Filz & Leder Workshop
Verfasst: 25.04.2006, 13:43
Gestern kam Dietze und zusammen haben wir einen Tag lang Erfahrungen zu den Themen Filzen und Lederbearbeitung ausgetauscht...
Zuerst haben wir mein Wohnzimmer mit kochend heißem Wasser geflutet, um mit großem Kraftaufwand eine Satteldecke zu filzen
Benzi hatte die Rohwolle gespendet :knuddel :bussi :knuddel, die ich mehrfach gewaschen und im Wohnzimmer auf drei Bettlaken verteilt hatte.
Aus dieser Wolle flusten wir Flocken auf und legten die Umrisse der Satteldecke plus 30% Schrumpfzugabe.
Mit besagtem Heißwasser mit Schmierseife übergossen wurde die Wolle dann zwischen zwei Lagen Noppenfolie angefilzt, anschließend im Bambusrollo bzw. Handtuch mit durchgestecktem Speerschaft gewalkt.
Mein Wohnzimmertisch ist nun sauber wie nie - und ich habe eine wunderschöne rustikale Filzsatteldecke. Allerdings sind einige Stellen sehr dünn geraten, da hätten wir mehr Wolle auflegen müssen.
Nach dem Mittagessen ging es dann ans Leder: aus einem 2,5 mm dicken Blanklederstück fertigten wir eine Lederscheide für Dietzes erstgebautes Messer, mit rückwärtiger Naht und drangebändelter Aufhängung, nach dem bei Brisa unter "Sheath" beschriebenen Modell.
Tja, und das waren die Ergebnisse:



Fazit: das hat Spaß gemacht, Dietze kann nun Messerscheiden fertigen, und ich habe filzen gelernt... und so einen Austausch-Workshop wollen wir noch mal veranstalten :-)
Vielleicht kommt der eine oder andere von Euch noch dazu? Wir geben der Termin rechtzeitig bekannt...
Zuerst haben wir mein Wohnzimmer mit kochend heißem Wasser geflutet, um mit großem Kraftaufwand eine Satteldecke zu filzen

Benzi hatte die Rohwolle gespendet :knuddel :bussi :knuddel, die ich mehrfach gewaschen und im Wohnzimmer auf drei Bettlaken verteilt hatte.
Aus dieser Wolle flusten wir Flocken auf und legten die Umrisse der Satteldecke plus 30% Schrumpfzugabe.
Mit besagtem Heißwasser mit Schmierseife übergossen wurde die Wolle dann zwischen zwei Lagen Noppenfolie angefilzt, anschließend im Bambusrollo bzw. Handtuch mit durchgestecktem Speerschaft gewalkt.
Mein Wohnzimmertisch ist nun sauber wie nie - und ich habe eine wunderschöne rustikale Filzsatteldecke. Allerdings sind einige Stellen sehr dünn geraten, da hätten wir mehr Wolle auflegen müssen.
Nach dem Mittagessen ging es dann ans Leder: aus einem 2,5 mm dicken Blanklederstück fertigten wir eine Lederscheide für Dietzes erstgebautes Messer, mit rückwärtiger Naht und drangebändelter Aufhängung, nach dem bei Brisa unter "Sheath" beschriebenen Modell.
Tja, und das waren die Ergebnisse:



Fazit: das hat Spaß gemacht, Dietze kann nun Messerscheiden fertigen, und ich habe filzen gelernt... und so einen Austausch-Workshop wollen wir noch mal veranstalten :-)
Vielleicht kommt der eine oder andere von Euch noch dazu? Wir geben der Termin rechtzeitig bekannt...