Seite 1 von 4

Was ist das für ein Holz?

Verfasst: 22.08.2005, 18:09
von Mars
Ich hab im Urlaub (im Allgäu) ein Holz gefunden, das sehr faserig ist und sich wahrscheinlich gut zum Bogenbau eignet. Ich möchte jetzt wissen was das für ein Holz ist.
Hier die Blätter
Hier die Rinde
Hier der Stamm
Hier die Jahresringe
Übrigens riecht es sehr streng nach Zimt-Marzipan:)

Vorzeitigen Dank
Marius

Holzart

Verfasst: 22.08.2005, 19:01
von malcolmb
Also für mein Begriff sehen die Blätter aus wie Walnuss, aber der Stamm sieht nicht danach aus...

Ich tippe trotzdem auf was nussiges.


@AruM Leck mal den Stamm an, vielleicht schmeckst du ja was... :)

Verfasst: 22.08.2005, 19:09
von Archiv
ich schließe mich da malcolmb an, bist Du sicher daß die Blätter zum Stamm gehören?

Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:

Baumbestimmung

liebe Grüße benzi

Verfasst: 22.08.2005, 19:12
von Archiv
Walnussblätter sind im Verhältnis zur Breite länger, guck mal hier .
Mir sieht es eher kirschig oder birnig aus, obwohl...(mal sehen, was Nacanina schreibt)...

re

Verfasst: 22.08.2005, 20:05
von Mars
ich bin mir sicher dass es kein walnuss ist, hätte ich ein foto von dem Baum(weit verzweigt, viele Äste und viele Kurven im Stamm), dann würdet ihr mirs auch glauben;-)
Kirsche ist es auch nicht, Birne weiß ich nicht so recht aber glaub eher nicht, weil unsre Birne im Garten sieht anders aus...

Vorschlag

Verfasst: 22.08.2005, 20:17
von Wurzelpeter
Moin alle zusammen!

Also ich schlage mal Pfirsich oder Mandel (ziemlich das gleiche) vor. Die Blätter sind für Walnuss zu klein und der Stamm zu dunkel. Die Birnen, die ich kenne haben eigentlich immer einen Stamm mit viel Borke - naja und dann haben die Blätter meistens diese Pilze (sieht aus wie helle Rostflecke).
Sonst war ja noch Kirsche vorgeschlagen. Der Stamm sieht zumindest danach aus. Wenn du die Rinde von einem Zweig nicht der Länge nach, sondern ringförmig abziehen kannst, ist es wohl Kirsche.
Ähm, und falls du wirklich mal den Stamm anknabbern solltest - Kirsche müsste irgendwie bitter schmecken.

Frag mich jetzt aber nicht, wie ich dazu komme! ;-)

Steffen

PS: Wo wir schon beim Essen sind: Wie wär's mit Pflaume?!

Verfasst: 22.08.2005, 20:26
von Mars
Für Pflaume wär der Baum zu groß...
Ansonsten könnte diene Beschriebung stimmen.
Bei dem Link von benz bin ich am ehesten auf Hopfen - Buche gekommen, was ich aber so recht nicht glauben kann.
Notfalls würde ich auchd en Stamm anknabbern:-) , weißt du auch wie Mandel denn schmecken müsste?;-)

Verfasst: 22.08.2005, 20:38
von Mars
Ich hab jetzt mal n ca. 5c Stück rinde abgezupft und in den Mund denommen, draufrumgekaut und ich muss sagen es schmeckt zum kotzen:wacko
Am Anfang schmeckt es stark bitter und es brennt auf der Zunge, ne weile später schmeckts dann nach Nuss (bin mir jetzt sicher das es etwas nussiges ist).

Jetzt lässt der Nussgeschmack nach und es wird wieder bitter...
bääähh, jetzt nur noch bitter *kotz*
Dafür riecht der Stengel jetzt wieder so stark nach Zimt-Marzipan, und ich find das riecht gut.

Oje, hoffentlich war das jetzt nich giftig, hab noch soviel vor.:)

Uiii...n schlimmen Mundgeruch hab ich jetzt noch dazu

einfach bauen!

Verfasst: 22.08.2005, 20:51
von Chris Yarbrough
das Beste wäre doch immer noch einfach das Holz in einen Bogen zu verwandeln....später kannst du imemr noch sehen was es war....viellleicht taugt es sowieso nichts, dann lohnt sich die Suche nach dem Namen nicht....;-) :-)

Verfasst: 22.08.2005, 20:53
von Mars
Ich hab den frisch gefällt und in den Monaten die ich noch warten muss, kann ich auch schonmal den namen dazu suchen.
Hört sich ja auch sch**** an wenn man sagt, ich bau mir einen Bogen aus nem Holz des ich nich kenn.

Mandeln

Verfasst: 22.08.2005, 21:36
von Wurzelpeter
Also Mandelbäume hab ich bisher nur in Spanien gesehen. Und gegessen hab ich da nur die Früchte. Vom Backen her kenn ich süße und bittere Mandeln. Ich weiß aber nicht, ob die trotzdem von denselben Bäumen kommen. Was aber vielleicht noch ganz interessant ist: Marzipan wird aus Mandeln hergestellt.
Auf den Nussgeschmack würde ich nicht allzu sehr bauen. Ich bin zwar kein Holzwurm, könnte mir aber vorstellen, dass viele Hölzer irgendwie bitter-nussig schmecken.

Wo hast du den Baum eigentlich umgehauen?! Gab's davon eventuell mehrere? Wenn's ein natürlich vorkommender Baum war, lässt sich so vielleicht was herausfinden...

Naja, ich bin weiter gespannt!

Steffen

Verfasst: 22.08.2005, 21:41
von Mars
Also den Baum hab ich im Oberallgäu gefällt (nahe Immenstadt). Außer dass neben dem Bau noch ein zweiter stand, hab ich keine weitere gefunden. Ich glaube, dass das Klima dort zu rau für Mandelbäume ist, weil wenn du sagst, du hast ssie nur in Spanien gesehen, vertragen sies also nicht so kalt.

Wenn es jetzt Mandel sein sollte, würde sich das Holz für einen Bogen eignen?

Verfasst: 22.08.2005, 21:52
von Archiv
Ich würde auf irgeneinen Obstbaum tippen. War das denn eher eine Kulturlandschaft? Also sah es eher so aus als hätt die Bäume jemand gepflanzt oder als seien sie dort wild gewachsen?

Für einen Bogen scheint es mir geeignet, wenn Du Dir die Form zutraust :D

liebe Grüße benzi

Verfasst: 22.08.2005, 22:05
von Mars
Es war am Waldrand näturlich gewachsen, zwar grenzte daneben eine Kuhweide (vll hat eine Kuh den Samen gefressen und dann dort ihren Kot hingelegt:D), aber ich glaube nicht dass jemand den Baum dort gepflanzt hat.
Wegen der Form: Bis das Holz trocken ist, werd ich noch an 4 anderen Hölzern (Hasel) üben und dann den 2. Stamm von dem Baum zum Bogen machn. Der hat ne bessere Form

Verfasst: 23.08.2005, 09:05
von Ravenheart
Der Marzipangeruch/-geschmack lässt übrigens auf Blausäure schließen! Wohl bekomms...

Tippe auch auf irgend ne Art Kirsche...

Rabe