Seite 1 von 1
Schweifhobel unter 12 Euro bei Dick
Verfasst: 01.03.2006, 17:28
von morganalafay
Moin,
ich wollte der geneigten leserschaft nur kundtun, das die Firma Dick jetzt auch Schweifhobel für 11,73 oder so anbietet. Laut beschreibung sollen sie qualitativ an teurere Produkte heranreichen.
ich hab mal den geraden und den gebogenen zum testen bestellt. Mal gespannt.
Wenn ich sie habe, erfahrt ihr mehr, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß eine Firma wie Dick, Mist anbietet. Die hätten nen riesen Ruf zu verlieren.
Gruß Tom
Verfasst: 01.03.2006, 18:52
von Rado
Hey
Klingt interessant.Schade daß ich mein Geld schon wieder für anderen Kram rausgeschleudert hab.Ist kein Zeitlich begrenztes Angebot?
Gruß
Rado
Verfasst: 01.03.2006, 19:37
von Karl-Heinz
Hört sich gut an wenn der Portoanteil nicht immer so groß wäre.
K-H
RE: Schweifhobel unter 12 Euro bei Dick
Verfasst: 02.03.2006, 16:40
von magic
...Schweifhobel für 11,73 oder so anbietet. Laut beschreibung sollen sie qualitativ an teurere Produkte heranreichen.
ich hab mal den geraden und den gebogenen zum testen bestellt. Mal gespannt.
Hallo Tom,
sind das die rot getünchten Firma Ganat oder so ähnlich?
Die benutze ich auch - der gerade geht wirklich super.
Ist mein Hauptwerkzeug bei der Holzvernichtung ;-) .
Wenn man die Klinge nochmal nachschärft zieht der hauchdünne Späne.
Probleme im Handling habe ich aber mit dem gebogenen - der ruckelt und springt schnell, wenn man beim Ziehen den Anstellwinkel nicht richtig trifft. Liegt aber eher an dem der zieht ;-)
Hilfreich ist beim Schärfen der Klingen eine Schärfhilfe (gibbet auch bei Dick). Da klemmt man die Klinge ein und hat immer einen festen Schleifwinkel. Selbst ungeschickte Hände bekommen so einen sauberern Schliff hin.
Irgendwo haben die auch eine tolle Schärfanleitung zum Download - hat mir sehr geholfen.
Viel Spaß mit dem neuen Arbeitsgerät.
MfG Kai
[royalblue](edit: Zitat repariert! Rabe)[/royalblue]
angekommen
Verfasst: 03.03.2006, 21:47
von morganalafay
Der gebogene ist angekommen, für den geraden haben sie mir ne Lieferzeit für Ende April angkündigt.
Sieht wertig verbaut aus und macht nen guten Eindruck.
Nur muß ich magic recht geben, und danke auch gleichzeitig für seinen Beitrag, man muß sie nachschleifen.
Die Geräte kommen aus Indien, und ich weiß nicht, was der Ottonormalinder damit hobelt, aber besonders scharf sind se nicht.
Für nen Preis von knapp über 11 Euro sollte man aber darüber hinweg sehen, ist Arbeit von einigen Minuten.
Ich schärf das Dingen mal, dann gibts mehr Info.
Gruß Tom
nachtrag
Verfasst: 03.03.2006, 22:07
von morganalafay
Hoppla,
ich seh grad, daß schon in der produktbeschreibung bei Dick steht, daß man sie schärfen muß.
Also kein Manko, sondern definitiv Auslieferzustand.
bevor ich hier noch nen neuen Thread starten muß, kann mir einer Tips zum schärfen von Hobeleisen geben?
Per Hand wirds bei mir immer e bissl ungenau.
Gruß Tom
RE: nachtrag
Verfasst: 04.03.2006, 01:31
von magic
Hi Tom ,
siehe IM.
Für alle anderen dieser Link:
Universal Schleifführung
Damit geht es sehr gut und gleichmäßig.
