Seite 1 von 2

Sehnenbau

Verfasst: 27.08.2004, 09:57
von nemesis
Weil meine "alte" Sehne meines Bogens nach meihner Meinung nicht mehr so ganz fit ist, und ich ein begeisteter Bastler bin habe ich mich entschieden eine Sehne selbst zu flechten.
Ich habe die Anleitung zum flämischen Spleiß, nur ich weiß nicht mit welchen Materialien ich eine Sehne machen kann, so dass sie nicht nach ein paar Schüssen reist, wäre aber schön wenn es traditionelle Materialen (Hanf,Leinengarn,....) sein könnte.

Thread verschoben

Verfasst: 27.08.2004, 11:07
von Ravenheart
...weil er ja nix mit Bogenbau direkt zu tun hat!

Ansonsten siehe mal hier,

oder hier

oder hier

oder hier

oder hier

oder hier

oder hier

... :D

... oder benutze SELBER mal unsere schöne Suchfunktion (ganz oben, die braunen Button...)

;-)

Rabe

Verfasst: 27.08.2004, 11:49
von nemesis
Naja ohne Sehne keinen Schuss, oder :)

Danke für die Links,wollte eigentlich wissen mit welchen Materialien es besser geht, mit den Konventionellen oder mit den traditionellen????

RE:

Verfasst: 27.08.2004, 11:54
von doralf.vom.wald
Original geschrieben von nemesis

Naja ohne Sehne keinen Schuss, oder :)

Danke für die Links,wollte eigentlich wissen mit welchen Materialien es besser geht, mit den Konventionellen oder mit den traditionellen????
Für einen traditionellen Vollholzbogen ist Dacron das Garn der Wahl. Hält wesentlich länger als Leinen und in Farbe braun sieht es fast genauso aus (Naap....nicht authentisch aber praktisch).
Fastflight-Garn ist eher für laminierte Bögen und auch nur, wenn es der Hersteller des Bogens erlaubt. Hier wird der Bogen stärker belastet.

Also für deinen Fall schlage ich Dacron B50 vor, die 1/4 lbs Spule für 8 bis 9 Euro im Fachhandel.

Grüßle

Doralf

Sehne

Verfasst: 27.08.2004, 11:56
von Archiv
@nemesis

Nehm Dacron, das hält sehr gut und lang!
Außerdem läßt es sich gut verarbeiten und wachsen!!

Kurz und knapp

Verfasst: 27.08.2004, 12:22
von Archiv
[navy][H4]Dacron[/H4][/navy] und damit kann der Thread auch wieder zu :o

@rabe
kurz mal editiert

@j.longbow

Verfasst: 27.08.2004, 12:49
von Ravenheart
...[D]was meinste nu: Drachenhaut oder Lenkdrachenschnur?[/D] :D

Rabe

edit: @ J.longbow: kurz mal gestrichen, rofl :)

Dacron

Verfasst: 30.08.2004, 07:48
von nemesis
Past, dann weis ich schon was ich noch von meinem Bogenbauer brauche,Danke.

Verfasst: 02.09.2004, 17:37
von PeLu
Ich bin wie immer für ein Bambusstreiferl als Sehnenmaterial....

Sehne gebaut

Verfasst: 03.09.2004, 09:08
von nemesis
Holla, ich habe euren Rat befolgt und habe mir Gestern eine Sehne mit Geräuschdämpfern gebaut.
Zu meinem Entsetzten wurde sie viel zu dick,habe aber die Reihenfolge der Anleitung 1:1 übersetzt(GREENLAND). Macht aber nichts habe jetzt einen Ansporn bekommen mehrere Sehnen zu flechten.:wacko

Verfasst: 03.09.2004, 09:15
von Archiv
@ nemesis

hast Du 8 oder 12 Strenge Dacron genommen ?

Verfasst: 03.09.2004, 10:16
von nemesis
@ john Longbow

12 wie es im Buche steht :-) ,werde aber die Anzahl verringern.

Geht das dann noch zum Schiessen mit 40# :o

Sehne

Verfasst: 03.09.2004, 10:27
von Trebron
@ Nemesis,

wenn Du die Sehne nach Anleitung aus Hillarie`s Buch gebaut hast, hast Du ja auch eine Mittelwicklung drauf. -Woraus ist die ?Normal sind 12 Strang nicht zuviel.
Welche Nocks verwendest Du ?
Ich mache meine Sehnen mit flämischem Spleis auch selbst, egal ob für 30 oder 60 lbs, mit der erforderlichen Strangzahl und die passen !
STRANGZAHLEN nach Rob DiStefano:

Dacron:
10 stränge - bis zu 35# zuggewicht
12 stränge - 30# bis 40#
14 stränge - 40# bis 55#
16 stränge - 55# bis 70#
18 stränge - 70# bis 100#


Gruß Trebron

Sehne

Verfasst: 03.09.2004, 10:43
von nemesis
@Trebron

Die Mittelwicklung ist aus einem Mittelwicklungsgarn von meinem Bogenbauer, ich verwende sie zum Pfeilbau, leider weis ich den genauen Namen nicht.

Wegen der Dicke, meine Sehne ist ca. 4-5mm dick weis auch nicht warum, meine alte Sehnen hat genau die gleiche
Strangzahl wie die neue,aber sie ist um knapp die hälfte dünner.

Wegen der Stranganzahlen:
Ich habe zwei Listen eine von Friedl Krapf
und eine von Hillary Grennland.
Beide sind gleich.

Ich schneide meine Nocks selber,spitzen is nix für mich!

Verfasst: 03.09.2004, 10:54
von Netzwanze
Was für ein Garn benutzt du?
Bei Dacro wäre eine 12-Strang-Sehne nur ca. 2mm dick.
4-5mm ist ja schon eine Armbrustsehne.

Christian