Seite 1 von 5
Ziehklingen
Verfasst: 10.12.2002, 19:24
von locksley
Mein Freund Jakob Lemmermaier ist begeisterter Hobbyschreiner, arbeitet aber im Maschinenbau. Als wir zusammen Bögen gebaut haben, hat er gemerkt, wie wichtig Ziehklingen für das Feintillern sind. Bei ihm im Betrieb fällt massenweise Metallschrott an, den er gegen Bezugsschein und Materialwert nutzen kann. Er hat jetzt mal eine Menge Ziehklingen gemacht, 10x5cm, VA-Stahl, und sie funktionieren gut.
Hat jemand Interesse?
2 Euro für 0,5-0,7mm Stärke
1,50 Euro für 1mm Stärke
oder interessante Tauschangebote
(Ich denke mal, da Jakob gerade seinen ersten "richtigen"Bogen gebaut hat, sind ihm alle Pfeilbaumaterialien und -werkzeuge willkommen, sein Sohn hat einen von meinen Selfbögen übernommen und kann auch alles brauchen.)
Jakob hat kein Internet, aber ich sag ihm Bescheid.
Stefan
Ziehklingen
Verfasst: 10.12.2002, 19:30
von locksley
Hier ist Jakob mit seinem ersten Selfbow (Esche):
Er hat übrigens auch ein Pfeilschaftfräsgerät (wie im letzten Primitive Archer beschrieben) gebaut und macht jetzt erst mal extra dünne Buchenschäfte (7mm) für seinen Sohn.
Die Spitzen wird er dann auch selber machen.
Ziehklingen
Verfasst: 11.12.2002, 15:20
von Jonathan
Interesse hätt ich schon, aber du wohnst so weit weg...
Ziehklingen
Verfasst: 11.12.2002, 15:21
von locksley
Dafür gibts die Post.
Ziehklingen
Verfasst: 12.12.2002, 18:37
von Jonathan
Ich könnt zum tausch Esche anbieten, aber die kann man nicht per post verschicken :-)
Ziehklingen
Verfasst: 27.04.2003, 18:34
von Buliwyf Bodvarson
Heil, Freunde der hohen Kunst des Bogenschiessens!
Nun sbartels, wenn das Angebot noch steht so würde ich mich gerne zu Wort melden und mein Interesse kund tuen.
Auf bald
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins weiss ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
Ziehklingen
Verfasst: 28.04.2003, 19:37
von Snakewood
Die besten Ziehklingen die ich kenne sind HSS Messer von Holzhobelmaschinen.
Ich benutze die von einer Scheppach Kombi-Maschine.Sie sind ca.300 mm lang.
Die bleiben lange scharf und sind sehr stabil.
Ziehklingen
Verfasst: 28.04.2003, 20:30
von Snakewood
Aber damit meinst du wahrscheinlich eher ein Ziehmesser, Snakewood?
Ziehklingen
Verfasst: 28.04.2003, 21:27
von Archiv
@sbartels
wenn ich nicht selber genug hätte würds mich ja auch interessieren,aber ich benutze so ca. 20 cm lange HSS Messerklingen die in einen Kunststoffgriff eingeschraubt werden können.Jaberwok ist schon in den Genuss selbiger gekommen.
Ich würde mich für Nieren förmige Ziehmesser interessieren,macht der Jakob auch solche??
Ziehklingen
Verfasst: 28.04.2003, 21:59
von Archiv
Schwanenhalsziehklingen macht er nicht (bis jetzt zumindest). Hast du mal ein Bild von diesen Messerklingen?
Ziehklingen
Verfasst: 28.04.2003, 22:40
von Archiv
Ne nen Bild hab ich nicht, aber die sehen so ähnlich aus wie eine Nierenschale aus dem Krankenhaus :-)
Sie sind so aufgebaut wie zwei Kreise die einfach miteinander verbunden sind. Ein kleiner und ein grosser.
Der kleine Kreis, oder rundung ist halt für kleinere Vertiefungen im Holz und der Grosse für die etwas grösseren Vertiefungen. In solche Vertiefungen kommt man mit einer geraden Klinge ja nicht rein.
Kannst du Dir so ungefähr vorstellen was ich meine??
Ziehklingen
Verfasst: 29.04.2003, 05:36
von Ravenheart
Mein "Problem" is immer, dass die handelsüblichen Ziehklingen mit Rundungen asymmetrisch geformt sind. Was ich gerne hätte, wäre ein "Satz" Ziehklingen, ich sag mal so 5, die unterschiedliche Krümmungsradien, aber jeweils symmetrisch angelegt (beide Rundungen konzentrisch), haben. (z.B. die Erste innen 3, aussen 8 cm Radius, die Zweite innen 4, aussen 9 u.s.w.. Das wär mal was, und wär mir ein gutes Stück Esche oder Ulme (demnächst krieg ich auch Robinie) wert, lach..
Rabe
Ziehklingen
Verfasst: 29.04.2003, 08:28
von Martin
@sbartels
Kannst Du mal ein paar Bilder der guten Stücke posten? So könnte man/frau sich ein besseres Bild davon machen. Ich kaufe ungern dei 'Katze im Sack'.
Ziehklingen
Verfasst: 29.04.2003, 13:06
von york
@raven
ich könnte mir vorstellen, das man so was aus 2mm niro herstellen könnte. das ist weich genug um es mit normalen werkzeug zu bearbeiten, und hart genug um holz zu schaben.
Ziehklingen
Verfasst: 29.04.2003, 15:58
von york
!!! DIESER BEITRAG STAMMT NICHT VON MIR !!!
!!! EINER DIESER ÜBERNAHMEBUGS INS NEUE !!!
!!! FORUM york !!!
Ein Bild reinzustellen lohnt echt nicht, weil es sich ja einfach um rechteckige Blechstücke handelt!