Tiersehnen - Sinn und Herstellung

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Earthsnaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 13.06.2005, 20:41

Tiersehnen - Sinn und Herstellung

Beitrag von Earthsnaker »

Hi Leute,
ich hab jetzt bald meinen ertsen eigenen Bogen fertig. Nun stellt sich mir jedoch die Frage Was ich für eine Sehne nutzen soll, d.h. welche art sich am besten eignet. Hab gehört, dass Sehnen aus tierischem Material besser sein sollen als solche aus pflanzlichem Material. Deshalb wollte ich hier mal fragen ob es da wirklich entscheidende Vorteile gibt und wenn Ja, Wie stellt man eigentlich eine Bogensehne aus tierischen Sehnen her?
Thx für eure Antworten
Ein mit Hass geschossener Pfeil ist stets unausgeglichen und wird sein Ziel verfehlen, darum banne den Hass aus deinem Herzen und lass die Liebe Einzug halten.
Schie? jeden Pfeil mit Liebe, auch wenn er uns?gliches Leid verursacht.
shantam

RE: Tiersehnen - Sinn und Herstellung

Beitrag von shantam »

Original geschrieben von Earthsnaker

Hi Leute,
ich hab jetzt bald meinen ertsen eigenen Bogen fertig. Nun stellt sich mir jedoch die Frage Was ich für eine Sehne nutzen soll, d.h. welche art sich am besten eignet. Hab gehört, dass Sehnen aus tierischem Material besser sein sollen als solche aus pflanzlichem Material. Deshalb wollte ich hier mal fragen ob es da wirklich entscheidende Vorteile gibt und wenn Ja, Wie stellt man eigentlich eine Bogensehne aus tierischen Sehnen her?
Thx für eure Antworten
ähhh,
so weit ich weiß werden bogensehnen NICHT aus tiersehnen gemacht.

die ma fraktion macht die wohl auch aus leinen und hanf.aber<---grosses aber,da ist für einen anfänger schwierig.weil wenn die sehne reißt könnte bogen kaputt sein.

da rate ich von ab.

nimm einfach dacron 50 für den anfang,
gibts hier im shop zukaufen.
Earthsnaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 13.06.2005, 20:41

Beitrag von Earthsnaker »

Besonders bei den Prärieindianern sollen Tiersehnen eingesetzt worden sein.
wenn ich ehrlich bin hab ich kein bock auf irgendeinen komischen Kunststoff als bogensehne. Da versuch ichs lieber mit Hanf oder Brennnessel
Ein mit Hass geschossener Pfeil ist stets unausgeglichen und wird sein Ziel verfehlen, darum banne den Hass aus deinem Herzen und lass die Liebe Einzug halten.
Schie? jeden Pfeil mit Liebe, auch wenn er uns?gliches Leid verursacht.
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen »

Die einzelnen Sehnenstränge werden, nachdem sie aufgefasert sind miteinander verdrillt. Aber nicht Stoß an Stoß, sondern versetzt, damit sie nicht losreißen.So entseht ein langes "Band", das mit einem weiteren verdrillt wird. Wie bei der fläm. Sehne.
Habe das mal angetestet, aber bisher noch nicht auf einem Bogen geschossen.
Habe da ca.5 Einzelstränge genommen, auf den Oberschenkel gelegt, mit der linken gehalten, mit der rechten über den Oberschenkel gerollt, ans untere Ende ein neues Stück überlappend angesetzt und mit eingerollt. Usw.
Hört sich vielleicht schwierig an ist aber nicht. Schwierig wird es nur die gleiche Stärke zu bekommen.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

wenn du es authentisch haben willst, nimm lieber Rohhaut oder Bärendarm, das ist sicher einfacher, als Sehnen zu verdrillen (nicht zu vergessen: vorher mußt du sie ja schön aufdröseln!).
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
magic
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 07.07.2005, 23:01

Sehnenmaterial

Beitrag von magic »

...will auch mal mit meinem Halbwissen (baue selbst erst seit ein paar Wochen) was beitragen.
Tiersehnen sollen in unseren Breiten weniger geeignet sein. Sie reagieren stark auf wechselnde Luftfeuchtigkeit.
Du hast dann mal mehr, mal weniger Spannung im Bogen - so wurde mir das jedenfalls damals im Bogenbaukurs erzählt.

Ich benutze eine Flache Faser, gewachst und sehr reißfest. Sieht fast wie eine Naturfaser aus, ist aber aus einem Kunststoff hergestellt.
Sieht sehr "authentisch" aus, allerdings hast du bei heißem Wetter schonmal ein bissel Wachs an den Fingern 8-|

Mit pfeilschnellem Gruß
Kai
MfG Kai
- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -

Es kann nicht alles richtig sein in der Welt, weil die Menschen noch mit Betr?gereien regiert werden m?ssen.
(Georg Christoph Lichtenberg um 1770)
Earthsnaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 13.06.2005, 20:41

RE:

Beitrag von Earthsnaker »

Original geschrieben von Nacanina

wenn du es authentisch haben willst, nimm lieber Rohhaut oder Bärendarm, das ist sicher einfacher, als Sehnen zu verdrillen (nicht zu vergessen: vorher mußt du sie ja schön aufdröseln!).
Tja authentischer ist es vielleicht aber kannst du mir bitte sagen wo ich am besten Bärendarm herkirege? kann man das im Handelkaufen oder muss mir selbst erst nen bären schiessen und dann ausnehmen?
Ein mit Hass geschossener Pfeil ist stets unausgeglichen und wird sein Ziel verfehlen, darum banne den Hass aus deinem Herzen und lass die Liebe Einzug halten.
Schie? jeden Pfeil mit Liebe, auch wenn er uns?gliches Leid verursacht.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

das mit dem Bärendarm war auch ein wenig ironisch gemeint. ;-))
Aber eine Rohhautsehne zu machen ist nicht schwer:
Schmalen Streifen aus Rohaut schneiden (Breite je nach Dicke der Rohhaut), einweichen, oben festbinden, unten ein Gewicht dran und verdrillen. Trocknen lassen- fertig.
Ob du damit glücklich wirst ???
Diese "Tierprodukte" verändern die Länge nach dem Feuchtigkeitsgehalt.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6978
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 82 Mal
Hat Dank erhalten: 95 Mal

Beitrag von kra »

Eine ganz brauchbare Anleitung für Sehnen aus Sehnen :D ist in
Jim Hamm
Bogen u. Pfeile d. nordamerik. Indianer, ISBN: 3-934496-00-8
beschrieben.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8773
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 76 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@Earthsnaker: Ja, versteh, wenn traditionell, dann richtig. Sehr gute Anleitung mit Naturmaterialien (Hanf, Leinen, Seide etc.)gibt es neben der von Kra genannten in der

Traditionell Bowyers Bible Band 2: Artikel von Tim BAKER, "Sehnen".

Diesen Band gibt es inzwischen in der deutschen Übersetzung, vielleicht kann dir jemand eine Kopie ziehen, ich habe leider nur die englische Version.:-)
Benutzeravatar
Ougenweide
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 04.06.2005, 23:36

Beitrag von Ougenweide »

Kann ich bestätigen. Der Artikel über Sehnen in der "Bibel" Band 2 ist sehr informativ und (da auf deutsch) auch leicht verständlich. Wenn Du Interesse hast, gib Info.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky
Antworten

Zurück zu „Materialien“