Seite 1 von 2

Graugansfedern - Woher nehmen?

Verfasst: 08.06.2005, 22:00
von Filnek
pax vobiscum, waffenbrüder! ich suche verzweifelt nach einem anbieter, der graugansfedern verkauft... hab im ganzen netz keinen finden können - da ich relativ faul bin, wäre es natürlich super, wenn die guten stücke schon plan geschliffen wären - im notfall mache ich sie natürlich auch gern selbst :D

kann mir jemand eine adresse nennen...?


Filnek

Verfasst: 08.06.2005, 22:10
von Steinmann
Einige Gänsezüchter haben auch Graugänse im Programm ( bei uns im Ort sind zu Martini immer einige grauen Gänse dabei ) Frage nach ist im Normalfall kein Problem dort Federn zu bekommen.

Verfasst: 09.06.2005, 00:12
von Ravenheart
... habe in letzter Zeit öfter mal bei ebay welche gesehen...

Rabe

P.S.: Nur interessehalber: warum nimmst Du nicht einfach grau gefärbte "Normalgans" ??

Verfasst: 09.06.2005, 00:44
von Archiv
Hai

Frag mal Marty, ob er welche besorgen kann.
Wenn nicht, versuch es mal hier
oder hier

hth

Verfasst: 09.06.2005, 08:12
von kra
Wenn MArty keine hat ruf bei verschiedenen Händlern mal an. IdR sind die Graugansfedern nicht in der offiziellen Liste, aber häufig haben sie ein paar auf Lager. Evtl. mal bei Konrad Vögele nachfragen

*schleichwerbungmach*

Verfasst: 09.06.2005, 10:36
von Gropi
Frag doch doch mal den Henning, der hat vielleicht auch noch welche auf Lager.

Graugansfedern fertig geschliffen

Verfasst: 09.06.2005, 17:06
von Bard
Oder du kaufst sie hier,wenn du nen Geldscheisser hast >>>EBAY<<<

Gruss Bard

Edit: Wenn man die Menge und die Preise von anderen sieht is das eigentlich doch gar nicht so teuer. Bleibt aber ne Menge Geld auf einmal für Federn

Verfasst: 09.06.2005, 17:29
von kra
Na ja, 88ct/Feder, geschliffen usw. ist zwar ordentlich, aber noch in der Preis-Spannweite für Graugans...

Verfasst: 09.06.2005, 21:18
von Archiv
Angebot und Nachfrage regeln eben den Preis.
Graugans wird nicht so oft nachgefragt, deswegen in kleineren Stückzahlen produziert (sprich gespalten und geschliffen), kommt meist aus Kanada (Fracht und Zoll sollten nicht vergessen werden). Der Preis pro Feder für denjenigen/diejenige, der/die was besonderes suchen ist doch voll o.k.

@alle, die jetzt meckern wollen: habt ihr schon mal die brauchbaren Federn aus nem flügeln rausgeschnitten, diese aufgespalten und anschließend geschliffen??? - Wenn nicht, macht das bitte mal und meckert dann über den Preis!!! (Immer dran denken Hersteller und Händler machen das nicht, weil sie euch alle lieb haben:bussi , euch euer Hobby finanzieren möchten:knuddel , oder, oder, oder,...

Verfasst: 09.06.2005, 23:37
von AZraEL
@ ravenheart

na weil filli doch jetzt so richtig durch und durch "a" sein will!

:o


( net bös sein filnek :knuddel )

Verfasst: 11.06.2005, 21:07
von Filnek
azra, hör auf mich zu ärgern :D oder ich kitzel dich bis du brüllst ;-)

vielen dank für all eure hilfreichen ratschläge...

tja. für meine künstlich gebarrelten truthahnfedern voller länge hab ich glaub ich für 120 stück so 65 euro bezahlt... ich find zwar, das 85 euro schon happig ist - auf der anderen seite ist das aber schon gerechtfertigt...
:-) ich meide nur zur zeit ebay, da ich einfach zu faul und zu dumm zum bieten bin :D

Filnek

Verfasst: 18.08.2005, 20:40
von feanor
um das hier nochmal aufzuwärmen.
Ich hab entweder in der bibel oder im bogenbauerbuch gelesen, man solle für einen pfeil nur die federn von einer flügelseite verwenden.
1. Warum?
2. Wenn ich Federn beim händler im online-shop sehe, steht da nie rechte oder linke flügelfeder drauf. Da ich bezweifle, dass die dumm sind (die schaffen es immerhin mir mein geld zu nehmen), muss es doch irgendeinen trick hinter der sache geben.
Ich wär euch verbunden, mir diesen trick zu verraten...:anbet

Vielleicht ist dies auch nur eine weitere verschwörung und ich bin in der matrix:wacko :wacko :wacko :wacko :wacko :wacko :wacko :wacko

gaaaaaaanz alter hut

Verfasst: 18.08.2005, 21:00
von AZraEL
an einen pfeil immer nur federn ENTWEDER vom linken ODER vom rechten flügel. weil die sind von natür aus schon leicht gebogen, und damit die federn sich an einem pfeil alle in die gleiche richtung drehen...

also bei marty im shop konnte man mal angeben, ob man die rw oder lw haben will. ansonsten denk ich dass du das bei der bestellung auch angeben kannst.

Verfasst: 18.08.2005, 21:10
von Ravenheart
@feanor:

Nun, zum Einen steht es DOCH oft dort! Vielleicht hast Du es bisher übersehen?
RW = right wing (rechter Flügel).

Zum Anderen:
Da Federn ja asymmetrisch gebaut sind, sind 2 vergleichbare Federn von den unterschiedlichen Seiten sozusagen spiegelbildlich:

Bild

Da man nur die breitere Seite =(mit den längeren Strahlen) verwendet, sind 2 Federn von unterschiedlichen Flügeln eben spiegelbildlich gebogen.

Da die Luft aber über die konvexe Seite anders fließt, als über die konkave (AUCH wenn die Feder mittels Klammer und Kleber begradigt aufgeklebt wird!!), kann ein gleichmäßiger Luftstrom über alle 3 Federn nur erfolgen, wenn alle von einem gleichhändigen Flügel stammen!

Rabe

gleichzeitig

Verfasst: 18.08.2005, 21:30
von AZraEL
ja, das ist die wissenschaftliche erklärung...danke, rabe :)

( 2 dumme, ein gedanke :o )