Seite 1 von 1

Birke

Verfasst: 16.04.2004, 08:02
von Murkser
Hi!
Noch einmal meine Frage zur Birke:
Habe ein 25cm dickes Birkenstämmchen, welches ganz gut aussieht (gerade, kein Drehwuchs...)

Birke kommt ja hierorts nicht so gut weg (nur als Backing geeignet...)

Hab ich wieder mal Brennholz nach Hause geschafft oder hats Sinn was draus zu machen?

Ich nehme an die mangelnde Druckstabilität heisst wieder mal sehr breit, sehr lang, eher schwach...

Birke ist zäh

Verfasst: 16.04.2004, 08:40
von Snake-Jo
Habe Birke bislang nur gedrechselt, lt. Holzlexikon ist das Holz langfaserig und fein, zäh und fest und dabei durchaus mit Esche zu vergleichen.
Nach meinen Erfahrungen komt es bei Birke sehr darauf an, wo das Holz herstammt: also Wuchsform und Standort, Art der Birke (Sand-, Hängebirke) und Stelle im Stamm.
Auch hier empfehle ich Dir erst mal den standardisierten Bruchtest zu machen. Frag nicht, was, das ist. Ich stell demnächst einen Thread auf damit, da wird er erklärt.8-)

Birke

Verfasst: 16.04.2004, 09:34
von jknoell
@murkser
Wenn es nicht als Bogenholz taugt, kann man evtl. Schäfte daraus machen.
Und wenn die Schäfte auch nichts taugen, kann man diese immer noch verbrennen ;-)

Bruchtest mit Birke

Verfasst: 21.04.2004, 11:08
von Snake-Jo
@Murkser: Habe jetzt den Bruchtest für dich eingestellt:-)
Säg doch mal das Stück von 450x12,5x12,5 mm aus deinem Birkenstamm, mach den Test und gib uns die Werte. Die Federwaage bekommst du in jedem Eisenwarengeschäft oder Baumarkt, ich empfehle eine bis 25 kg, die kann man dann auch für das Messen von Bögen nutzen.

Werte für den Bruchtest:
Kraft bei Auszug von 10 cm
Wieviel Auszug bis zum Set von 1 cm
Wieviel Auszug bis Bruch
Bruchverlauf: langfaserig, Stauchfalten, abrupt etc
Anhaltspunkt z.B. Wildkirsche:
8 kg, Set bei 13 cm, Knacks bei 13 cm
Bruch lang entlang der Jahresringe, kein Stauch zu sehen