Seite 1 von 2
wo bekommt man leder
Verfasst: 08.01.2006, 01:54
von Chris_VHM
hi, in welchen läden bekommt man den leder? z.b. um armschützer zu "basteln"
achja wenn ich schon dabei bin, wo gibts den prägestempel
gruss
also:
Verfasst: 08.01.2006, 02:09
von Rednecker
Punzierwekzeug
Leder:
eventuell beim schuster um die ecke, ebay,
hier
oder wenn du gar nix in deiner nähe findest schick mir ne IM und ich kann dir was schicken...
mfg marc
Verfasst: 08.01.2006, 02:54
von Chris_VHM
danke, der link fürs werkzeug is echt gut.
zum leder_> muss man da eigentlich immer 1m² kaufen? weil für son armschutz brauchst ja grade mal 90cm². hmm nen schuster kenn ich grade nicht in meiner nähe oder ich muss mal schauen...ansonsten könntest du ja was schicken per vorkasse und kleine entschädigung.
könntest du blankleder od. sattlerleder in kleineren grössen besorgen oder auch nur in 1m² stücken.
gruss
Verfasst: 08.01.2006, 09:15
von Mongol
@Chris
Lederhaus hat mehr im Angebot als auf ihrer Webseite steht - lad dir mal ihren Katalog runter.
Ansonsten lohnen sich auch immer Anfragen bei den Folx, ob sie grad Blanklederreste haben.
Verfasst: 08.01.2006, 09:32
von Archiv
Hai
Richtig gute Erfahrungen hab' ich auch mit
Worring Leder gemacht.
Gutes Angebot, kompetente und freundliche Telefonberatung und zügige Lieferung.
so long
Michael
P.S. Punzierwerkzeug gibt es meist in guter Auswahl bei den Lieferanten der Indianer- und Westernfraktion.
Schau mal bei Google nach Bear Factory, Betatankin, oder Hudsons Bay Company.
Hab leider grade keine Links parat.
Verfasst: 08.01.2006, 16:30
von Chris_VHM
danke für die antworten.
also diese betatakin.de shop ist wirklich sehr gut.
eignet sich den rehleder für armschützer??
Verfasst: 08.01.2006, 16:53
von Mongol
(sämisches) Rehleder ist m.E. viel zu weich. Nimm lieber vegetabiles Rinds- oder Schweinsleder. Oder bau z.B. Knochen-/Holzstreben ein und nimm das Rehleder als "Trägermaterial".
Verfasst: 08.01.2006, 18:12
von Chris_VHM
ok danke dann werde ich mich nach rind od. schweine leder umsehn
Verfasst: 08.01.2006, 19:12
von berolaka
Mit dem Lederhaus in Duisburg habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch kleine Lederreste sind dort zu erhalten. Allerdings war ich persönlich dort. Beratung über weitere Arbeitsmittel (z.B. Ledermesser usw) und Arbeitstechniken waren spitze. I-Net:
www.lederhaus.de
hey
Verfasst: 23.01.2006, 17:54
von Überläufer
schau mal bei lederkram.de...... 8-)
Verfasst: 26.07.2006, 17:46
von Animal-Mother
Ich hab den Thread mal aus der Versenkung gekramt weil ich nicht den 10.001 Leder-Thread aufmachen wollte.
Woher bekomme ich dünnes Leder, so für Griffwicklungen an verschiedenen Dingen.
Ich mein hier Leder das so dick wie ein Putzlappen ist.
Anwendungen wären:
Griffwicklungen an Macheten (dämliche Plastikgriffe werden derb rutschig)
Holzschwertgriffe (da isses eher Show)
Bogengriff (ich schwitz stark und will damit das Holz schützen)
Ich weiß nicht soviel über Leder, ich erkenne Blankleder, hab ne Scheide gebaut.. Aber ich steck nicht allzu tief in der Materie, deswegen kanns sein das es so Leder wie ichs brauche an jeder Ecke gibt, aber ich halt nicht danach fragen kann weil ichs nich kenne. In dem Falle bitte einfach in die richtige Eichtung schubsen.
Im voraus schon ma Dank für jedwede Hilfe
RE:
Verfasst: 26.07.2006, 21:58
von shewolf
Original geschrieben von Animal-Mother
...deswegen kanns sein das es so Leder wie ichs brauche an jeder Ecke gibt, ...
Ja, z. B. beim Sperrmüll: alte ledersessel/Sofas. Die (saubere) Lederinnenseite eignet sich hervorragend zu Wicklungen aller Art, und kostet nichts.
Ansonsten mal bei Händlern nach Restleder fragen(Polsterleder, Bekleidungsleder).
Verfasst: 26.07.2006, 22:20
von Animal-Mother
Die Sperrmüll-Sofa-Schlacht-Orgie klingt..injteressant.
Dazu dann mal ne kurze Frage:
Meinst du mit 'Lederinnenseite' einfach die andere Seite des Lederbezugs ? Klingt wie ne doofe Frage, aber vielleicht gibts da ja noch andere Lederstücke in so ner Couch die man meinen könnte. Ich frag halt vorher, weil wenn ich dann mit blitzender Klinge über meinem erlegten Sitzmöbel stehe und die Haut abziehe, dann soll sich das doch bitteschön lohnen wenn denn dann jeder Zuschauer denkt das ich komplett irrsinnig bin.
Aber die beiden Lederbezeichnungen die du gennant hast kannt ich so nicht. Dafür ebenfalls Danke.
Verfasst: 27.07.2006, 07:40
von zeckezuechter
Hai Tiermama,
schau doch mal in die gelben Seiten, ob ihr bei euch da unten eine Gerberei habt.
Die haben meist eine unergründliche Restekiste. Da findest du betimmt, was du suchst, und noch ein bisserl mehr!

Verfasst: 27.07.2006, 10:58
von merdman2
Moin,
also ich denke er meint mit Lederinnenseite, die seite die quasi in den Sessel "reinschaut".
Ich jage auch Ledersessel und Couche. Ich schneid mir immer die Rückwand ab und nheme dann die innere Seite, die in etwa Wildleder ähnelt.
Gruß,
Markus
P.S.: Manche Stoffläden führen hin und wieder Leder. Aber keine Kaufhäuser. Zumindest bei uns nicht.