Die Hobeleisen der Schweifhobel sind zwar sehr kurz, passen aber gerade noch in die Klemmvorrichtung.
Hinten ist eine Messingrolle zur geraden Führung dran - sieht man auf diesem Bild leider nicht.
Ich schleife auf einem billigen Wasserstein grob vor, nehme mir dann ein Marmorbrettchen aus der Küche (nein meine Frau ahnt nichts davon 8-) ) und lege immer feiner werdende Naßschleifpapiere auf (bis 1000er Körnung). Am Schluß noch den Grat brechen - fertig. Wird richtig schön schaaaaarf. :-)
MfG Kai
Schleifführung selbstgedengelt
Verfasst: 28.02.2007, 10:11
von Harlekijn
Moin, Moin
Als ich noch als Tischler gearbeitet habe, hab' ich immer eine Schleifführung im Eigenbau benutzt:
Ein Hartholzklotz quadratischen Querschnitts an der Stirnseite mit der gewünschten Schräge angeschnitten, mit der Kreissäge eine Falz von 2 mm Tiefe reingemacht, nur 2 mm stehen lassen. Die Falz hält das Messer winklig zum Stein.
Dann nur noch Rollen drunter gebaut, fertich. Die Rollen waren einfache Kunststoffdinger, (Durchnesser ~ 10 mm, Länge ~ 50 mm) und liefen einfach ohne Lagerung auf einer Stahlachse. Mit ein bisschen Anpressdruck liefen die absolut rund und parallel.
Hat bei mir 4 Jahre lang gefunzt - dann hab ich die Firma gewechselt und meine selbstgemachten Werk- und Hilfszeuge einem Stift hinterlassen.
Ciao, Harlekijn.
edit: Die Rollen waren eigentlich mal für Unterbettschubladen geordert worden, wenn ich mich recht erinnere.
Verfasst: 28.02.2007, 13:54
von eschbxcher
Im Dick gibt es auch einen Kunz-Schweifhobel für knapp 14 Euronen. Der Tischler meines Vertrauens hat den auch und ist höchst zufrieden. Ich werde mir den auch besorgen, sowoh gebogen als auch gerade. Der Anant Hobel ist knapp 10 Euro teuer.
Beim Kunz Hobel weiß ich was ich bekomme. Ein Feedback über den Anant wäre gut...
Verfasst: 28.02.2007, 17:39
von gervase
ich hab den Anant-Hobel auch.
Ein bisschen getunt (Sohle plangeschliffn und poliert, an der Eisenauflage den Lack weggekratzt und die Auflage plangeschliffen) und das Eisen geschliffen.
Arbeitet super.
Ich war am Wochenende auf einer Messe in Karlsruhe. Fa. Dick war auch mit einem Stand vertreten. Gab 15 % Messerabatt und die Portokosten fallen auch weg. Messebestellungen werden portofrei verschickt

Schweifhobel
Verfasst: 28.02.2007, 18:59
von Meister Fix
Also wenn es denn unbeding billig sein soll.
Bei Wesfalia gibts den Schweifhobel für 5,69 €.
Ist zwar ein einfaches Modell und heisst dort "Eisener Schabhobel", aber er tut seinen Zweck.
Verfasst: 01.03.2007, 11:28
von menhir
Also meine Werkzeuge (und Messer) kriegen alle einen Endschliff mit einem Japanischen Wasserschleifstein, Körnung 6000-8000. Ist zwar ein bisschen aufwendig mit solchen Steinen zu arbeiten (Zeitungspapier fühlt sich im Vergleich fast schon rau an ;-) ), aber es lohnt sich
Speziell bei Holzbearbeitung. Geht nachher einfach sehr viel pröziser :-)
(Diese Steine gibts übrigens ebenfalls -vergleichsweise- günstig bei Dick)
OT: Hab mal was über einen japanischen Schwertscheidenmacher gelesen. Der verbrachte täglich mindestens 2-3 Stunden mit dem Schleifen seiner Werkzeuge...