Seite 1 von 2

Welcher Vogel ist das?

Verfasst: 19.06.2005, 23:32
von Authomas
Habe auf dem Mittelaltermarkt diese Kralle und die zwei Federn gefunden:

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Kann jemand von euch mir sagen, von was für einem Vogel das ist? Ich möchte es ungern an meinen Köcher hängen, wenn ich nicht weiss, ob das Vieh unter Naturschutz stand und ich mächtig Ärger damit kriegen kann...

Danke!

Jo

tja...

Verfasst: 19.06.2005, 23:36
von Ravenheart
ICH kenne keinen Greifvogel (und das war es ohne Zweifel!), der NICHT unter Naturschutz steht!!

Rabe

Verfasst: 19.06.2005, 23:56
von Archiv
Dürfte zu 90 % Bussard sein. Und wie Rabe schon sagte: eine geschützte Art, gibt in der Regel aber keine Probleme. Gefunden im Sinne von gefunden oder im Sinne von gekauft, wenn ich fragen darf?

liebe Grüße benzi

Verfasst: 20.06.2005, 07:44
von osage
Wie benzi schon sagte Bussard
und die ander Feder ist Krähe.

Bussard steht unter Artenschutz und du bekommst nur Ärger wenn dich jemand anzeigt.

Die Kralle ist jedenfalls nicht von der Mauser.

Verfasst: 20.06.2005, 09:30
von Authomas
Danke für die Antworten! :anbet

Die Kralle ist eh nicht so mein Ding... 8-| Aber so eine Feder hätte ich mir ohne großes Nachdenken vielleicht auch so gekauft.

Jo

Verfasst: 20.06.2005, 11:03
von Archiv
Hallo zusammen,

ich nutze mal diesen thread von Authomas um mal wieder meinen moralischen Zeigefinger zu erheben :D :

Kauft keine Teile von geschützten Tieren auf Märkten und Turnieren und bei ebay!

Das Artenschutzgesetz hat schon seinen Sinn, auch wenn der nicht immer gleich offensichtlich ist. Gerade in in einer Zeit, in der das Geld bei vielen etwas knapper wird, ist die Versuchung groß mit geschützten Tieren einen schnellen Euro zu machen. Mäusebussarde haben sich stark vermehrt, bei uns gibt es vermutlich mehr davon, als Feldhasen, trotzdem dürfen letzte geschossen werden :bash .

Doch wenn wieder jeder mit Federn und Teilen von Tieren Geschäfte machen kann, kann sich das bald ändern.

liebe Grüße benzi

Verfasst: 20.06.2005, 11:14
von osage
Hallo Benzi,

Du hast vollkommen Recht.
In meiner Gegend wimmelt es von Greifvögeln am Himmel und leider liegen immer welche tot auf der Autobahn.
Die Zeiten sind lange vorbei als ich mich noch
dafür gebückt habe.

Gruss Ringo

RE:

Verfasst: 20.06.2005, 11:37
von Archiv
Original geschrieben von osage

Hallo Benzi,

Du hast vollkommen Recht.
In meiner Gegend wimmelt es von Greifvögeln am Himmel und leider liegen immer welche tot auf der Autobahn.

Gruss Ringo
Wenn jemand diese Tiere für sich verwendet und sich damit schmückt, ok, wenn er damit rechtliche Probleme bekommt, muss er diese selber ausbaden. Nur es darf eben nicht dazu kommen, daß diese Tiere dann doch wieder in den Handel geraten, so wie das bei ebay im Moment leider der Fall ist.

liebe Grüße benzi

Soviel ich weiß...

Verfasst: 20.06.2005, 11:53
von Ferchi
... stehen in Deutschland alle Vögel unter Naturschutz!
Der Besitz von Federn ist somit untersagt.
Man kann aber bei der Naturschutzbehörde eine Sammelerlaubnis beantragen. Vielleicht ganz sinnig für Leute die Ihre Rupfungsfunde etc. katalogisieren und ne Menge zu Hause rumliegen haben.

Ich für meinen Teil freu mich wenn ich ne schöne Feder/Rupfung finde und nehm die dann auch mit. Ich betrachte das als eine Art Geschenk. Kommt eh selten genug vor...

Ansonsten schließe ich mich dem gesagten gerne an: Keine Federn von Wildtieren kaufen/verkaufen. Das ist das Letzte!

Gefiederte Greetings,
Frank

RE: Soviel ich weiß...

Verfasst: 20.06.2005, 12:14
von Authomas
Original geschrieben von Ferchi

... stehen in Deutschland alle Vögel unter Naturschutz!
Der Besitz von Federn ist somit untersagt.
Öh... ALLE? 8-| - dann hätten wir aber auch nen Problem mit unserer Befiederung, nicht? :wueste

Jo

RE: RE: Soviel ich weiß...

Verfasst: 20.06.2005, 12:21
von HolunderWunder
Original geschrieben von Authomas
Original geschrieben von Ferchi

... stehen in Deutschland alle Vögel unter Naturschutz!
Der Besitz von Federn ist somit untersagt.
Öh... ALLE? 8-| - dann hätten wir aber auch nen Problem mit unserer Befiederung, nicht? :wueste

Jo
nicht nur das ... nach jedem besuch beim chinesen würden wir wegen verzehrs einer ente in handschellen abgeführt ;-) aber mal ernsthaft, waren nicht tatsächlich raubvögel gemeint? alle vögel kann ich mir nicht recht vorstellen ...


gruss,
thilo

Verfasst: 20.06.2005, 12:25
von Haebbie
Jo, korrekt.

theoretisch darfst Du nicht mal eine gefundene Feder mit anch Hause nehmen. Schon damit machst Du Dich der Wilderei schuldig. Und für Federn, die Du zu Hause hast, müsstest Du eine Cites-Bescheinigung (Handelsbescheinigung) vorlegen können, die die Herkunft der Feder belegt.

Doch ganz so heiß wird die Suppe nicht gegessen. wenn Du eine Feder findest un mitnimmst, und sie für Deinen persönlichen Bedarf verwendest, wird Dir kaum jemand deswegen ans Bein pnkeln. Aber wenn Du damit handelst oder ähnliches ist der Ärger Programmiert. Und Körperteile geschützer Tiere sind geradezu ein vorverfasstes Geständnis, dass Du die Tiere auch jagst.

Mehr zu dem Thema findest Du in dem Thread: http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... d_661.html

liebe Grüße und ...

OK, da hab...

Verfasst: 20.06.2005, 12:53
von Ferchi
... ich mich wohl etwas unscharf ausgedrückt (mir ist schon klar das man nicht gleich in Handschellen abgeführt wird, wenn man sich ein halbes Hähnchen reinzieht). Ich meinte Wildvögel. Nochmal ganz genau: Vögel die in Freiheit leben! Keine "Zucht-Tiere"! Aber ich meinte dabei wirklich Alle, nicht nur die Raub-Vögel...

Meine Quelle: E. Bezzel: "Vogelfedern" (2003)

Bis denne,
Frank

Uuuups, da hab ich Haebbie wohl übersehen...

Bestimmungshilfen...

Verfasst: 20.06.2005, 13:29
von Ferchi
... Online. Federn ohne Ende!!! Das rockt...

http://www.faunoekjmueller-magdeburg.de
http://www.gefiederkunde.de

Frank

*grübel*

Verfasst: 20.06.2005, 16:51
von Prywinn
wie erkenne ich krähenfedern, und unterscheide sie von anderen schwarzen?
gibt es da besondere tipps?
hat wer tipps, wo ich krähenfedern finde?

hab ne besondere beziehung zu dem tier...