Seite 1 von 2

Parcoursbau : Bewegte Ziele

Verfasst: 08.10.2005, 11:59
von Robster
War mir mit dem Forum nicht ganz sicher, wenn nötig bitte verschieben !

Also...
Was habt ihr für Vorschläge, Ideen, Anregungen für den Einbau von BEWEGTEN ZIELEN auf einem Parcour ?
Oder hat schon jemand selber was gebastelt,
außer jetzt die klassische rennende Sau auf Schienen...
Was kann man so machen ? Am besten mit den geringsten Mitteln und Kosten.
Soll natürlich auch Spaß machen, evtl. schnell wieder Auf-und Abbaubar sein !

Verfasst: 08.10.2005, 12:07
von shantam
nimmst du schnur,zwei rollen,ne stange und ein ziel,fertig.
nö im ernst,du brauchst halt ein gefälle,wo du das seil schräg spannen kannst,das ziel hängst du unter die 2 rollen die mit der stange verbunden sind(schaukelt sonst),und läst es runter rollen.
die geschwindigkeit kannst du mit etwas gewicht einstellen.
gruss shantam

Verfasst: 08.10.2005, 12:14
von Robster
ja sowas kenn ich schon...
Dachte aber eher an was äußerst KREATIVES !!! :D

Verfasst: 08.10.2005, 12:35
von shantam
ich hatte mal die idee 3-4 ziele hinter einer reihe strohballen hervorspringen zu lassen.
gestöert von einer langen welle aus holz die die ziele mittels nocken hoch drücken.
die reihenfolge welches ziel wann hochkuckt könnt man durch die anordnung regeln.

also weniger bewegtes ziel als nur kurz sichtbar und nicht klar wo in einer reihe.
kreativ genug?

gruss shantam

Bewegte Ziele

Verfasst: 08.10.2005, 12:57
von Taran
Durch eine Wasserwippe wird im heutal ein Erdmännchen zum Auftauchen gebracht.
Auch über Seilzüge kann man das machen - wenn man zu zweit ist.
Bei Seilbahnen darauf achten, dass die Rollen hart genug sind, wenn man Stahlseile verwendet!

Pendelziele sind immer was Nettes, schau mal in Haggys Bauanleitung.

Auch ein drehendes Ziel (zum Beispiel auf einer Fahrradnabe gelagert) ist eine Herausforderung. Man nehme Locksleys Mattentonne, stelle sie auf ein Vorderrad und mache nur einen Zielpunkt drauf. Tricky!

Traum: die Drehbewegung wird durch Windkraft (mit Untersetzung) angetrieben, z.B. ein kleiner Savonius. Der dreht nicht hochtourig.

Verfasst: 08.10.2005, 17:54
von geomar
Was ich nin jedem Fall noch mal bauen werde:

Eine Doppelziel mit "Dominoeffekt"!
Erstes Ziel wird durch treffen aktiviert und gibt z.B. eine Kugel frei, die über eine Schiene ein zweites Ziel aktiviert, welches nur reltiv kurze Zeit sichtbar ist.
Der Abstand zwischen erstem und zweitem Treffer muss halt so kanpp sein, dass nur schnelle Schüsse Erfolg bringen.
Statt der schrägen Schiene kann man das auch mit einem Pendel oder einem Füllbecken o.ä. machen...

Verfasst: 08.10.2005, 19:59
von Robster
Langsam wird`s interessant ! :D
Sind schon gute Ideen dabei !!!
Ich hab mir gedacht, man könnte mal ein Ziel machen das auf einen zu kommt, und man praktisch 3 Pfeile zur Verfügung hat das Viech zu killen, also nur Kill Wertung ! :wacko
Das muß dann natürlich irgendein furchteinflössendes Ziel sein, zb. Werwolf oder so was in der Richtung ! :D

Verfasst: 08.10.2005, 20:00
von Steinmann
In diesem Stil sind für das nächste Jahr auch noch zwei Ziele geplant. Sie sollen ohne Strom, Bedienpersonal etc. funktionieren. So das es die Gruppe selbst erledigen kann. Das eine soll ein flugziel interessanter machen - scheitert aber gerade noch an der praxisgerechten, einfachen Umsetzung, das andere ist ein Seilsystem welches, ähnlich wie der Schienenbär über einen ersten Pfeil ausgelöst werden soll. Premieren sind wahrscheinlich nächstes Jahr in Neubrunn. Sobald die Mechanismen funktionieren gebe ich hier wieder Bescheid.

