Neuvorstellung - Bedarf an Infos über Öle, Harze etc.?
Verfasst: 01.10.2006, 21:10
Herzliches Moin aus Braunschweig!
Ich bin neu hier im Forum und wollte mich mal vorstellen. Ich heiße Matthias und habe - jetzt kommt's - noch NIE einen Bogen geschossen. Ich hatte das aber schon lange mal vor. Daher habe ich mir bei ebay "aus Bierlaune" heraus einen Langbogen ersteigert - 55lbs - ich dachte: wenn schon, denn schon. Dann kam das 50Euronen-Teil, sah aus, wie aus Meister Eders Werkstatt (widersprach etwa allem, was ich mir im Netz so über Bogenbau angelesen hatte - und, Leute, beim Aufspannen hätte ich mir selbst nicht zusehen wollen. Auszugsprobe: Mist, falsche Sehne, die ist aus Beton - ach nee, sie bewegt sich doch. Und das, obwohl mir progressives Widerstandstraining nicht unbekannt ist. Habe übrigen zum Glück vorher zufällig gelesen, was bei pfeillosem Release passieren kann. Das wäre bei DEM Bogem wohl ein heilloses Release geworden. Na ja, irgendwann ging's dann halbwegs.
Ich habe mir dann über 2 Ecken einen TD- Recurve eines Kumpels geliehen - 24#. (Leider ein RH, bin aber als Rechtshänder Kreuzdominant). Jedenfalls obligatorische Auszugsprobe: Gerade die Finger an der Sehne und - schwupps - schon die Finger im Gesicht. Neben die Sehne gegriffen? - Ach nee, hab ich ja immer noch an den Fingern. Mein erster Gedanke: Hi, hi, hi, mein Kumpel schießt Mädchenbögen.
Na, ja, ich bin jedenfalls völig heiß auf's schießen jetzt, habe aber die nächsten Tage kaum Zeit, mich um Pfeile, Scheibe, Gelände o.Ä zu kümmern. Aber dann schießen meine Fragen wahrscheinlich wie Pilze aus dem Boden.
Schade daß es hier (soweit ich weiß), keine alternativen Bogenschießmöglichkeiten gibt, nur Schützenvereine. Vereine sind allgemein nicht so mein Ding; aber dort bringen mich KEINE ZEHN PFERDE REIN.
Wollte noch sagen, ohne schleimen zu wollen, daß FC eines der besten Foren ist, die ich je gesehen habe. Das meiste, was ich mir an theoretischem Halbwissen angelesen habe (und das ist schon viel gegen mein vorheriges Nullwissen), habe ich von hier. :knuddel
Ohne jetzt Oberlehrerhaft zu klingen: Ich habe unter "Materialien" eine Menge Threads über Oberflächenbehandlungen, Lackierungen usw. gelesen, bei denen in Punkto Wachse, Öle, Firnisse einiges zumindest durcheinanderläuft. Da ich seit vielen Jahren male und auch mit vielen Rezepturen aus traditionellen Mitteln experimentiere, kann ich zumindest sagen, daß ich wesentlich mehr Ahnung von diesen Materialien habe, als ich über's Bogenschießen weiß. Ich könnte daher anbieten, dort einen längeren Thread aufzumachen, der bestimmte Grundmaterialien beschreibt, ordnet, ihr Verhalten erklärt und für Diskussionen offen bleibt. Denn: was ich so an kleinen Kunstwerken des Bogenbaus von Euch hier sehen konnte, verbietet einfach Dinge wie "Harz von Bäumen kratzen".
ALso Leute, begeistert mich weiter...
Gruß, Matthias ;-)
Ich bin neu hier im Forum und wollte mich mal vorstellen. Ich heiße Matthias und habe - jetzt kommt's - noch NIE einen Bogen geschossen. Ich hatte das aber schon lange mal vor. Daher habe ich mir bei ebay "aus Bierlaune" heraus einen Langbogen ersteigert - 55lbs - ich dachte: wenn schon, denn schon. Dann kam das 50Euronen-Teil, sah aus, wie aus Meister Eders Werkstatt (widersprach etwa allem, was ich mir im Netz so über Bogenbau angelesen hatte - und, Leute, beim Aufspannen hätte ich mir selbst nicht zusehen wollen. Auszugsprobe: Mist, falsche Sehne, die ist aus Beton - ach nee, sie bewegt sich doch. Und das, obwohl mir progressives Widerstandstraining nicht unbekannt ist. Habe übrigen zum Glück vorher zufällig gelesen, was bei pfeillosem Release passieren kann. Das wäre bei DEM Bogem wohl ein heilloses Release geworden. Na ja, irgendwann ging's dann halbwegs.
Ich habe mir dann über 2 Ecken einen TD- Recurve eines Kumpels geliehen - 24#. (Leider ein RH, bin aber als Rechtshänder Kreuzdominant). Jedenfalls obligatorische Auszugsprobe: Gerade die Finger an der Sehne und - schwupps - schon die Finger im Gesicht. Neben die Sehne gegriffen? - Ach nee, hab ich ja immer noch an den Fingern. Mein erster Gedanke: Hi, hi, hi, mein Kumpel schießt Mädchenbögen.
Na, ja, ich bin jedenfalls völig heiß auf's schießen jetzt, habe aber die nächsten Tage kaum Zeit, mich um Pfeile, Scheibe, Gelände o.Ä zu kümmern. Aber dann schießen meine Fragen wahrscheinlich wie Pilze aus dem Boden.
Schade daß es hier (soweit ich weiß), keine alternativen Bogenschießmöglichkeiten gibt, nur Schützenvereine. Vereine sind allgemein nicht so mein Ding; aber dort bringen mich KEINE ZEHN PFERDE REIN.
Wollte noch sagen, ohne schleimen zu wollen, daß FC eines der besten Foren ist, die ich je gesehen habe. Das meiste, was ich mir an theoretischem Halbwissen angelesen habe (und das ist schon viel gegen mein vorheriges Nullwissen), habe ich von hier. :knuddel
Ohne jetzt Oberlehrerhaft zu klingen: Ich habe unter "Materialien" eine Menge Threads über Oberflächenbehandlungen, Lackierungen usw. gelesen, bei denen in Punkto Wachse, Öle, Firnisse einiges zumindest durcheinanderläuft. Da ich seit vielen Jahren male und auch mit vielen Rezepturen aus traditionellen Mitteln experimentiere, kann ich zumindest sagen, daß ich wesentlich mehr Ahnung von diesen Materialien habe, als ich über's Bogenschießen weiß. Ich könnte daher anbieten, dort einen längeren Thread aufzumachen, der bestimmte Grundmaterialien beschreibt, ordnet, ihr Verhalten erklärt und für Diskussionen offen bleibt. Denn: was ich so an kleinen Kunstwerken des Bogenbaus von Euch hier sehen konnte, verbietet einfach Dinge wie "Harz von Bäumen kratzen".
ALso Leute, begeistert mich weiter...
Gruß, Matthias ;-)