.
Hi!

Ob sie zum Bogenbau geeignet ist, kann ich nicht Beurteilen. Aber sie eignet sich hervorragend als Kaminholz da sie sehr ruhig brennt und auch nicht ein Jahr ablagern muss. Zudem hat sie eine schöne blaue Flamme.

Also wenn du in rauhen mengen Birke bei Dir in der Gegend hast und einen Kamin dein eigen nennst... was besseres findest du als Kaminholz nicht!

cy
Briegel

Verfasst: 11.06.2006, 12:57
von Prywinn
Ketzer ;-)

Natürlich ist birke bogenbau-technisch geeignet.
aus der bibel wissen wir das ;-).


Wurfarme: 1 3/4" oder 4,5 cm breit.
Birke ist sehr belastbar, bis sie bricht.
eine 3 Zoll Probe lässt sich mit 29 lbs bis 4 1/4 zoll biegen.

Quelle: Leistungsfähigkeit und Design, Kapitel 3, Tim Baker, Band 1, Bibel des Bogenbaus.


Laubbäume:

Birken- und Haselnussgewächse (BEtulaceae):

Hainbuche (Carpinus betulus)
Weißbirke (Betula Pendula)
Moorbirke (Betula pubescens)
Haselnuss (Corylus avellana)

Quelle: Das Bogenbauer Handbuc, Hölzer für den Bogenbau, Konrad Vögele, Kapitel 7

Verfasst: 11.06.2006, 17:28
von Uwe Wolfgarson
Hi
Erstmal danke für eure Antworten.
Rabe hat ja auch schon einne Versuch mit Birke gemacht. ;-)
MfG
Uwe

Verfasst: 11.06.2006, 18:39
von fritzbizhoo
bei birke unbedingt rinde ab weil wasserdicht (und brennt sogar nachdem man sie ausm wasser zieht insofern gibts wuderbare kamin oder feueranzünder) sonst fault das holz drunter. wenn mann sie senkrecht einschneidet und vorsichtig abschält gibts nen guten köcher zb.

Verfasst: 11.06.2006, 21:33
von heinzelmann
nabend.

wenn du dir aus überschüssigem holz auch pfeile machen willst, dann hat das nur sinn wenn du nen stärkeren bogen schießt. ich habe noch einen pfeil aus birke, 30zoll, 11/32zoll..40/45Spine, der wiegt mit allem drum und dran ungef. 40gramm. wenn ich den so schieße wie meine kiefernpfeile landet er gute 30-40cm unterm center.


aber für nen bogen würde ich es auch nehmen. kannst es natürlich auch jetzt schlagen, ist ja nur wichtig das du es ordentlich trocknest.

mfg heinzelmann.

Verfasst: 12.06.2006, 13:56
von Lost Fletcher
@heinzelmann:Sicher sind Birke etwas schwerer, aber nicht viel schwerer. Und fuer einen starken (langsamen) ELB, kann das sogar durchaus Sinn machen...
Ich bevorzuge mittlerweile Birke (wenn ich ein gutes Stueck bekomme), da es sich auch gut verarbeiten laesst, schoen anzusehen ist und mal was anderes im Fichte/Kiefer/Cedar-Allerlei ist ;-)

Servus

Rudi

Verfasst: 12.06.2006, 14:45
von heinzelmann
tach.

ich fand es auch schön pfeile aus birke zu haben. hatte auch mal lärche. aber bei 10gramm gewichtsunterschied macht das wirklich was aus.
ich will niemanden absprechen solche pfeile zu schießen, denn der reiz des besonderen fliegt mit ihnen. die lärchepfeile flogen 1A, aber: auch sie gingen kaputt(was ja auch am schützen liegt)und durch das mehrgewicht hatten sie bei meinem bogen auch einer höhere sinkgeschwindigkeit. in 5/16" sicher empfehlenswert.
wenn mans nicht kaufen muss - empfehlenswert!!!

und nen bogen aus birke hätt ich auch gern- um wieder aufs thema zu kommen. :D

Verfasst: 12.06.2006, 15:04
von Steini
etwas OT:
und durch das mehrgewicht... ... auch einer höhere sinkgeschwindigkeit.
Das Gewicht ist für die "Sinkgeschwindigkeit" egal. Wenn Dir eine Kugel aus der Hand fällt, dann braucht eine Bleikugel genauso lange wie eine Holzkugel gleicher Größe, um Dir auf den Fuß zu fallen.
:D :D

Je nach Bogenbauart wirkt sich einverändertes Pfeilgewicht mehr oder weniger auf die Abschußgeschwindigkeit aus. Und damit fliegt der Pfeil mehr oder weniger weit, bevor er auf den Boden trifft.

OT /off

Wer hat denn nun eine funktionierenden und dauerhaften Bogen aus europäischer Birke gebaut?? Gehört habe ich schon viel, aber einen konkreten Bericht erst von Rabe, und da hat es nicht gefunzt...

Steini

Verfasst: 12.06.2006, 15:27
von Ravenheart
... na, nicht ganz! Noch ist da das letzte Wort nicht gesprochen!

Das Problem war, dass ich einen Abschnitt gedämpft hatte, und genau DER hat nachgegeben (Kompressionsbrüche), aber eben NUR der! Mittlerweile hab ich da in dem Abschnitt den Bauchbereich ausgetauscht, bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn weiter zu tillern - kommt aber noch!

Rabe

Verfasst: 12.06.2006, 20:47
von Eldoro
Also bei uns im Wald stehen ein paar sehr schönge birken, sind dicht im wald, kommt kaum sonne durch, also ziemlich schattenwüchsig;
jetzt nur ncoh zum Förster rennen 8-) :o
bald ist ja auch wieder zeit dafür ...... :D

RE:

Verfasst: 13.06.2006, 00:19
von Uwe Wolfgarson
Original geschrieben von Lost Fletcher

@heinzelmann:Sicher sind Birke etwas schwerer, aber nicht viel schwerer. Und fuer einen starken (langsamen) ELB, kann das sogar durchaus Sinn machen...
Zum Mare Heath aus Birke passen die sicher auch sehr gut. :D
MfG
Uwe