....

Verfasst: 08.10.2005, 20:02
von Chris Yarbrough
also dazu möcht ich mal ein paar ideen weitergeben, welche mir auf Turnieren begegnet sind....

Da gabs mal nen Bären auf ner Schiene, der wurde aktiviert, indem man nen Bienenkorb traf, der dann umkippte und den Bären sofort den Hang hinunter rollen ließ, sodassm an blitzchnelll nen zweiten Pfeil auflegen musste und schießen...

Und es gab ein dunkles Kellergewölbe, indem ein weißes Styroporgespenst von nem versteckten, schwachen irgendwas Strahlen-Licht beleuchtet wurde, sodass es komisch leuchtete. Das Licht ging ab und zu mal aus und das Gespennst drehte sich im Kreis...


Zudem gabs was richtig Originelles: Man musste von einer fahrenden Kutsche schießen....auf ne Gans, die zudem noch von nem Zaun aus lauter Pfählen geschützt war....

Ein einfaches ziel waren Würfel, die hochgeworfen wurden....simpel aber lustig....

Auch sehr lustig waren versteckte Ziele hinter fünf Vorhängen. Ganz plötzlich wurde dann ein Vorhang hochgezogen....die fünf ziele waren imemr ein stück weit auseinander, sodass es ziemlich hetzig wurde....

Verfasst: 08.10.2005, 20:07
von Steinmann
@ Ullrich v.....
Du warst aber nicht zufällig in Adventon auf der 1. TradBowCom ? :-)
Kommt mir doch alles sehr bekannt vor.

Ideen von Tradgang

Verfasst: 09.10.2005, 12:10
von Taran
Hier ein paar von Tradgang geklaute Ideen:
try the floating ping pong ball it can be set up with a shop vac, if you reverse the hose to the blow port, set the hose with the open end up and float the ball in the air stream, the ball will bounce up and down, lots of fun
Übersetzung: Tischtennisball, den man aus dem Luftstrom eines Gebläses ("umgepolter" Staubsauger) herausschießt.
the bear is pulled at you charging and you have to shoot it directly in the forehead to count as a kill if not you are disqualified
Übersetzung: Der Bär kommt direkt auf den Schützen zu. Wer ihn nicht mitten in die Stirn trifft, ist draußen...

RE: Ideen von Tradgang

Verfasst: 09.10.2005, 12:35
von Robster
Das mit dem Staubsauger/Tischtennisball wird wohl schwer möglich sein aufm Parcour (Strom !?)
Das mit dem Bär der auf einen zukommt ist genau das was ich mir schon mal gedacht habe. Mal sehen..

hihih

Verfasst: 09.10.2005, 18:21
von Chris Yarbrough
@Steinmann: Doch, da war ich....daher auch die lustigen Ideen.....

Auspendeln

Verfasst: 09.10.2005, 19:50
von Archiv
In Abenberg gibt es einen Wolf, der als Pendel konstruiert ist und jeweils nur kurz hinter einem Baum vorkommt. Ist man zu langsam, verschwindet der Wolf wieder hinter dem Baum. Erschwerend kommt dazu, dass man etwa einen Meter über dem Boden auf einem Baumstamm steht.

In Egenhausen haben wir einen übergroßen Apfel mit Wurmloch/Made als Kill. Hängt da und baumelt (pendelt und dreht sich gleichzeitig).

Beides simple aber durchaus unlangweilige Ziele.

In Hardheim gab es einen Hasen, der -von einer Nockenwelle angetrieben- für ein, zwei Sekunden hinter einem Erdhügel hochschaute.
Nicht ganz so simpel, aber mit etwas Bastelgeschick durchaus machbar, auch mit Solar.

Antrieb

Verfasst: 09.10.2005, 20:32
von Taran
Solarantrieb ist auch eine nette Idee.
Das Problem scheint zu sein, dass einerseits natürlich eine Kraftübertragung auf das Ziel da sein muss, andererseits die Mechanik aber von den Aufschlagskräften entkoppelt sein muss. Der Schock durch einschlagende Pfeile hat schon manches ausgetüftelte Modell im Verlauf eines Turniers erledigt, da ist dann irgendwas gebrochen etc.

Wie kann man das am besten lösen, ohne superschwer zu bauen? Mir fällt nur eine Aufhängung an Seilen ein...