Seite 1 von 1

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 19.04.2003, 13:03
von Ishtoya
Hi,
hab bei uns zuhause nen Ahornstamm gefunden, 4 Jahre gelagert.
Da er bei uns gefällt wurde nehme ich einmal an es ist ein stinknormaler Feldahorn.
Hab in aufgerissen und da er ziemlich schief gewachsen und viele Äste hat, hab ich nur ein brauchbares Stüch rausbekommen.
Die Jahresringe sind schon in Ordnung, 5 hintereinander mit jeweil ca. 05.cm.
Mein Problem ist, dass die Bastschicht sehr sehr dünn ist und deshalb der Unterscheid zwischen den Jahresringen beim bearbeiten sehr schwer zu erkennen ist.
Lohnt sich die Mühe bei diesem Holz überhaupt?
Ich erwarte mir eigentlich nicht viel von diesem Bogen, sonder wollte daran dann eher sachen ausprobieren wie dämpfen und mit einem Backing belegen.

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 19.04.2003, 13:19
von Ishtoya
Bei Ahorn sind die Jahresringe nicht so gut zu erkennen wie z.B. bei Esche. Aber an und für sich lohnt sich das Experimentieren schon - es ist eigentlich ein gutes Bogenholz.
Achte darauf, dass keine Schädlinge die äusseren Ringe angefressen haben.
Ein im Freien gelagerter Stamm kann immer noch recht feucht sein. Lagere den Rohling noch eine Weile drinnen, bevor du mit dem Tillern beginnst.
Viel Erfolg!
ich habe auch aus "Abfallholz" überraschend gute Bögen gebaut - andere haben das Zeitliche gesegnet.
No risk - no fun.
Stefan

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 10:04
von PeLu
Bear hat zumindest früher viele Bögen aus Bergahorn gemacht, allerdings in Glas gehüllt.

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 10:24
von Snakewood
Ich habe schon einige Bögen aus Ahorn (Holz vom Tischler)gebaut und mit Bambusbacking verleimt.
Die halten eigentlich sehr gut.Um die Jahresringe besser zu sehen , kannst du das Holz leicht beizen.Dann treten die Schichten unterschiedlich hervor.

• Nachricht wurde von Snakewood am 20.04.2003-10:26 nachbearbeitet!

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 13:32
von Ishtoya
Danke für eure antworten.
Dies ist echt das beste Forum zu dem Thema.
Auch Einsteiger werden hier immer sehr freundlich behandelt.
Muss man euch schon einmal loben.
Ich werds auf jeden Fall versuchen und dann vielleicht auch mal Fotos von dem ergebnis machen, kann aber noch dauern da Abi ansteht.

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 14:28
von Steffen
OFFTOPIC

Da is ja noch son kranker der ABI schreibt, in 15 Tagen is doch schon alles vorbei ;-). Dann haben wir soviel Zeit wie noch nie.

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 15:36
von Ishtoya
15 Tage???
Schön wärs.
Bei uns in bayern gehts am 05.05 los mit GK und Quolloquium is am 22.05 zu Ende.

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 17:39
von Ishtoya
Viel Erfolg, Ishtoya! Welche Fächer?

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 20:25
von Nullman
Quolloquium? Ist das nicht das Pulver das sichdie Geräteturner in die Hände pfeffern? ;-)

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 20:47
von Ishtoya
qsbartels:
Danke!
Grundkurs Mathe
Lks Englisch und Bio
quolloquium in Szialkunde.

Probleme mit Ahorn

Verfasst: 20.04.2003, 20:52
von Ravenheart
Nein, Quolloquium war ein Römerlager südlich von Aquarium! ;-)

wg. Ahorn: Prima Holz, breit und flach bauen; nur mit Dämpfen und Biegen habe ich schlechte Erfahrung gemacht, war hinterher wie Gummi, also lieber lassen!

Ringe Rausarbeiten: Mit dem Ziehmesser, und Licht von vorne, schräg den Stamm lang, dann sieht man die Ringe, wegen der unterschiedlichen Porigkeit, ganz gut!

Rabe