Seite 1 von 1
Tim Bakers "Bowllista"
Verfasst: 01.04.2005, 19:06
von Taran
Tim Baker baut offensichtlich auch mal gern was Ungewöhnliches:
http://tradgang.com//noncgi/ultimatebb. ... 1;t=019223
"Bowlista" wird aber ganz schön Handschock haben.
Kann nicht verstehen, dass die den Thread geschlossen haben!
Verfasst: 01.04.2005, 19:15
von Hunbow
ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses drumm einen pfeil auch nur halbwegs schnell fliegen läßt.
is aber ne witzige idee.
Mannmannmann...
Verfasst: 01.04.2005, 19:50
von Captain Spaulding
...das sieht aus als könnte man damit Zaunpfähle setzen-nicht schnell aber tief.
Prädikat: Ausprobieren!
8-)
RE: Tim Bakers "Bowlista"
Verfasst: 01.04.2005, 20:12
von jaberwok
Original geschrieben von Taran
Kann nicht verstehen, dass die den Thread geschlossen haben!
Na das hat Rob (der Chef) doch geschrieben: interesting to look at but nothing more to say about.... (sinngemäs) Wenns keinen zusammenhang mit der J**** hat keine Platz im Forum
Kann man zu stehen wie man will.
Grelles Teil auf jeden Fall

Vorteile
Verfasst: 01.04.2005, 23:15
von Taran
1. Man kann das Zuggewicht verstellen
2. Man kann den Tiller anpassen für verschiedene Schießstile
3. Handschock ist durch das hohe Gewicht des Mittelteils vielleicht gar nicht so schlimm
Daran, dass der Pfeil SO natürlich nicht geschossen werden kann (außerdem fehlt die Spitze), sieht man, dass es sich hier eigentlich auch um einen Witz handelt.
Aber ich hätte nicht schlecht Lust, sowas mal zu bauen... *ketzerischer Gedanke*
Solange es keine Rollen hat...
Verfasst: 01.04.2005, 23:34
von jaberwok
Ei Taran kommt drauf an wo die Rollen sind....
An der richtigen Stelle montiert sind sie der evtl. der bringer wenn man das Teil unters Bett schieben will 8-)
Es geht weiter...
Verfasst: 02.04.2005, 15:36
von Taran
Englisch am Rande des Abgrundes
Verfasst: 02.04.2005, 19:59
von Captain Spaulding
Meister Baker schreibt:
If you make another one consider [from top view] angling the cable frames forward maybe 35-degrees, so the arms will rest almost parallel with each other at brace. This will allow a much longer draw with no mechanical stacking.
Stefan, steigst Du da durch?
Den Seilrahmen um 35 Grad nach vorne abwinkeln und den Apparat so konstruieren, daß die Wurfarme
bei aufgepannter Sehne fast parallel liegen?
:wundern
Ich hab's nicht verstanden...
Ich vermute mal....
Verfasst: 02.04.2005, 20:06
von Taran
Guru Tim hat sich da nicht sehr klar ausgedrückt.
Ich vermute mal:
Das Griffstück wird in der Mitte abgewinkelt ( wie bei einem Bogen mit Setback), so dass die obere und die untere Hälfte des Seilrahmens ein V bilden, (ein flaches halt), dessen Öffnung vom Schützen weg zeigt. So können die "Wurfarme" weiter nach vorne schwingen, bis sie fast IN EINER LINIE liegen (anstatt wie bis jetzt einen sehr deutlichen Winkel nach hinten zu bilden, was eine große Standhöhe bedingt). Tim hat einfach das Wort "parallel" falsch verwendet.
Wenn man das so macht, wie er sagt, ergibt sich natürlich ein deutlich längerer "Hub" (Kraftübertragungsweg, Beschleunigungsweg) für den Pfeil.
Ist einfach effizienter dann.
Verbesserungsvorschlag: Den Pfeil AUF dieses Brett legen (den oberen WA halt etwas weiter oben befestigen), dann hat man einen Bogen mit Centerschuss.
Hm!
Verfasst: 02.04.2005, 20:32
von Captain Spaulding
So leuchtets ein-
das "from top view" trug auch nicht wesentlich zur Klärung bei.
Wann fangen wir an?
Ich hab' ein neues Blatt auf der Bandsäge
und 'ne Eschenbohle auf dem Speicher...
:-)
Aller Anfang...
Verfasst: 02.04.2005, 20:42
von Taran
braucht das rechte Holz.
Nimm nicht die gute Esche, daraus kannst du einen richtigen Bogen machen.
Ich stelle mir den Korpus aus Birkensperrholz (Multiplex) vor, die Wurfarme wie gesagt aus Lattenrostlatten, Sehnenbündel aus Nylon, wie bei Tim.
Ach was...
Verfasst: 02.04.2005, 21:17
von Captain Spaulding
... die gute Esche war mal ne Wirtshaussitzbank.
Aber an Multi-perplex soll's nicht mangeln:-)
Ich würde so ein Gerät liebend gerne dem einzigen Compound-Schützen in unserer Gang vermachen, so daß er mal mitreden kann wenn die Kollegen über Hölzer reden und trotzdem was zum Schrauben hat.
Und auf den Mittelaltermarkt muß er dann auch.
Warum 'grad Bettrostlatten?
Tststs...
Verfasst: 02.04.2005, 21:19
von Taran
Warum Bettrostlatten?
Weil ich gerade welche rumliegen habe, darum!!!
Nur Multiplex muss ich besorgen im Baumarkt.